- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
Günstige Höherlegung um 50mm, legalisierbar?
- Busfahrer
- Besucher
-
Bin auch schon echt müde, ist ja auch Sonntag inzwischen...
Also - bis bald
Gruß - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
U Corsu schrieb: Wäre doch vieleicht mal was für Euch, eine bezahlbare nicht übertriebene Höherlegung im Bereich zwischen 30-40mm, eben so das es bei den restlichen Komponenten nicht zu Problemen kommt...
Du siehst ja an der Virulenz hier im Ranger- Bereich das hier so einige potenzielle Kunden sein könnten
Stephan
der mit den guten alten Drehstäben auch gerne ein wenig Höhe generiert hat...
So ein potentieller Kunde wäre ich z.B. auch!

Schönen Sonntag zusammen!
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
@ Fritz: Anfrage ist raus, mal schauen wie schnell ich eine sichere Antwort habe...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaryDanner
- Besucher
-
auf die Gefahr hin jetzt heftigen Gegenwind zu erzeugen.
Welchen Zweck verfolgt ihr damit? Was soll diese Höherlegung bringen? Am besten mit montierten Sideboards

Alles wird schlechter, nichts besser. Das was der Kiste fehlt ist Verschränkung. Am einfachsten zu erreichen durch Demontage des Stabis. Dann fehlt allerdings normale Fahrstabilität. ESP dürfte nicht mehr richtig funken. Durch Luft unterem Arsch wurden noch keine Birnen gewonnen. Durch Verschränkung und Diff.-Sperren schon. Und natürlich Grip. Forstmeister aufgezogen und es gibt fast keine Hinternisse mehr.
Dies aus der Sicht einen Schlammlochfanatikers. Warum kommt wohl ein Rubicon mit entkoppelbarem Stabi weiter als G?
Grüße, Hary
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Busfahrer schrieb:
S t e f a n schrieb: ....20-30mm mehr Federweg schaffen die meisten Seriendämpfer...
Das ist natürlich nicht so! Der Ausfederweg einer Radaufhängung wird heutzutage in der Regel nur durch den Stoßdämpfer begrenzt. Früher gab es für schwach dimensionierte Dämpfer u.U. auch Begenzungsbänder.
Ohh - danke für die Aufklärung, Fritz.
Dann müssen aber die Ingenieure von Weitec, die das Gutachten erstellt haben sowie der TÜV - Ingenieur der es eingetragen hat, einen Fehler gemacht haben.
Nicht das irgendwann durch zu kurze Dämpfer die Augen od. die Kolbenstange ausreissen, die Däpfer leerlaufen und keine Wirkung mehr zeigen. Über einen Folgeunfall ganz zu schweigen

Gruß Stefan
@Hary: nichts Gegenwind, es sieht einfach geiler aus...

Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
damit generierst Du keinen Gegenwind, weil prinzipiell ja richtig...
Nun ist aber durch den langen Radstand die Gefahr auf relativ kleinen Kuppen festzuhängen relativ groß, und nur das wird etwas besser ( gut, auch die Böschungswinkel werden besser).
Ich habe bei meinem Pajero durch größere Räder, hochsetzen der Drehstabanlenkung und andere Federn hinten gute 8 cm mehr Luft gehabt, und das war manchmal im Gelände genau das Bischen was gereicht hat.
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaryDanner
- Besucher
-
selbstverständlich stimmen die Fakten bzgl. der Winkel.
Alles aus meiner Sicht Adhoc Probleme, die durch Erfahrung, Sandbleche & Schaufel eines interessierten Offroader ohne Probleme gelöst werden können.
Der permanent vorhandene schlechtere Kippwinkel und alle damit verbundenen Probleme sind aber bei einer Höherlegung permanent.
Größere Räder haben auch den Vorteil, dass max. Tiefpunkte wie das Diff. auch hoch kommen. Allerdings sollten Ketten ohne Einschränkung verwendbar sein. Ich bin ein Fan von Pewag Forstmeister Ketten. Die halten Stock und Stein aus und können immer "Adhoc" vor der Problemstelle aufgezogen werden. Vollkommen egal welches Gelände. Keine Reifen die auf der Straße auch vernünftige Werte bringt (auch die wenigsten reinen Offroadreifen) können einen solchen Grip aufbauen.
Irgend einen Kompromiss müssen wir immer eingehen - will ich aber nicht - ich will zumindest das in AUS erhältliche HA Diff. - für auskoppelbare Stabis vorne würde ich sogar einen Keks essen

Grüße, Hary
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaryDanner
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JN75
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 126
Gruß
Jens
Ford Ranger DoKa XLT in Indianapolis Blau, 285/75R16 Delta WP Felgen, Michaelis Höherlegung 40mm, Bodylift 30mm, Bushwacker Fender Flares, Carryboy Hardtop, 60mm Spurverbreiterung, Schnorkel, ASFIR...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U Corsu
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 936
- Dank erhalten: 21
Und eine Diffsperre wäre für unsere " steifen Böcke" eine echte Wohltat.
Nur noch mal so zum schauen was man mit " Bordmitteln" so machen kann...
Links ein serienmäßiger Pajero V20 und rechts mein Pajero.
Drehstäbe und Federn hinten gute 40-45 mm und anstelle der 265/70 15er waren bei mir 235/85 16er montiert ( ja, wieder per ominöse Einzelabnahme eingetragen).
Der Unterschied ist schon recht heftig...
Stephan
Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.