- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- Jimbo
- Offline
- Fresh Boarder
-
Meine Werkstatt nimmt den Fehler (Geräusch und Ruckeln) zwar wahr, konnte aber aufgrund der Vorgaben von Ford bei Beanstandungen im Garantiezeitraum nur ein Update machen, das keinerlei Besserung ergeben hat. Jetzt sei ihr angeblich die Hände gebunden, da man keine weiteren Nachforschungen/Teilewechsel auf Verdacht durchführen dürfe.
Ich sollte mit Ford Deutschland Kontakt aufnehmen, um eine Genehmigung für weitere Reparaturen, die über die Garantie laufen würden, zu erfragen.
Bei Ford habe ich nach fünf Tagen keine Reaktion auf Anrufe (mit Fallerstellung eines Mitarbeiters des Service-Zentrums und Zusage, ein zuständiger Mitarbeiter würde mich zurückrufen) und Email erhalten.
Da präsentiert sich der Konzern von der besten Seite.
Nächste Schritte, die mir einfallen würden, wären, die ADAC-Rechtsberatung zu kontaktieren. Dann könnte man noch über die Facebook-Seite öffentlichkeitswirksam den Kontakt zu Ford suchen, damit sie sich zurückmelden. Schließlich blieb noch ein Anwalt. Bei meinem momentanen Frust bin ich zudem kurz davor, mich von dem Wagen, den ich mir solange gewünscht hatte, wieder zu trennen.
Was meint ihr? Ich finde das Verhalten von Ford unmöglich. Die sollten doch dem Fehler auf den Grund gehen und dann nach besten Möglichkeiten versuchen, diesen zu beheben. Muss der Ranger denn erst komplett verrecken, damit die etwas machen, am besten nach Ablauf der Garantie?
Gestern leuchtete übrigens die ESP-Leuchte während der Fahrt zum ersten Mal dauerhaft. Nach Neustart war sie dann aus. Das erste Folgeproblem?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Jimbo schrieb: Bei meinem momentanen Frust bin ich zudem kurz davor, mich von dem Wagen, den ich mir solange gewünscht hatte, wieder zu trennen.
Wenn Dein fFH das Problem nicht beheben kann, würde ich den Ranger zurück geben.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Könnte Kotzen, wenn ich sowas lese...

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Auf der Heimfahrt war sie wieder aus .... der Elektronik war wohl zu kalt.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jimbo
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ich hoffe, das klappt jetzt endlich.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jimbo
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Tolles System: Garantiemaßnahmen erst greifen zu lassen, wenn ein Fehler samt Ursache ausgelesen werden kann, die angezeigten Fehler aber nicht zu speichern.
Soll jetzt "einfach" reinkommen, sobald der Fehler nochmal angezeigt wird und den Motor bloß nicht ausmachen. Dumm nur, dass die meisten Fahrten, die man so macht, auch einem Zweck dienen,zum Beispiel zur Arbeit zu kommen, und nicht spontan verschoben werden können.
Frustrierte Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
so langsam müsste Dir aufgrund von Recherche hier im Forum bekannt sein, dass der eine oder andere Ranger seine Macken hat.
Kauf Dir doch einfach ein gutes OBDII-System und schon kannste innerhalb von Minuten, direkt nach dem Aufreten des Fehlers, unter Umständen einen Fehlercode auslesen.
Es ist zwar nicht üblich bei einen Kfz.-Neukauf direkt ein OBDII-System kaufen zu müssen, aber das wird Dir bestimmt helfen.
Gruß aus der Eifel
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Cip schrieb: Selbst ausgelesene Fehler werden von Ford aber nicht akzeptiert!
Dann lege ich dem FFH ein Foto mit dem Fehler auf den Tisch und er kann den Fehler weiter melden. Wichtig ist doch erst mal ..... wir haben einen F-Code und der FFH kann weiter rätseln.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jimbo
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Danke für deinen Tipp, aber ich befürchte, dass mich selbst eine genaue Fehlerlokalisierung, die nicht von der Werkstatt selbst erkannt wurde, nicht zu der gewünschten Reparatur bringt. Das Diagnosegerät bringt mir nach Ablauf der Garantie vielleicht was, jetzt aber wohl kaum, außer der Gewissheit, wo der Fehler liegt.
So abstrus das auch ist: Die Werkstatt kann nichts tun, wenn sie den Fehler nicht selbst über das Diagnosegerät erkannt hat - und selbst dann wird ihr ganz klar vorgeschrieben, wie sie vorgehen soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.