- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Dachzelt auf Ladefläche neuem Wildtrak PHEV
- X400
-
- Offline
- Senior Boarder
-
mole_128 schrieb: Ich hab heute mal unsere Dachzelt auf dem Ranger installiert. Am Wochenende wird es ausprobiert.
Moin,
das sieht Klasse aus.
Praktisch daß der Wagen trotzdem noch in die Garage paßt.
Meins hole ich am 08.08. direkt beim Hersteller ab und wird dann auch direkt ein oder zwei Nächte getestet.
Beste Grüße...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mole_128
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Ford Ranger Stormtrak Phev
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Wenn du dein Zelt abholst, wird das dann gleich montiert?
Beste Grüße Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Jawoll das ist einer der Gründe, weshalb ich direkt hinfahre.mole_128 schrieb: Wenn du dein Zelt abholst, wird das dann gleich montiert?
Speditionskosten gespart (150,-) bin allein und das Dz wiegt 70 Kg und ich benötige modifiziertes Befestigungsmaterial und die können dort vor Ort diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen.
mole_128 schrieb: Werd mir noch einen Lift an der Decke befestigen
Ich denke, ich werde mir einen Motorkran besorgen. Der ist flexibler. Und ich muss nicht den Ranger unter das Zelt rangieren, sondern kann das Zelt an die richtige Stelle manövrieren.
Motorkran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2806
- Dank erhalten: 535
@X400 Ob der Motorkran die benötigte Höhe bietet? Ich habe da meine Zweifel. Das Zelt selbst hat eine gewisse Höhe und Pritsche und/oder Dach liegen deutlich höher als Motorräume.
Die Beweglichkeit des Krans ist nur optimal bei topfebenen und sauberen Untergrund. Ansonsten gibt es Geruckel und das Dachzelt baumelt da wild hin und her. Ob das dann noch praktikabel ist?
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
Der verlinkte Motorheber z.B. kommt aber bei voller Auslegung mit dem Haken auf eine Höhe von über 2,2 m.
Das könnte für das Dach plus Reling plus Trägern eventuell knapp werden. Ich hingegen möchte eh nur auf die Ladeflächenträger montieren. Das langt von der Höhe.
Die Pendelei muss man natürlich ausbremsen. Quasi durch festhalten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mole_128
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Ford Ranger Stormtrak Phev
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2806
- Dank erhalten: 535
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- XOMAN
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 28
Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wildtrakker
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 4
Nach langem Mitlesen habe ich nun auch offiziell angemeldet, um mitschreiben zu können. Also ein herzliches Hallo an alle.
Ich stehe vor einer sehr ähnlichen Situation und würde gerne wieder auf das ursprüngliche Thema zurück kommen,
Mein Ford Ranger Wildtrack PHEV soll in wenigen Tagen geliefert werden (

Diese belaufen sich auf:
- sind nicht im System verfügbar (stimmt, finde ich auch nicht)
- J braces passen nicht am PHEV
- sind gar nicht notwendig, da wegen Batterie ohnehin konstruktive Verstärkung.
Sobald da, werden die bei Ford mal die Abdeckung öffnen und nachsehen.
Gibt es mittlerweile im Forum neue Informationen bezüglich Belastbarkeit Ladeflächenwand und der Verfügbarkeit von J braces speziell beim PHEV?
Der PHEV ist ja mit Hardtop ab Werk bestellbar, daher muss es ja eine Lösung geben, da so ein Hardtop ja in jedem Fall mehr als die 45 kg an Last mit sich bringt.
LG Magnus
in Bestellung: Ford Ranger Wildtrak PHEV, Agate Black Metallic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- X400
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 16
(Diese Info stammt aus einem anderen Forum)
Letztlich hilft am Ende nur, abzuwarten und dann am Fahrzeug selber nachzusehen.
Aus der verbauten Batterie allerdings eine höhere Traglast abzuleiten halte ich allerdings für bestenfalls gewagt, denn die ist ja unter dem Auto am Rahmen befestigt und das hat ja nichts mit den Ladebordwänden zu tun.
Man sollte davon ausgehen können das bei einem ab Werk bestellten Hardtop, für dessen Montage J-Braces zum Garantieerhalt ja vorgeschrieben sind, diese dann bereits ebenfalls schon verbaut sind.
Aber wer weiß das schon...?
Wie bereits gesagt. Auto in echt und dann nachsehen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.