Enorme Probleme ab -15 Grad Celsius dank Euro 5
- stetre76
-
- Offline
- Expert Boarder
-
4Wühler schrieb: So langsam mach ich mir Gedanken, das es weniger an den Filtern sondern eher an der Dieselqualität liegt.
bitte jetzt nicht falsch verstehen, soll kein bashing sein - aber habt in D wirklich so (qualitativ) "schlechten" Diesel (im Vergleich zu AT)???
ich hatte weder im letzten Winter, noch jetzt während der ersten kalten Tage irgendwelche Probleme mit dem D-Max.
Und da waren auch Tage dabei mit minus 10 oder minus 15° wo der Max den ganzen Tag am Parkplatz auf 2.000m (Kühtai, Hochgurgl,...) gestanden ist und dann ohne Probleme angesprungen und gefahren ist.
Und getankt wird immer nur ganz normaler Diesel - kein Premium oder ähnliches.
Grüße, Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- monty
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 737
- Dank erhalten: 141
Hatte bis jetzt und auch letzten Winter keine Probleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dietmar113
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
habe am Freitag Termin wegen Filtergehäusewechsel, bis jetzt auch noch keine Probleme.
Habe den Werkstattmeister wegen neuen Steuergeräte Update´s gefragt der weiß von nichts, sagt die Neuen Update´s seien nicht für den Automatik !



Kann mir jemand genauere Info´s darüber geben?
Gruß
Dietmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 32
dietmar113 schrieb: der weiß von nichts,

da steht alles drin

was man so liest gibts für die Ölverdünnung seit 4 Wochen eine Endlösung.
Ich hab nächste Woche die Jahreswartung dann weiß ich mehr.
Gruß Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
nur steht das noch nicht in seinem kasten namens pc, weil es noch kein offizelles update ist! ich durfte letzten samstag selbst schauen.Rudi schrieb:
dietmar113 schrieb: der weiß von nichts,
dann soll er in seinen Kasten Namens PC reinschauen,
da steht alles drin

gruß twomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
mein neues Filtergehäuse ist eingebaut.
Meine zusätzliche Vorheizung ist ebenfalls noch in Betrieb. Somit dürfte sich bei Kälte nichts mehr fehlen.
Wobei ich immer noch nicht glaube dass es an den Temperaturen liegt. Die beschleunigen das evtl. aber sind sicher nicht alleine schuld.
Der Händler meinte heute, man solle den teureren Diesel tanken, da der von der Qualität her besser sei.
Das sehe ich aber absolut nicht ein bei einer Fahrleistung von 20 tkm im Jahr.
Solange ich Garnatie habe, wechselt den ISUZU kostenlos.
Da kommen die bei einem Intervall von 120 tkm gar nicht rum.
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ackes
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 387
- Dank erhalten: 8
Ich Tanke seit einem Jahr auf Empfelung eines Kunden von mir nur noch das Aral Ultimate Diesel, da es suberer ist, es wird besser gefiltert und hat andere zusatzstoffe als der Standard Diesel. Mein Motor läuft ruhiger und springt zuverlässig an und Nagelt im kalten Zustand nicht. Und das Beste, er verbraucht 1,5 Liter weniger als mit der normalen Brause, was bei einem Mehrpris von 10 Cent immernoch einen Sparefekt hat. Probiers aus.
Gruß Ackes
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Ackes schrieb: Mein Motor läuft ruhiger und springt zuverlässig an und Nagelt im kalten Zustand nicht. Und das Beste, er verbraucht 1,5 Liter weniger als mit der normalen Brause, was bei einem Mehrpris von 10 Cent immernoch einen Sparefekt hat.
Ich tanke Exellium von Total, 8 Cent teurer als der Normale, vergleichbar mit Ultimate. Mein Motor nagelt trotzdem und weniger verbraucht er auch nicht. Etwas über 9 im Stadtverkehr... War auch mit dem billigeren Diesel auch so.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Max-Chris
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
Der einzige Vorteil mag sein, dass der Edelstoff sauberer ist.
Nachdem ich mir aber ein Dieselfahrzeug zugelegt habe, erwarte ich auch Diesel tanken zu können!
So sehe ich das.
Denn wenn wir schon soweit sind dass man Edelstoff tanken muss, dann beginnt das Desaster schon beim Autokauf. Somit hat mich mein ISUZU Händler schon einer Falschberatung schuldig gemacht. Er erwähnte mit keinem Wort, dass der MAX mit "normalem" Diesel nicht klarkommt. Er erwähnte auch nicht dass der Intervall des Kraftstofffilters von 120tsd km nur bei Edelstoff einzuhalten ist.
Wo fängt man da an und wo hört man auf?
Sinn eines neuen Fahrzeuges sollte meines Erachtens sein, Pannenfrei von a nach b zu kommen. Wenn jedoch der Filter alle 15tsd km zu macht, ist das leider nicht der Fall. Da spielen frostige Temperaturen weniger Rolle, wie ich erfahren musste.
Isuzu D-Max Custom Space Cab 2016 Automatik
Isuzu D-max Premium Double Cab 2012 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
Ich habe Mittwoch wieder einen Termin in der Werkstatt, sie wollen das neueste Update (das 2. innerhalb der letzten Monate) aufspielen und den alten Ölpeilstab durch ein neues Modell ersetzen. Ein Ölwechsel soll eventuell auch vorgenommen werden. Ich denke mal, auf Kosten von ISUZU...
Probleme wegen Filter, Ölverdünnung usw. hatte ich bisher keine. Mein Ölstand ist nach über 11.000 km immer noch am oberen Ende des Zulässigen, also nix mit bis zum X gestiegen. Aber natürlich weiß ich nicht, ob doch Diesel mit ins Öl gelaufen ist und der Peilstand nur deswegen noch "normal" erscheint, weil was von der Suppe verdampft ist.

Wollt' ich nur mal erzählen...
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.