- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Maximale Reifengröße OHNE Höherlegung
- Ranger OD
- Besucher
-
Dynomike schrieb: Ich bin froh einen Lkw zu fahren, denn da ist es noch nicht Pflicht.
Stimmt ja Jörg,
jetzt wo Du es schreibst, da hätte ich die bei meinen Avventura Rädern ja garnicht nachrüsten brauchen. Ich weiß jetzt allerdings nicht wenn man so ein System im Auto hat und dann die Sensoren in den Rädern fehlen, ob man dann nicht ständig nerviges Gebimmel und Warnmeldungen hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1817
- Dank erhalten: 517
Da folgen einige Hersteller offenbar leider den Begehrlichkeiten der Kundschaft um den Eisdielenrenner mit noch ein paar Gimmicks noch attraktiver zu machen. Ob das alles sein muss? Es ist definitiv nicht Pflicht.
Ich hielte ein solches System bei 40 Tonnern absolut für sinnvoll, aber ausgerechnet dort ist es noch nicht Pflicht.
Bei Pkw ist das in meinen Augen nur unnötiger Technikoverkill. Es würde mich interessieren, was letztendlich zur RDKS Pflicht bei Pkw geführt hat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es wegen gehäufter Unfälle aufgrund zu niedrigen Reifendrucks dazu gekommen ist.
Gruß, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240

Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74
Aber

Der redet auch viel wenn der Tag lang ist.
Und als ich das letzte mal da war war der Tag sehr lang.

MFG Pierre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolly81
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
War gerade beim TÜV Nord und habe mich ein wenig schlau gemacht.
Reifen in 265/65/18 haben einen zu großen Umfang. Es gibt wohl auch kein Vergleichs Gutachten. Also erledigt.
Zum Thema Spurverbreiterungen. Er sagte es darf nix aus dem Radhaus rausgucken. Also so wie damals das nur die lauffläche abgedeckt sein muss gibt es wohl nicht mehr. Und da beim wildtrak die reifen schon ziemlich grenzwertig stehen wird man kaum um die ollen Plastik Schrott Lippen rumkommen.
Naja nachdem er mir dann eine halbe Stunde einen vorgejammert wie riskant sowas alles für Prüfer ist .... bla bla bla ... hat man sich wie ein Schulkind gefüllt.
Mal gucken wie die Dekra so drauf ist. Vielleicht sind die ja entspannter.
Alles nix ... kann muss !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74
Mal entspannt zum nächsten Tüv Cruisen.
MFG Pierre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolly81
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Vielleicht muss man ja Blumen und Pralinen mitbringen. Oder wahlweise koks und nutten.
Wobei mir das arschkriechen nicht so liegt.
Klare Richtlinien sollte in DEUTSCHLAND doch funktionieren. Mit muss ich mir angucken ist mir nicht geholfen. 1000 Euro ausgeben um dann zu hören geht nicht ...
Wie gesagt. Ich Steuer noch mal die Dekra an. Vielleicht kann der gute Mann mir direkteres sagen.
Anscheinend fahren ja auch fast alle mit 23 mm spurplatten rum ohne leisten....
Alles nix ... kann muss !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Wolly81 schrieb: Anscheinend fahren ja auch fast alle mit 23 mm spurplatten rum ohne leisten....
Genau so ist es und wenn Du mal im dem dafür bestehenden Thread nachliest, bekommst Du auch genau die passenden Antworten auf Deine Frage.

Und mit dem von Dir angesprochenem Reifenumfang fahren hier gefühlte 90% der Ranger driver legal eingetragen herum. Die wenigsten allerdings mit der Serienfelge, denn das geht nur mit einem sehr wohlwollendem Prüfer per Einzelabnahme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Die gibt es und nennt sich Gutachten/ABE.Wolly81 schrieb: Klare Richtlinien sollte in DEUTSCHLAND doch funktionieren. Mit muss ich mir angucken ist mir nicht geholfen. 1000 Euro ausgeben um dann zu hören geht nicht ...
Wenn man das nicht hat, gibts mehrere Richtlinien an die der Prüfer sich halten muss, da es dann aber Spielraum gibt, ist es eine Individualentscheidung.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.