Ranger rostet wie kein anderer!
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
BigPit schrieb: ...Mein Händler hat sich die Beschwerde angehört, Kamera und Block geschnappt und alles aufgenommen.
Bescheid von Ford ist da. Es wird nachbehandelt, bzw. die Konservierung nachgeholt, der genaue Umfang der Aktion wird gerade ausgearbeitet und noch bekannt gegeben. Lt. meinen Händler kommt da was größeres auf die zu.
Soeben habe ich den Anruf meines Fordhändler bekommen.
Ford hat die Freigabe zur Nachbesserung / Erstaufbringung der Konservierung erteilt und mein Termin ist am Montag um 10 Uhr.
Der Ranger wird dann bis Mittwoch dort bleiben müssen.
Die erforderlichen Teile und Sachen sind bereits bestellt.
Zusatzinfo / Bitte des Meister, der Tank soll möglichst leer sein, da dieser abgesenkt werden muss.
Es scheint also eine Aufwändige Angelegenheit zu werden.
Ich bin mal gespannt und halte euch auf dem Laufenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mario73
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
hat das dein Händler speziell für deinen Ranger bei Ford angefragt oder ist das jetzt die schon öfter hier besprochene nachträgliche Versiegelung aller Ranger die nicht in Bremerhafen ihre Nachbehandlung bekommen haben?
edit mod:
hab bei pit mal n zitat eingefügt
Gruss Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
Mario73 schrieb: ...
oder ist das jetzt die schon öfter hier besprochene nachträgliche Versiegelung aller Ranger die nicht in Bremerhafen ihre Nachbehandlung bekommen haben?
edit mod:
hab bei pit mal n zitat eingefügt
Wäre aber trotzdem interessant, ob das erst einmal nur für Pit's Ford gilt?
Mein Händler hat noch keine Info

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
ich hatte schon vor längerem den Mangel an Rostvorsorge bei meinem Händler reklamiert. Daraufhin war jetzt die ganze Zeit nichts mehr zu hören.
Auf Grund meiner Zwischenanfrage kam nur von Ford, dass derzeit geprüft werde, WAS gemacht wird.
Es wurde ja schon mal geschrieben, dass da eine richtige Rückrufaktion kommen soll. Aber davon habe ich bisher noch nichts offizielles gehört.
Ich würde auf jeden Fall mal empfehlen, dass jeder den Mangel an Rostvorsorge mal seinem Händler mitteilt. Ggf. sogar schriftlich reklamieren.
Nicht jeder Händler ist da so hilfsbereit wie meiner und so viel bekommen die von Ford auch nicht dafür, das die sich um die Nachbesserungen reißen, zumal es eine riesen Sauerei geben wird die Autos zu konservieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
und vielen Dank!
BigPit schrieb: ...
Es wurde ja schon mal geschrieben, dass da eine richtige Rückrufaktion kommen soll. Aber davon habe ich bisher noch nichts offizielles gehört.
...
Das ist doch das, was ich (und vielleicht auch zwei, drei andere?) hören wollte(n)

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
der rost ist aktuell ärgerlich aber eher da was passiert, wo z. b. sicherheitsrelevante sachen betroffen sind, dauert es das und ford iss schon lange aus der gewährleistung raus. bis dahin werden die ruhig gestellt, die nach dem kauf meckern.
anders sieht es bei sicherheitsrelevanten teilen aus oder komponenten, wo ein fataler folgeschaden droht. da gibt es dann rückrufe, weil die nachberabeitung und der imageschaden höher wären, als die kosten der rückrufaktion.
hätte toyota damals gleich einen rückruf gestartet und nicht erst als was passierte, wäre der imageschaden nur halb so hoch gewesen.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
ich hatte ja mal meinen Ranger bei Ford Etis eingegeben und da steht ganz deutlich - ohne Unterbodenschutz - würde mich mal interessieren, ob das bei jemand anders ist:
Primärmerkmale
Baudatum: 31.10.2011
Modellreihe: Ranger 2011-
Fahrerhaustyp: Doppelkabine (3/4-türig)
Serie: Limited-Serie
Motor: 2.2L Duratorq 16V TC (150PS) - Puma
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe - MT82
Lenkung: LHD 4WD (PTD)
Achsübersetzung: 3.55
Abgasnorm: Abgasnorm Stufe V, LDT3
Gebiet: (+)"D"
Lackierung: Polar-Silber Metallic
Innenfarbe: River Rock
Innerer Trim: Soho
[weitere Anreden auswählen]
Nebenmerkmale
Ohne Unterbodenschutz
Mit schwarzer Abdeckfolie - B-Säule
Schaut mal nach, was bei Euch steht: www.etis.ford.c...on.do
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
ich brauche nicht zu schauen, meiner kam de Facto nackt untenrum zu mir.
Aber meinen Weg habe ich hier ja schon diverse Male beschrieben, und auch was ich von den Unterbodenversiegelungen die erzwungen vom Händler aufgebracht werden halte...
Nach dem was Pit über seinen Händler schreibt kriegt er hoffentlich eine saubere Arbeit abgeliefert, bei allen anderen möchte ich das Ergebniss lieber nicht sehen.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- will bean
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21





ohne Unterbodenschutz bedeutet, dass kein Unterfahrschutz montiert ist. Das hat nichts mit Konservierung zu tun
Will
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.