- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Dez 2012 20:53 #1
von Max-Chris
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5 wurde erstellt von Max-Chris
Hallo,
evtl habt Ihr es auch schon spüren dürfen?
Unsere Mäxe mögen ab -15 Grad definitiv nicht mehr laufen.
Laut ISUZU ist eine Lösung in Arbeit. Ab dieser Temperatur löst sich das Paraffin und der Motor bekommt zu wenig Stoff. Dann gibt es eine Discobeleuchtung im Innenraum, gefolgt vom Aufleuchten der Motorlampe bishin zum ausgehen.
So war es bei uns am Donnerstag Morgen bei mehreren Fahrzeugen deer neuen Serie mit Euro 5.
Im Moment kann man nur eines tun, hochwertigen Diesel zu tanken oder einen Winterzusatz beizumischen.
Mein Dieselfilterlämpchen leuchtet schon ab 4 Grad plus, ist aber scheinbar normal, laut meinem Freundlichen.
Mir geht das echt jetzt schon gegen den Strich und ich hoffe auf eine baldige Lösung, denn minus 15 Grad sollten einem neuen Diesel nichts ausmachen...
PS: Ich habe eine Webasto Standheizung verbaut, die behebt das Problem nicht, da es einzig am Dieselfilter liegen soll...
evtl habt Ihr es auch schon spüren dürfen?
Unsere Mäxe mögen ab -15 Grad definitiv nicht mehr laufen.
Laut ISUZU ist eine Lösung in Arbeit. Ab dieser Temperatur löst sich das Paraffin und der Motor bekommt zu wenig Stoff. Dann gibt es eine Discobeleuchtung im Innenraum, gefolgt vom Aufleuchten der Motorlampe bishin zum ausgehen.
So war es bei uns am Donnerstag Morgen bei mehreren Fahrzeugen deer neuen Serie mit Euro 5.
Im Moment kann man nur eines tun, hochwertigen Diesel zu tanken oder einen Winterzusatz beizumischen.
Mein Dieselfilterlämpchen leuchtet schon ab 4 Grad plus, ist aber scheinbar normal, laut meinem Freundlichen.
Mir geht das echt jetzt schon gegen den Strich und ich hoffe auf eine baldige Lösung, denn minus 15 Grad sollten einem neuen Diesel nichts ausmachen...
PS: Ich habe eine Webasto Standheizung verbaut, die behebt das Problem nicht, da es einzig am Dieselfilter liegen soll...
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 737
- Dank erhalten: 141
16 Dez 2012 01:33 #2
von monty
monty antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Da bin ich mal gespannt wenn ich meinen Max kriege, wie er sich bei Minusgraden verhält. Bin ja nicht weit weg von dir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
16 Dez 2012 18:51 #3
von stetre76
Grüße, Stefan
stetre76 antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
hmmm, kann ich so nicht bestätigen!
wir hatten letzte Woche bis minus 13°-14°C und ich hatte bis dato keine Probleme und ich tanke ganz normalen Diesel, keinen Premium Diesel oder mit sonstigen Zusätzen.
Dieselfilterlampe hat bei mir auch noch nie geleuchtet - in unserer Garage hat es, wenn es draußen so minus 10-15°C hat, auch nicht mehr als minus 2 bis plus 2 Grad - bisher kein Leuchten.
Und auch beim Skifahren auf knapp 2.000m Meter hatte ich nach 4-5 Stunden am Parkplatz bei niedrigen Temperaturen keine Probleme....
wir hatten letzte Woche bis minus 13°-14°C und ich hatte bis dato keine Probleme und ich tanke ganz normalen Diesel, keinen Premium Diesel oder mit sonstigen Zusätzen.
Dieselfilterlampe hat bei mir auch noch nie geleuchtet - in unserer Garage hat es, wenn es draußen so minus 10-15°C hat, auch nicht mehr als minus 2 bis plus 2 Grad - bisher kein Leuchten.
Und auch beim Skifahren auf knapp 2.000m Meter hatte ich nach 4-5 Stunden am Parkplatz bei niedrigen Temperaturen keine Probleme....
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
16 Dez 2012 18:56 - 01 Jun 2017 11:36 #4
von Max-Chris
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Max-Chris antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Danke für Deinen Bericht,
welches Modell hast Du genau? Automatik oder Schalter?
Denn bei mir funktionierte das Automatikgetriebe auch nicht mehr, der fünfte Gang war tabu...
Ich habe eben gesehen, Du bist aus Österreich. Ihr habt angeblich nen anderren Diesel als wir Deutschen, laut meinem Freundlichen. Er sagt aber auch das das Problem mit dem Diesel nur in D, A und CH besteht.
Gruß, Christian
welches Modell hast Du genau? Automatik oder Schalter?
Denn bei mir funktionierte das Automatikgetriebe auch nicht mehr, der fünfte Gang war tabu...
Ich habe eben gesehen, Du bist aus Österreich. Ihr habt angeblich nen anderren Diesel als wir Deutschen, laut meinem Freundlichen. Er sagt aber auch das das Problem mit dem Diesel nur in D, A und CH besteht.
Gruß, Christian
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Letzte Änderung: 01 Jun 2017 11:36 von Dynomike.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
16 Dez 2012 20:03 #5
von stetre76
Grüße, Stefan
stetre76 antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
hab einen Schalter und wie gesagt, getankt wird ganz normaler Diesel.
das einzige was mir bisher aufgefallen ist - wenn es wirklich kalt ist, so minus 12-13°C und der Motor kalt ist und ich stehe an der ampel, dann geht die Leerlaufdrehzahl hinauf.
Wird aber ein Gang eingelegt und weitergefahren, ist die Leerlaufdrehzahl sofort wieder unten, wo sie auch sonst ist.
das einzige was mir bisher aufgefallen ist - wenn es wirklich kalt ist, so minus 12-13°C und der Motor kalt ist und ich stehe an der ampel, dann geht die Leerlaufdrehzahl hinauf.
Wird aber ein Gang eingelegt und weitergefahren, ist die Leerlaufdrehzahl sofort wieder unten, wo sie auch sonst ist.
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
16 Dez 2012 20:06 #6
von Max-Chris
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Max-Chris antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Das mit dem Standgas konnte ich auch schon beobachten wenn ich Ihn auf Stufe N laufen lasse.
Das steigt bei mir so auf 1600 Umdrehungen...
Das steigt bei mir so auf 1600 Umdrehungen...
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sanfran
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
16 Dez 2012 21:04 #7
von sanfran
sanfran antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Hallo,
Ja, ich muss das leider auch bestätigen... hatte letzte Woche meinen Max bei -7 den ganzen Tag draußen und dann beim retour fahren
hat die Kontroll-Lampe des Kraftstofffilters unter Last ebenso zu leuchten begonnen.
Die Werkstatt meinte das der Dieselkraftstoff nicht winterfest ist und hat ebenso nachgesehen ob Wasser im Filter ist..
(habe immer bei BP getankt!)
..nur wenn das ein bekanntes Problem ist wundere ich mich wieder mal warum die Werkstatt nichts davon weiß?!
Die hohe Lehrlaufdrehzahl bei Kälte (Automatik P oder N) von ca. 1500U/min sind normal...
Lg Robert
Ja, ich muss das leider auch bestätigen... hatte letzte Woche meinen Max bei -7 den ganzen Tag draußen und dann beim retour fahren
hat die Kontroll-Lampe des Kraftstofffilters unter Last ebenso zu leuchten begonnen.
Die Werkstatt meinte das der Dieselkraftstoff nicht winterfest ist und hat ebenso nachgesehen ob Wasser im Filter ist..
(habe immer bei BP getankt!)
..nur wenn das ein bekanntes Problem ist wundere ich mich wieder mal warum die Werkstatt nichts davon weiß?!
Die hohe Lehrlaufdrehzahl bei Kälte (Automatik P oder N) von ca. 1500U/min sind normal...
Lg Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Expeditionator
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 1
18 Dez 2012 12:22 #8
von Expeditionator
Expeditionator antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Diese oder ähnliche Probleme wurden bereits im vergangenen Winter schon in anderen Foren diskutiert.
Ich glaube das ist kein Problem vom D-Max alleine, sondern eher das Problem des höheren Bioanteils im Diesel seit 2012. Vielleicht hat aber auch der D-Max einen feineren Filter als die anderen Hersteller und somit kommt es hier etwas früher zum tragen?
Vergangenen Winter (~ -20Grad) sind ZIG meiner Arbeitskollegen stehen geblieben. Die fuhren alle möglichen Auto´s und immer wieder wurde von Filtern gesprochen in welchen sich das Kondeswasser zugefroren hat und somit keine Dieselversorgung mehr möglich war.
Scheinbar bildet der erhöhte Bioanteil Kondenswasser im Diesel bzw. zieht dieses an.
Beispiel:
Ein Kollege aus einem anderen Forum hatte neben vielen Anderen im vergangenen Winter auch diese Probleme. Er hatte, von der letzten Reise, zufällig noch 2 Kanister Afrikadiesel auf dem Dach liegen. Nachdem der deutsche "Bioanteilsdiesel" abgelassen und durch Afrikadiesel ersetzt wurde lief die Mühle, trotz der Kälte, wieder.
Ich hatte letzten Winter keine Probleme. Habe allerdings auch einen Garagenwagen und helfe im Winter mit Fließ-Fit nach.
Dazu kommt:
Dank Gewinnmaximierung unserer Mineralölindustrie wird, laut Aussage meiner Tankstellencheffin, der herkömmliche Diesel nicht mehr grundsätzlich auf Winter eingestellt sondern nur so ausgeliefert wie es die derzeitige Witterung benötigt.
Wer die Probleme umgehen will muß zum, ca. 10Cent teureren, Premiumdiesel greifen.
Der Premiumdiesel von OMV ist, so glaube ich zu wissen, auf -35 Grad eingestellt.
Meine Meinung:
Wir sind alle zu Versuchskaninchen gemacht worden. Mal schauen wie weit man mit dem Diesel, bzw. auch Benzin, gehen kann bis die Karren nicht mehr laufen oder sich massenweise Motorschäden aufzeigen.
Eine Schande!!
Gruß Stef
Ich glaube das ist kein Problem vom D-Max alleine, sondern eher das Problem des höheren Bioanteils im Diesel seit 2012. Vielleicht hat aber auch der D-Max einen feineren Filter als die anderen Hersteller und somit kommt es hier etwas früher zum tragen?
Vergangenen Winter (~ -20Grad) sind ZIG meiner Arbeitskollegen stehen geblieben. Die fuhren alle möglichen Auto´s und immer wieder wurde von Filtern gesprochen in welchen sich das Kondeswasser zugefroren hat und somit keine Dieselversorgung mehr möglich war.
Scheinbar bildet der erhöhte Bioanteil Kondenswasser im Diesel bzw. zieht dieses an.
Beispiel:
Ein Kollege aus einem anderen Forum hatte neben vielen Anderen im vergangenen Winter auch diese Probleme. Er hatte, von der letzten Reise, zufällig noch 2 Kanister Afrikadiesel auf dem Dach liegen. Nachdem der deutsche "Bioanteilsdiesel" abgelassen und durch Afrikadiesel ersetzt wurde lief die Mühle, trotz der Kälte, wieder.
Ich hatte letzten Winter keine Probleme. Habe allerdings auch einen Garagenwagen und helfe im Winter mit Fließ-Fit nach.
Dazu kommt:
Dank Gewinnmaximierung unserer Mineralölindustrie wird, laut Aussage meiner Tankstellencheffin, der herkömmliche Diesel nicht mehr grundsätzlich auf Winter eingestellt sondern nur so ausgeliefert wie es die derzeitige Witterung benötigt.
Wer die Probleme umgehen will muß zum, ca. 10Cent teureren, Premiumdiesel greifen.
Der Premiumdiesel von OMV ist, so glaube ich zu wissen, auf -35 Grad eingestellt.
Meine Meinung:
Wir sind alle zu Versuchskaninchen gemacht worden. Mal schauen wie weit man mit dem Diesel, bzw. auch Benzin, gehen kann bis die Karren nicht mehr laufen oder sich massenweise Motorschäden aufzeigen.
Eine Schande!!
Gruß Stef
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
18 Dez 2012 13:33 #9
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
hi christian,
nun waermen wir das leidige dieselproblem der letzten winter wieder mal auf.....
mein navara bekommt einen fliessverbesserer dazugeschuettet & hat seitdem keine probs
meine ws schenkt mir das zeug weil sie noch immer keine nissan-loesung bekommen haben.
ausserdem ist standheizung zufaelligerweise beim dieselfilter montiert - somit hab ich quasi passive dieselheizung
nachdem ja diesel hygroskopisch ist (und bio-oel noch mehr) kann es sein, dass entweder eiskristalle oder auch der diesel selbst ausflockt & den immer feiner werdenden filter zusetzt.
ich kann dir aber nict sagen auf was dein filteralarmlamperl reagiert....entweder auf wasser oder auf durchflussgeschwindigkeit.
schaetzungsweise 99% derjenigen die probleme hatten habn durch einbau einer dieselvorheizung das poblem geloest
mfg J
nun waermen wir das leidige dieselproblem der letzten winter wieder mal auf.....
mein navara bekommt einen fliessverbesserer dazugeschuettet & hat seitdem keine probs
meine ws schenkt mir das zeug weil sie noch immer keine nissan-loesung bekommen haben.
ausserdem ist standheizung zufaelligerweise beim dieselfilter montiert - somit hab ich quasi passive dieselheizung

nachdem ja diesel hygroskopisch ist (und bio-oel noch mehr) kann es sein, dass entweder eiskristalle oder auch der diesel selbst ausflockt & den immer feiner werdenden filter zusetzt.
ich kann dir aber nict sagen auf was dein filteralarmlamperl reagiert....entweder auf wasser oder auf durchflussgeschwindigkeit.
schaetzungsweise 99% derjenigen die probleme hatten habn durch einbau einer dieselvorheizung das poblem geloest
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PeterLustig
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
18 Dez 2012 18:42 #10
von PeterLustig
Solange es tropft ist noch was drin
PeterLustig antwortete auf Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
Leute redet noch mal mit eurem Freundlichen . . . . vielleicht trifft auch dieses schon länger bekannte Problem bei euch zu!!
Solange es tropft ist noch was drin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Dynomike, OffRoad-Ranger, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden