Maximale Reifengröße OHNE Höherlegung
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Ich fand es nur ein wenig seltsam, daß hier Tipps gegeben werden über Reifen, wo jeder seine Erfahrungen postet und dann werden dieselben mangels Breite oder Optik wieder zurückgeschickt und das bei einem Auto, das man noch nicht mal hat! So verrückt wäre nicht mal ich, das hab ich halt mal kundgetan! Wenn Jörg und ich die einzigen waren, die so was komisch finden, dann OK, dann werde ich diesbezüglich meine Klappe halten. Deshalb brauchen wir aber jetzt nicht gleich nur noch übers Wetter reden!


Alles gut. Ich denke, das ist geklärt, wir können wieder in den "Cool-down-Modus" übergehen.

Schönen Abend zusammen, Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74

MFG Pierre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shasaar
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 33
Redneck schrieb: Wir haben uns dann für eine Radikalvergrößerung entschieden und 315/70 R 17 aufgezogen, die wesentlich breiter und höher sind - das Auto wirkte ganz anders danach!
Servus Jürgen,
vielen Dank für die Bilder, der Unterschied ist wirklich der Hammer!
Hätte wirklich nicht gedacht, dass es doch soviel in der Optik macht.
Mir gefällt der Jeep auch sehr gut, wenn er preislich nicht so enorm abgehoben wäre, dann hätten wir auch Freunde werden können

Ich fahre ganz normale SUV-Winterschlappen, Sommer wie Winter: Yokohama W.Drive V.905.
Der PU schaut auch mit denen toll aus. Nach dem Aussteigen drehe ich mich noch immer zweimal um und winke


Viele Grüße.
Shasaar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
Power Paul schrieb:
Snorkel steht noch auf meiner Wunschliste aber ist der in unseren Breitengraden und bei dem Auto überhaupt sinnvoll? :lachkrampf
Wenn Du den Snorkel für die Optik haben möchtest, dann vielleicht

Wenn Du ihn allerdings nur für Wasserdurchfahrten haben möchtest, dann wäre mMn das Hochlegen von Getriebe- und Achsentlüftungen mindestens genau so wichtig, vielleicht sogar noch wichtiger

Gruß Heiner
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Power Paul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 74
Ich bezweifle allerdings das ich die 80cm jemals ausreizen werde.
MFG Pierre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Aber Heiner hat schon recht, wer öfter durch tiefes Wasser fährt (fahren muß), für den ist es genauso wichtig, Achsentlüftungen hochzulegen oder empfindliche Elektrik zu schützen! Man könnte natürlich den Schnorchel auch einfach so hinbauen, zwecks der Optik, ohne ihn anzuschließen - sehen würde das keiner, solange man nicht die Motorhaube öffnet... Aber das ist ein bißchen doof, finde ich! Ist wie will und kann nicht. 80 cm ist eine Menge, wer auf Dauer mehr will, sollte vielleicht mal über ein Boot oder einen Schnorchel für die Insassen nachdenken...

@ Shasaar: In natura sieht man den Unterschied noch viel krasser als auf dem Bild! Wir hatten lange überlegt, welche Größe, welches Fahrwerk - unser Umbauer aus München (in der Jeep-Szene kein Unbekannter, er macht keine halben Sachen



Klar ändern Reifen und eine kräftige Höherlegung schon ein wenig das Fahrverhalten. Wer da keine Abstriche machen will, der sollte den Serientrimm belassen, "Stock", wie man immer so schön sagt. Aber heutzutage gibt es schon tolle Fahrwerke, mit denen man auch auf der STraße fahren kann, ohne Angst haben zu müssen, man fliegt beim nächsten Bahnübergang in den Graben!
Beim Pickup hab ich mich für eine Alltagslösung entschieden, wie es wohl die meisten tun werden, wenn sie über größere Räder und Höherlegung nachdenken. Ich habe Fahrwerk + Bodylift und die 265er, das ist eine gute Kombi für viele Pickups, auch für den Ranger. Man hätte den Bodylift noch höher machen können, 285er oder 305er drunterschnallen und hätte dann eine brutale Optik gehabt... Aber wir fahren damit in den Urlaub, er ist Alltagsauto und Offroadauto und muß den Wohnwagen ziehen, wenn wir ihn mitnehmen! Da ist eine vernünftige Entscheidung schon das beste gewesen.

Lg, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4138
- Dank erhalten: 639
Gruß Stefan
Ps. Wie war das Thema. Kann ich gerade nicht sehen....
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
S t e f a n schrieb:
Ps. Wie war das Thema. Kann ich gerade nicht sehen....
Man, man, man
Bei euch möchte ich auch nicht Moderator sein!

Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Man, man, man
Bei euch möchte ich auch nicht Moderator sein!
Ach, mit ein paar bunten Pillen ist das ganz gut zu meistern!!!




Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnaik
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 547
- Dank erhalten: 240
Vielmehr dient der Schnorchel der Ansaugung saubererer Luft beim Befahren von unbefestigten und trockenen Straßen. Da kanns im australischen Outback schonmal anständig vom Vordermann stauben. In der Höhe des Schnorchels sind wesentlich weniger Staubpartikel anzutreffen, als auf Höhe der Radhäuser. Idealerweise zeigt die Öffnung dann auch gegen die Fahrtrichtung.
Aber da Dein fast ausschließliches Einsatzgebiet nicht abseits der Straße liegt, steht sicher der optische Aspekt im Vordergrund.
Dafür gilts die Nachteile abzuwägen:
- Ansaugtrakt verlängert sich
- Angesaugte Luft muss zusätzlich noch umgelenkt werden
- Unter Umständen gelangt Spritzwasser, Regenwasser oder Kondenswasser in den Ansaugtrakt
Wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt, weiss ich nicht, aber es wird nicht zu Leistungszuwächsen führen.

Beste Grüße,
Maik
[3,2 Wildtrak (2016)]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.