- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Turboschaden
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Ich denke da nur daran als die Heizdrähte der Frontscheibe reihenweise gestorben sind und die Scheiben monatelange Lieferzeiten hatten. Zu dieser Zeit hatte ich einen Riß in der Scheibe (also Kasko und kein Garantiefall) und die freie Werkstatt hat die Scheibe von Ford innerhalb eines Tages geliefert bekommen.
Für mich sieht das alles nach dem Versuch aus die Fahrzeuge während der Garantie möglichst lange stillzulegen.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
@p.rauch : Könnt was dran sein an deiner Vermutung
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mormel68
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
p.rauch schrieb: Ich denke da nur daran als die Heizdrähte der Frontscheibe reihenweise gestorben sind und die Scheiben monatelange Lieferzeiten hatten.
In dieser Zeit wurde meine Frontscheibe ebenfalls auf Garantie getauscht. Im Gegensatz zu vielen Anderen hier, bekam mein Ranger eine Begutachtung durch einen Ford Ingenieur. Die Freigabe zur Reparatur erfolgte sofort danach. Einbautermin eine Woche später.
Andere Vermutung. Seit ihr auch bei Ford Händlern die eine Nutzfahrzeugabteilung haben? Und seit ihr bei dem Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anko
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 4
Ich habe heute meinen Dicken v. der Reparatur geholt. Turbo neu, Schläuche u. Ölleitungen neu. Das einzige was fehlt ist der Kabelbaum für die Heizung. Der Stecker ist schon montiert (Foto).
Wie lange das noch dauert, keine Ahnung. Hoffe aber doch noch vor dem Winter.
Aber ein Ünglück kommt selten allein, vor 2 Wochen Steinschlag in der Scheibe. Natürlich gesprungen.
Lieferzeit lt. FFh ende Juli.
Mir kommt vor das es nirgendwo Ersatzteile gibt für den Ranger. Egal was, man wartet Ewigkeiten auf Ersatzteile.
Naja, 2 Jahre noch muss er noch halten dann is er weg. Ford wird sicher keiner mehr.
Gruß
anko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diablotin xl
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 2

mal sehen wer der nächste gewinner ist ---

Wenn es regnet freue ich mich--- wenn ich mich nicht freue, regnet es ja auch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
ein "nah ja" zum Service der FFH, aber was lange wird, wird endlich gut!
Da ich meinen "Dicken" etwas länger behalten möchte, hat mich das Thema schon erschrocken!
Ich habe jetzt kurzer Hand einen Isolierschlauch für Heizungsrohre über den betreffenden Schlauch gezogen. Hoffe damit das Eisbildungsphänomen, was früher ja häufig bei Vergasern (Vergaservereisung) auftrat, beseitigt zu haben.
Schaun wir mal!

LG Opa Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Mach mal ein Foto bitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Opa Bernd
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 17
Hallo Zusammen,
hier die Bilder. Ist alles keine große Mühe. Die 2 Schlauchklemmen ab, geht mit Wasserpumpenzange ganz gut. Schlauch rausnehmen; Schlauch auf etwas gerades (z.B.Rohr) aufschieben, damit er gerade ist. Isolierschlauch darüberschieben, Rohr raus, zurechtrutschen, wieder einsetzen.
Die Originalfestpunkte habe ich durch Kabelbinder ersetzt.
Dauer: knappe Stunde
Gruß Opa Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skiipy
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Hilux Revo
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 47
Opa Bernd schrieb: Hallo Range-Ride,
Hallo Zusammen,
hier die Bilder. Ist alles keine große Mühe. Die 2 Schlauchklemmen ab, geht mit Wasserpumpenzange ganz gut. Schlauch rausnehmen; Schlauch auf etwas gerades (z.B.Rohr) aufschieben, damit er gerade ist. Isolierschlauch darüberschieben, Rohr raus, zurechtrutschen, wieder einsetzen.
Die Originalfestpunkte habe ich durch Kabelbinder ersetzt.
Dauer: knappe Stunde
Gruß Opa Bernd
Frage ist das nicht die Falsche Richtung.
Ford Beheizt den Schlauch das keine Eisbildung statt findet kann. Mit dem Isolierschlauch haltest du doch alle Wärme vom Motorraum fern, vor dem Turboschlauch der doch zu kalt wird.
Sonst hätten wir doch keine Eisbildung.
Oder sehe ich was falsch.
Gruss Peter
Hilux Revo 2.4l AT | Nestle Suspension Advance | RoadRanger RH4 | MAK Stone 6 | Yokohama Geolander MT | Windenstossstage Rival | Zusatzscheinwerfer Vision X |
Hinkommen wo andere davon Träumen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.