- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 15
Murks ab Werk beim neuen L200
- Pritschenschinder
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Ganz geniale Entwicklung. Man ist nur zu dämlich, einen Griff zum Öffnen zu montieren. Zum Aufmachen muß man jedesmal mit den Fingernägeln zwischen Gummidichtung und Oberkante Heckklappe reinfriemeln um den doch recht schweren
Deckel dann überhaupt anheben zu können.
www.upstone.eu/...l.htm
Mir ist heute ein blaumetalic-farbener neuer L200 auf der Straße begegnet. Hab dem zugewunken, er solle mal seitl. ranfahren. Dachte mir endlich einer, der den gleichen Doka hat, dann kannst mal fragen ob er die gleichen Probleme hat. Auf dessen L200 war genau der gleiche Deckel montiert. Der gute Mann hatte aber kein Interesse an einem Plausch. Bin dann eh die gleiche Strecke gefahren und an seinem Nummernschild stand Mitsubishi.de. Rein zufällig hat er zielstrebig mein Mitsu-Authaus angesteuert. Bin dann rausgesprungen und hab in gelöchert. Navi spinnt, TMC funzt nicht, teilweise dann alle Verkehrsfunkmeldungen aller möglichen Sender hintereinander reingeschaltet. Balkenkreuz der Rückfahrkamera teils nicht vorhanden. Warum man es bei Mitsubishi nicht für notwendig sieht, einen Griff an einen Kofferraumdeckel zu montieren.
Wieder nur Standardausreden, Zulieferer schuld, Softwareupdate...
Toll war auch, das man als Mitsubishi-Mitarbeiter dann im neuen L200 das Werksnavi durch ein Frontscheibendrannpappnavi unterstützen muß. Soviel zur Qualität des 2400,-- Euro teuren MMCS. Scheinen wohl auch die Mitarbeiter vom eigenen Krempel nicht so überzeugt zu sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Burner
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Pritschenschinder schrieb: Ganz geniale Entwicklung. Man ist nur zu dämlich, einen Griff zum Öffnen zu montieren. Zum Aufmachen muß man jedesmal mit den Fingernägeln zwischen Gummidichtung und Oberkante Heckklappe reinfriemeln um den doch recht schweren Deckel dann überhaupt anheben zu können.
Da sagst Du was, das hat mich damals bei meinem Mountain Top auf meinem Ranger Extra Cab auch tierisch genervt, da war zwar ein Schloß und ein kleiner Drehknauf zum öffnen und verschießen dran, aber die Gummidichtung des Deckles hat trotz Gummipfege dermaßen auf der Ladeflächenkante geklebt, dass man noch nicht einmal die Heckklappe öffnen konnte ohne vorher den Deckel etwas zu lösen bzw. anzuheben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Burner
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 1
Das ist mehr als frech!!!
Da bin ich froh das ichs nicht drinnen hab.
Kannst des nicht ersetzen durch ein normales radio und die Schlitzis Möbeln sich ihr navi hinten rein.
Handy hat doch heute jeder in der Tasche und navi hab ich da drauf immer neue software und kostet kaum was im Gegensatz zum Werks navi!!!
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200 SUV-Star
-
- Offline
- Expert Boarder
-
a) Telefonieren/wählen geht nur über Sprachsteuerung. Und es ist UNMÖGLICH, einige Leute anzurufen. Jeden zweiten Namen erkennt er überhaupt nicht und schlägt stattdessen 5 andere Namen vor, die nicht im geringsten dazu passen.
b) Seit der ersten Jahresinspektion kommt zufällig / nicht zuordbar immer mal wieder ein Klingel-Warngeräusch. Absolut keine Ahnung, was das sein soll...ist auf jeden Fall nicht die Spurwarnung.
c) Bei Höchstgeschwindigkeit wackelt die Motorhaube so stark, dass man Angst hat, sie fliegt bald ab.
d) Die Scheibenwischer fahren ab 160kmh nur noch im Schneckentempo runter, weil die Motoren viel zu schwach sind.
Naja...und der angegebene Verbauch passt hinten und vorne nicht. Bisher habe ich bei entsprechender Fahrweise bei jedem Auto geschafft, die Werksangabe zu unterbieten (fahre 90% Landstraße). Beim L200 schaffe ich es nicht unter 7,5l. Natürlich in Ordnung für einen Pick-Up - aber dann sollte/müsste man das einfach so angeben. Was anderes erwartet man bei der Fahrzeugklasse ja nun auch nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200 SUV-Star
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Googlen brachte auch nur ratlose Fragen. Nach einer Fahrt durch den Harz (quer drüber) war aber alles klar. Es ist die Kurvenwarnung, die seit der Inspektion auf einmal aktiviert war und jede etwas schärfere Kurve penetrant anbimmelt. Abzuschalten irgendwo über die mittleren Knöpfe in einem Untermenü.
Eine Warnung bei Überschreiten des Tempolimits hat Mitsubishi aber nicht irgendwo versteckt, oder ? Fände ich viel sinnvoller und habe ich im Alpine meines MX5 aktiv (auch einstellbar, ab welch großem Überschreiten es bimmelt). Konnte da aber in den Menüs nix finden...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefkmün
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
- Verbrauch ist zu hoch. Fahre viel Stadt da ist es klar das es mehr ist, aber auch auf der BAB verbrauche ich um die 12 L. Soll sich wohl noch legen nach ein paar tsd km.
- Bedienung Tkm Zähler etc.
- Klavier Lack sehr krazanfällig
- Wandler hört sich unangenehm an
- Navi geht nur über das Handy und Google Maps wird anders dargestellt. Auch kann ich keine Adresse über Android eingeben am Display eingeben. Handy kann man auch nicht nutzen, ziehe dann das USB Kabel ab und gebe die Adresse im Handy ein und starte die Routenführung und verbinde es dann mit dem USB Kabel.
- Routenführung nur mit USB Kabel möglich.
- Markierungslinien der Rückfahrkamera dauern bis sie angehen.
- Ösen sind an der Bordwand angebracht. Da kann ich nicht mal 5 Dachlatten verzurren.
Warum keine am Boden?
- Tempomat nicht ab 30 km/h nutzbar.
- Sitzhöhenverstellug quasi nicht vorhanden.
Das war es erstmal was mir spontan einfällt
Mitsubishi L200 Double Cab plus
Automatik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pritschenschinder
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 15
Ist der Motor kalt dreht er immer fast an die 2000 Touren. Die 450 Newtonmeter
an Drehmoment werden NIE !!! ausgenutzt. Selbst beim Überholen auf der Bundesstraße ist das beim Kickdown sofort ein hochtouriges Georgle. Die Automatik ist vielleicht robust und für den Anhängerbetrieb gut zu gebrauchen, aber solo unterwegs steinzeitlich. Ein gemütliches Gleiten ist mit dieser miesen Abstimmung nicht möglich. wie gesagt nur einen Millimeter aufs Gas und schon "heult" der Motor auf, schaltet runter und erhöht die Drehzahl.
Bremsen vorne quietschen.
Navi will ich mich garnicht mehr aufregen. Kartendarstellung auch steinzeitlich, keine Telefontaste um auf dem Navi dann gleich eine Nummer wählen zu können, wenn
Verkehrsdurchsagen eingeschaltet ist, kommen alle Durchsagen auf allen Sendern angesagt. Das können dann hintereinander schon mal 3-4 mal die gleiche Info sein.
Spurassistent ist auch sowas von nervig auf engen Landstraßen, kann man zwar ausschalten aber nur bis zum nächsten Start.
Das was mir am meisten Sorgen bereitet ist der laut singende Turbolader, vor allem wenn der Wagen kalt ist und man nur im Standgas etwas Gas gibt pfeift/heult der wie ein alter Staubsauger. Das Problem hatte ich mal vor einigen Jahren bei einem
Transporter, nach 1500 km hat sich der Turbolader verabschiedet und die Turbinenschaufeln sauber bis in den Ladeluftkühler verteilt.
Nächster Punkt sind die Drehzahlsprünge bei Stellung N von 600 bis rauf auf knapp 1000 und dann wieder runter. Das geht im 5 Sekunden Takt hin und her. Klima an und aus macht keinen Unterschied und wenn der Viscolüfter zuschaltet dürfte das einen Motor mit 180 PS überhaupt nicht interessieren.
Mitsubishi Werkstätten interessiert das nicht und werden von MMC im Regen stehen gelassen. "Sie haben ein EU-Fahrzeug gekauft, gehen sie zum Verkäufer" das war der original Text Mitsubishiservice als ich dort mal anrief. "Wir sind nur ein Handelshaus in Deutschland" - handeln aber nicht im Sinne des Kunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Finde ich wichtig und auch sehr interessant!

Da ich ja selbst auch mal Mitsu-Fahrer war (K60T), kommt es mir vor, wenn man die Meinungen und Erfahrungen hier so liest, daß man den Mitsu mit dem aktuellen Modell eher weniger empfehlen kann! Die Radio- und vor allem die USB-Stick-Bedienung ist jetzt bei meinem Hilux auch grottenschlecht, aber Sachen wie ein miserabel abgestimmtes Automatikgetrieben sollte doch in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen! Testen die ihre Autos nicht, bevor sie sie auf die Käufer loslassen?

Schade, daß man doch viel negatives zum aktuellen L200 lesen muß...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 581
- Dank erhalten: 24
Für re Importe machen auch andere Hersteller Werkstätten nix Fiat Oldenburg z.b. Getriebeschaden an dem Fiat meiner Frau , 14 Tage haben die das Auto in die Ecke gestellt , mit der Aussage es ist ein Import und nicht so wichtig ( teile Lieferung dauert länger ) , das was eingebaut wurde auch ohne Problem aus oder in ein deutsches Auto passt ....... ein Fiat möchte ich nicht wieder kaufen.
Beim Import spart man nur am Anfang .... dann zahlt man drauf .... leider wird der L200 ja auch unter Fiat verkauft ist schon schade was aus Mitsubishi geworden ist , aber andere Hersteller sind da genauso zu bemitleiden bei Mercedes macht man den Kunden ein np300 für ein x vor , weil man sich an Facharbeitern zugrunde gespart hat.
Der Weg ist das Ziel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.