- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Okt 2020 10:27 #41
von r-biker
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
r-biker antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Ok. Das wird mein Ranger denke ich schon überleben. Ist jetzt 50000 km ohne Filter gelaufen 
Gibt's eine bezugsadresse aus Deutschland oder hat der kleine Mann hier in Deutschland nichts auf Lager?

Gibt's eine bezugsadresse aus Deutschland oder hat der kleine Mann hier in Deutschland nichts auf Lager?
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1243
- Dank erhalten: 272
30 Okt 2020 18:13 - 30 Okt 2020 18:14 #42
von Trail-Seeker
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Trail-Seeker antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Einfach mal bei einer Suchmaschine "Provent 200" eingeben da kommen dann gleich einige Treffer. Bei dem Preis der in BRD/EU aufgerufen könnte man allerdings 
Für etwas mehr Geld bekommt man den Filter inklusive aller Montageteile, Schläuche und Schellen in Australien als Fahrzeug spezifisches Kit. Sicherlich für die interessant, die sich nicht alles selber zusammen suchen wollen und ungern basteln. Ich habe mit das Kit aus Australien mitgebracht, damit dauert der Einbau ca. 10 Minuten.
Nicht vergessen, der Abscheider muss nicht nur regelmäßige entleert werden, auch der Filter muss regelmäßig gewechselt werden!
Gruß
Marco

Für etwas mehr Geld bekommt man den Filter inklusive aller Montageteile, Schläuche und Schellen in Australien als Fahrzeug spezifisches Kit. Sicherlich für die interessant, die sich nicht alles selber zusammen suchen wollen und ungern basteln. Ich habe mit das Kit aus Australien mitgebracht, damit dauert der Einbau ca. 10 Minuten.
Nicht vergessen, der Abscheider muss nicht nur regelmäßige entleert werden, auch der Filter muss regelmäßig gewechselt werden!
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Letzte Änderung: 30 Okt 2020 18:14 von Trail-Seeker.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 68
30 Okt 2020 19:41 #43
von Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Iron antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Hallo, und was kostet sowas?. Hab mal nachgeschlagen, hab was mit rund 140euro gefunden. Weiss aber nicht ob das richtig ist. Was würde so ein Kit aus Australien kosten?
Mfg Iron
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
30 Okt 2020 21:39 #44
von PIPDblack
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
PIPDblack antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Das müßte das richtige sein.
Gibt verschiedene Ausführungen, Befestigungen und Schläuche. Mal universal mal typspezifisch.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- r-biker
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 469
- Dank erhalten: 77
30 Okt 2020 21:56 #45
von r-biker
Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
r-biker antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Heftig.
Ist das teil vergoldet?

Alex
2018er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6709
- Dank erhalten: 669
30 Okt 2020 21:59 #46
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Hej,
macht euch doch nicht ganz verrückt!
Der verkokte Ansaugkanal kommt einzig von der Abgasrückführung.
Die Kurbelgehäuseentlüftungsrückführung gibt es seit etwa den 60/70ern. Da hat es noch nie entscheidende Probleme gegeben.
Erst seit den steigenden Abgasnormen darf unmittelbar beim Fahren nichts mehr in die Umwelt gelangen,
Später beim Regenerieren, Reparieren, Austauschen von Partikelfiltern, AGR-Ventilen und sonstigen Teilen die Aufgrund der Abgasreinigung kaputt gehen darf Abfall ohne Beschränkung entstehen.
Die Oil Catch Can schau ich mir seit mehr als zehn Jahren an weil immer wieder mal in Foren drüber geschrieben wird und überlege immer mal wieder ob es sowas braucht.
Fazit:
Meine Ansaugkanäle sehen sauber aus, da sie nur mit Frischluft durchströmt werden. Das Motoröl das nebenbei noch zugeführt wird verbrennen sie anstandslos.
macht euch doch nicht ganz verrückt!
Der verkokte Ansaugkanal kommt einzig von der Abgasrückführung.
Die Kurbelgehäuseentlüftungsrückführung gibt es seit etwa den 60/70ern. Da hat es noch nie entscheidende Probleme gegeben.
Erst seit den steigenden Abgasnormen darf unmittelbar beim Fahren nichts mehr in die Umwelt gelangen,
Später beim Regenerieren, Reparieren, Austauschen von Partikelfiltern, AGR-Ventilen und sonstigen Teilen die Aufgrund der Abgasreinigung kaputt gehen darf Abfall ohne Beschränkung entstehen.
Die Oil Catch Can schau ich mir seit mehr als zehn Jahren an weil immer wieder mal in Foren drüber geschrieben wird und überlege immer mal wieder ob es sowas braucht.
Fazit:
Meine Ansaugkanäle sehen sauber aus, da sie nur mit Frischluft durchströmt werden. Das Motoröl das nebenbei noch zugeführt wird verbrennen sie anstandslos.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
01 Nov 2020 21:53 #47
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Das sehe ich anders. Durch das Öl welches durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder zurückgeführt wird, kann sich durch das AGR überhaupt erst so eine feste Ablagerung bilden. Deshalb sind dort häufig nicht trocken sondern es ist eine fest Öl-Ruß-Pampe. Deshalb installiert man diese zusätzlichen Ölabscheider, da die serienmäßigen ihren Job eben nicht so gut machen.
Ich weiß nicht ob bei allen modernen Motoren, aber teilweise wird das AGR auch auch zur Reduzierung der Verbrennungstemperatur genutzt.
Wenn man bei uns einen Ölabscheider einbaut, sollte man über einen beheizbaren nachdenken, nicht dass der Filter im Winter einfriert.
Ich weiß nicht ob bei allen modernen Motoren, aber teilweise wird das AGR auch auch zur Reduzierung der Verbrennungstemperatur genutzt.
Wenn man bei uns einen Ölabscheider einbaut, sollte man über einen beheizbaren nachdenken, nicht dass der Filter im Winter einfriert.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
01 Nov 2020 22:30 - 01 Nov 2020 22:32 #48
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Ansaugbereich komplett verkohlt mit 90 tkm
Henrik das mit der Motorkühlung durch AGR kannst Du getrost vergessen. Wenn Du Dich mit der Technik befasst wirst Du feststellen das das AGR nur im Teillastbereich arbeitet, also nie unter Last wenn der Motor heiß wird bzw. hohe Temperaturen hat.
Hier bis ins Detail erklärt: www.kfztech.de/...g.htm
Der Filter muss bei uns auch nicht beheizt sein, da die Dämpfe warm genug sind.
Hier bis ins Detail erklärt: www.kfztech.de/...g.htm
Der Filter muss bei uns auch nicht beheizt sein, da die Dämpfe warm genug sind.
Letzte Änderung: 01 Nov 2020 22:32 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden