- Beiträge: 125
- Dank erhalten: 7
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- Silverado
- Besucher
-
es ist definitiv besser, da sich die auftretenden Fehler im Fehlerspeicher subsumieren. Ich hoffe es funktioniert bei Deinem Ranger. Bei mir schaut´s bis jetzt nicht schlecht aus. Nächste Woche muss ich wieder eine längere Tour auf der AB machen. Da hat meiner dann seiner finale Bewährungsprobe.
Gruß,
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Csae3225
- Offline
- Expert Boarder
-

Bin jetzt noch nicht weit gefahren, bis jetzt bemerkte ich nichts vom Schlupf. Mal sehen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reudda
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Sei aber guter Dinge....Bei mir läufts ohne Schlupf jetzt viele tkm und Fahrsituationen.
Grüße
Reudda
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silverado
- Besucher
-
finaler Belastungstest erfolgreich bestanden. Kein Ruckeln, keine Lichterspiele und vor allem kein Notlauf mehr. Der Große fährt sich so, dass es schon fast wieder erschreckend ist, wie sauber er läuft. Einen Mehrverbrauch an Diesel konnte ich dabei nicht feststellen.
Was an der Software (es könnte sich auch um ein gepimtes Downgrade zum vorletzten Update handeln) geändert und welche Veränderungen dadurch an der Steuerelektronik vorgenommen wurden, lässt sich nicht herausfinden. FORD-DEU hüllt sich in tiefstes Schweigen. Auf der anderen Seite: Egal, Hauptsache er läuft so wie jetzt und der Zustand bleibt so. Ich bleibe auf alle Fälle die nächsten Monate an dem Thema dran.
Alle, die angenommene Probleme mit dem AGR-Ventil haben, sollten sich vielleicht vor Stilllegung des selbigen, den Fehlerspeicher auslesen, das Fehlerspeicher-protokoll ausdrucken und das Softwareupdate aufspielen lassen.
Die Funktion des AGR-Ventil wird in Prozent der Beimengung Abgas zur Ansaugluft dargestellt. Ich war auch kurz davor, das AGR-Ventil testweise stillzulegen, um eine möglichen Fehler ausgrenzen zu können. Hatte da auch eine Vorgeschichte mit dem Vorgängerfz (kein Ranger) und kannte von daher das "Teillastproblem-Ruckeln" nur all zu gut.
Grüße aus den Bergen,
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
ich bin ja ein Leidgeplagter erster Stunde und habe mit meinem Fordhändler so manche Schlacht geschlagen wegen des Ruckeln incl. "Schlupfgeräusch".
Nach unzähligen Werkstattaufenthalten, konnte mir mein Händler auch nach dem ich Ihm genau erklärte was das Problem ist bzw. welches Bauteil die Probleme verursacht, nicht helfen.
Genervt von all dem beschloss ich das verantwortliche Bauteil von seiner Aufgabe zu entbinden (hoffe ich habe das nun Ford/Rechtskonform)ausgedrückt

Der Ranger lief danach mehrere 10 tkm ruckelfrei.
Allerdings interessierte mich die Sache mit der neuen Software für die Motorsteuerung doch brennend, worauf ich das Update nun in Auftrag gab. Das für das Ruckeln verantwortliche Bauteil wurde nach dem Update wieder in Betrieb genommen.
Fazit:
Kein Ruckeln, kein Schlupfgeräusch, Update behebt das Problem!
Also, wer sich die Sache mit dem verschließen der Abgasrückführung sparen möchte, sollte das aktuelle Update für die Motorsteuerung durchführen lassen.
Gruß
Oli
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reudda
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 24
Grüße
Reudda
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Silverado
- Besucher
-
grundsätzlich habt ihr ja recht, aber....... FORD ist doch nicht der einzige Hersteller, der so träge mit auftrtenden Problemen umgeht und seine Kunden als Testfahrer ausnutzt. Leider machen das mittlerweile fast alle Hersteller so. Kostenersparnis bei der Entwicklung steht an erster Stelle. Da könnte ich von Herstellern wie MERCEDES, BMW, AUDI, VW, OPEL, FIAT u. TOYOTA seitenweise Kommentare zu Problemlösungen durch die Werksvertretungen abgeben. Dass wir "Rangeristen" tierisch darüber aufregen, dass Probleme nach politischem Vorbild erst mal ausgesessen werden, ist auch logisch. Eines ist aber auch den Herren in Köln klargeworden: Wenn der Druck im Kessel gewaltig steigt, gibt es plötzlich ganz schnell eine Lösung. Man darf bei der Druckerzeugung nur nicht zimperlich sein. Mein Heizmittel hat offenbar definitiv gewirkt. Ausserdem bin ich überzeugt, dass in Köln durch mehrere Rangerfahrer und Forumsmitglieder Kohle nachgelegt wurde. Alter Spruch aber immer wieder wahr: Gemeinsam ist man stark! Berechtigte Klagen durch belegbare Fehler(meldungen) können nicht ständig ignoriert werden. Dafür bietet unser Forum eine sehr gute Plattform für den Informationsaustausch. Nur, die Anmerkung sei mir gestattet, sollten auch nicht vernachlässigbare Microfehlerchen aufgebauscht werden. Unsere RANGER sind immer noch Lkw´s mit einer guten Ausstattung zu einem vernünftigen Preis.
Die fFH und deren Mechaniker, verbessere mich: Mechatroniker, sind leider manchmal oft nicht auf dem RANGER qualifitziert. Difuse Auskünfte und Aussagen belegen dass ja immer wieder auf´s Neue. Sie sind aber auch nicht zu beneiden, denn alle fFH sind von der Kölner-Bastelgruppe (auch da gibt es den einen oder anderen guten Mitarbeiter!) abhängig. Pfuschen also die Kölner (soll öfters mal vorkommen), kann der fFH vor Ort wenig ausrichten. Er ist somit der erste Blitzableiter und kann vielleicht oft nichts dafür. Nicht alle fFH sind schlecht. Mein Mitleid hält sich aber auch in Grenzen, denn jeder Händler verdient auch ein bischen was durch uns. Zum Leben sollte es allemal reichen

Zurück zum aktuellen Softwareupdate. Ich halte es so wie immer, wenn die Kiste (egal ob Computer oder Kfz) läuft. Never change a running system! Ich habe mir den aktuellen Softwarestand protokollieren/ausdrucken lassen. Sollte da jemand bei Inspektionen o.ä. ohne mein Wissen Hand anlegen, wird´s definitiv für denjenigen ungemütlich. Nach jedem Werkstattaufenthalt meines Großen, wird in meinem Beisein der Sw-stand ausgedruckt.
Grüsse aus den Bergen,
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luxcharlie
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 5
ich stimme Dir im Großen und Ganzen absolut zu. Nur was sich bei Ford von anderen Herstellern unterscheidet ist, dass sich vom Verkäufer, über die Werkstatt bis zum Produkt (Ranger) einer roter Faden von mangelnder Qualität zieht, der seines Gleichen sucht. Ich arbeite seit über 25 Jahren in der Qualitätssicherung und kann es nicht verstehen wie Ford hier überhaupt eine Zertifizierung erreichen konnte.
Manchmal glaube ich, der Ranger wird deshalb nur mit solch hohen Rabatten verkauft, um dem Kunden das fehlende Qualitätsmanagment etwas erträglicher zu machen. Welchen Grund sollte sonst ein Hersteller haben der seine Waren mit fast 30% Rabat verramscht?
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Luxcharlie schrieb: Welchen Grund sollte sonst ein Hersteller haben der seine Waren mit fast 30% Rabat verramscht?

Den Rabatt bekomme ich bei VW und MB (35%) auch auf die jeweils aktuellen Listepreise.
Das ist doch mittlerweile gängige Verkaufspraxis. Ich habe auch schon vor 20 Jahren bei Fiat, Fahrzeuge mit Rabatt und Tageszulassung gekauft.
Und da war noch nix mit Internet vergleichen, damals wie heute immer alles schön bei den örtlichen Vertragshändlern gekauft.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NDFVFDW
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 24
[/quote][quote
Den Rabatt bekomme ich bei VW und MB (35%) auch auf die jeweils aktuellen Listepreise.
Gruß Mario
Hallo Mario,
das mit den 35% glaube ich nicht! Bei den "Premiumherstellern" auf keinen Fall!
Also ich arbeite bei einem großen deutschen Automobilhersteller und wollte mir seinerzeit einen Amarok "volle Hütte" ordern. Unter anderem war aber für mich auch der Preis ausschlaggebend. Den Amarok hätte ich zum selben Preis wie meinen Ranger bekommen - allerdings wäre der VW mindestens ein Jahr alt gewesen und kaum unter vierzig Tausend Kilometern auf der Uhr...!
Gruß
Andy
Nur Der Frühe Vogel Fängt Den Wurm...
Raptor, 60mm SPV, Standheizung, LED's,
Climair,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.