- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- reudda
- Offline
- Expert Boarder
-
Grüße
Reudda
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Csae3225
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reudda
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Grüße
Reudda
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Servus! Bitte tu uns in Zukunft den Gefallen und benutze einfach den Antwort-Button und nicht den "Zitier-Button", man muß ja nicht alles 5 x lesen! Vielen Dank, Gruß, Jürgen (Mod).

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tim99
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0

Ford Ranger Doppelkabine 110KW Diesel mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silverado
- Besucher
-
nach über 14 Monaten


Das Ruckeln/Verschlucken incl. der "Lichtorgel" ESP-/Antriebsstrang u. Motorkontrollleuchte soll damit behoben sein. Das vorletzte Update hatte das Ruckeln beseitigt, dafür hatte ich dann "Lichterspiele" incl. Notlauf.
Der "Aggegatzustand", welcher letzendlich zur Fehlermeldungsorgie geführt hat, lag bei mir (wen wundert es!) im Teillastbereich zwischen 120 u. 130 Km/h. Meiner hat 41tausend Km auf der Uhr. Mal schauen, wie sich das in den kommenden Wochen verhält. Besonders wichtig für mich, da Ende November die dreijährige Garantie abläuft.
Ob das Update auch für den 3.2 Ltr erhältlich ist, kann ich nicht sagen. Betroffene sollten vielleicht bei ihrem Freundlichen mal nachfragen.
Falls ihr Bedarf an einer Kurzform meiner 14-monatlichen Odyssee habt, gebt Bescheid. Ich wollte jetzt nicht zu viel schreiben, um euch nicht zu langweilen.
Grüße aus Südostoberbayern,
Manfred
Zusatz für Admin:
Diese Thematik wäre ggf. zu verbinden mit: AGR-stilllegen/Ruckeln u. Schlupfgeräusch sowie Motorkontrollleuchte und ESP brennen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tim99
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
Wir haben speziell zur Problematik vor 2 Wochen ein Update bekommen.
Ist halt jetzt die Frage ob es schon das neue ist. Ruckeln tut aktuell nix.
Was meinst Du mit "Lichtorgel"??
Wir haben bisher nichts auffälliges beobachtet.
Ford Ranger Doppelkabine 110KW Diesel mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Csae3225
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Silverado schrieb: ...neues Softwareupdate für die Motorsteuerung programmiert...Dieses steht ab jetzt zur Verfügung.
...der "Lichtorgel" ESP-/Antriebsstrang u. Motorkontrollleuchte soll damit behoben sein. Das vorletzte Update hatte das Ruckeln beseitigt, dafür hatte ich dann "Lichterspiele" incl. Notlauf.
Danke Manfred,
mein Ranger hatte auch letzten Monat ein Update und da tritt jetzt das gleiche Problem "Lichtorgel" und Notlauf bei 130 km/h auf. Das hat mich jetzt nicht weiter gestört, weil ich eh meistens nicht schneller fahre.
Aufgund Deines Beitrags hab ich heute einen Termin für nächste Woche beim fFH gemacht um das ab zu stellen, besser ist es.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silverado
- Besucher
-
nur mal so als Beispiel, die Erlebnisse von meiner lustigsten Fahrt, die das Fass zum überlaufen gebracht hat:
Auf der Autobahn, zwischen 120 u. 130 Km/h, Teillastbereich, leuchtete ca. 80 Km zunächst ESP und Antriebsstrang. Angehalten, Motor neu gestartet, weitergefahren, nach weiteren 80 Km, leuchteten die beiden wieder. Das Spiel fünfmal wiederholt. Beim sechsten mal, leuchtete dann die Motorkontrollleuchte zusätzlich. Notlauf etc. (das bekannte Spiel). Ford Assistance angerufen, ADAC wurde geschickt, Fehlerspeicher ausgelesen ("Turbolader/Kompressor-zu geringer Ladedruck") u. Fehler gelöscht. Weiterfahrt war möglich. Nach zehn Km ging das Spiel mit der Lichtorgel wieder von vorne los. Auf einer Fahrstrecke von ca. 640 Km bin ich neunmal gestanden. Zweimal davon, konnte ich nur nach Fehlerspeicherlöschung durch den ADAC weiterfahren.
Gruß,
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.