- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
Fotos Ölwechsel mit Filter
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Mathias2202 schrieb: Ab 2011 wird eine variable Ölpumpe verbaut. 2.2 sowie beim 3.2l
Lg. Mathias
Mathias2202 schrieb:
Ickbineinberliner schrieb: Danke für deine Worte Mathias.
Gibt es für die Pumpe eigentlich nur die Optionen Fördern oder Nichtfördern?
Oder kann auch weniger gefördert werden durch z. B. Luft im Ölkreislauf sodass später ein Schaden auftreten könnte?
Ich glaube zur Beantwortung der Frage benötigt man ein Glaskugel...
Nein, es gibt nur fördern oder nicht fördern. Es kann schon sein, dass sich im Zeitpunkt der Startphase Luft im Kreislauf befunden hat. Aber durch den ansteigenden Öldruck wird die Luft aus den Leitungen verdrängt.
Was denn nu?
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
Variable Ölpumpen regulieren nur die Durchflussmenge, nicht die Funktion.
Und wenn der Herr 10 Stunden Öl ablässt rinnt sämtliches Öl aus allen Ölbohrungen/Leitungen zurück. Und wo sich kein Öl befindet, muss sich ein anderes Medium befinden. Vakuum wird eher schwierig, daher kann sich nur Luft im System befinden.
Die Ölpumpe liefert beim Kaltstart so um den Dreh 4-6bar. Also genug, um jegliche Luft aus allen Leitungen zu verdrängen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
da hatte sich Felix sich wohl ungenau ausgedückt. Er meinte wohl eine "variable Fördermenge".
Aber gut dass das nun geklärt ist.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
Alles klar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brocken
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Ich besitze seit 2012 einen Limited mit 3,2 Motor... leider musste ich den tauschen! Nun haben wir heute das erste mal den Tauschmotor gestartet... und wir waren überrascht, der sprang sofort an! Das einzige was uns sorgen macht, das er scheinbar keinen Öldruck aufbaut, trotz überholtem Mototr mit neuer Ölpumpe!
Wir haben also sofort den Motor aus gemacht, und wollen morgen ersteinmal denölfilterbehälter und leitungen kontrollieren... oder Muss manvor dem Start das system irgendwie befüllen????
Mit freundlichen Grüßen
Falk Hasemann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ickbineinberliner
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Anfangs war meine Frage ob mein Ranger eine bedarfsregulierende Ölpumpe hat (variable Fördermenge ist wohl fachlich richtiger), weil diese ja möglicherweise nicht dass Öl fordert wenn man beim Ölwechsel zu langsam macht. Wie gesagt möglicherweise. Es gibt daher ja den Hinweis mit den 10 Minuten und den Tipp den Filter vorher schon zu wechseln.
Da ich den Wechsel ohne dieses Wissen gemacht habe, den Motor über Nacht ohne Öl stehengelassen hab, war ich unsicher. Wollte wissen ob mein Motor noch Schaden nehmen kann obwohl er nach dem ersten Anlassen sofort Öldruck hatte (rote Lampe aus nach ca. 3 Sekunden)
Daher die Frage ob die Pumpe nur etwas Öl fördert, nicht weil sie reguliert sondern Luft nicht rausdrücken kann (möglicherweise entlüftet werden muss) und ob der Motor dadurch weiterhin nicht ördentlich mit Öl versorgt wird, ohne dass ich das merke und obwohl die Ölkontrollleuchte aus ist. Puh.
Ich hoffe jetzt ist meine Denkweise klarer geworden. Verwirren wollte ich niemanden, eigentlich

Beste Grüße Felix
Ranger Limited 2.2
Extrakabine BJ 2015
4x4 150 PS Schalter
65000 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brocken
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
auch bei mir ist das Filtergehäuse trocken!!
Mfg
Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
Brocken schrieb: Moin,
auch bei mir ist das Filtergehäuse trocken!!
Mfg
Falk
Sieh dir mal folgenden Link an: https://4wheeldriveguide.com/ford-ranger-3-2-oil-pump-priming/
Eventuell hilft dir das.
Ich kenne zwar nur die Methode mit Kraftstoffzufuhr unterbrechen u. Ölpumpe manuell mit Öl befüllen. Anschließend das Fahrzeug mehrere Sekunden lang nur mit dem Anlasser drehen lassen und hoffen das die Öldruckkontrollleuchte aus geht.
Aber vielleicht hast du mit der Anleitung im oberen Link auch Glück.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias2202
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 167
- Dank erhalten: 53
Ickbineinberliner schrieb: Daher die Frage ob die Pumpe nur etwas Öl fördert, nicht weil sie reguliert sondern Luft nicht rausdrücken kann (möglicherweise entlüftet werden muss) und ob der Motor dadurch weiterhin nicht ördentlich mit Öl versorgt wird, ohne dass ich das merke und obwohl die Ölkontrollleuchte aus ist.
Nein, die Ölpumpe liefert beim Kaltstart genügend Öldruck (4-6bar) um jegliche Luft aus allen Leitungen/Bohrungen zu verdrängen. Also keine Sorge, deine Pumpe funktioniert einwandfrei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brocken
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Mathias2202 schrieb:
Brocken schrieb: Moin,
auch bei mir ist das Filtergehäuse trocken!!
Mfg
Falk
Sieh dir mal folgenden Link an: https://4wheeldriveguide.com/ford-ranger-3-2-oil-pump-priming/
Eventuell hilft dir das.
Ich kenne zwar nur die Methode mit Kraftstoffzufuhr unterbrechen u. Ölpumpe manuell mit Öl befüllen. Anschließend das Fahrzeug mehrere Sekunden lang nur mit dem Anlasser drehen lassen und hoffen das die Öldruckkontrollleuchte aus geht.
Aber vielleicht hast du mit der Anleitung im oberen Link auch Glück.
Vielen Dank, für Deine Hilfe! Wie befükllt man die Ölpumpe denn am besten Manuell????
Viele Grüße
Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.