Standheizung ab Werk

Mehr
19 Feb 2013 13:35 #81 von New Ranger
New Ranger antwortete auf Standheizung ab Werk
Dein Post beschreibt genau meine Standheizung
Innen Temp auf ca. 6 grad Motor = 0. ich habe mi mir versprochen von 5 KW

Gruß
Mark

Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
19 Feb 2013 14:29 #82 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Standheizung ab Werk
naja, durch die geschickte werbung der standheizungsbauer denkt man immer, man hat einen auf betriebstemperatur vorgewärmten motor und im innenraum kann man mit t-shirt sitzen.

im grunde ist das auch machbar aber irgendwann mag die batterie dann nicht mehr.

aber wenn ich bei -10 grad mal vergesse die standheizung (habe eine nachgerüstete webasto) einzuschalten und steige dann ins auto, brrrrrr, da bekommst du dann den unterschied mit. meine läuft auch nur immer 30 min weil ich nicht so einen langen weg habe aber es ist schon ein guter unterschied als wenn ich keine hätte.

manchmal reicht es auch auch, die heizung nur 10 min länger laufen zu lassen. denn die ersten 15-20 min werden schon benötigt um erst mal irgendwas zu erreichen. ist das wasser bzw. der innenraum etwas wärmer, steigert sich der effekt sofort.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 17:58 #83 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Standheizung ab Werk
Sitze nach 20-30 min Standheizung immer im T-Shirt im Auto, werde das aber mal genau beobachten, ab morgen 07:00 Uhr bis Donnerstag früh 07:25 Uhr steht mein Dicker an einer unserer kältesten Ecken der Stadt, werde dann mal die Temperaturen notieren.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
19 Feb 2013 18:38 #84 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Standheizung ab Werk
naja, jeder hat ein eigenes wärmeempfinden. einige sitzen bei 20 grad im auto noch mit winterjacke drin andere fangen bei 5 grad und jacke an zu schwitzen...

ich weiß jetzt auch nicht, was du für einen motor in deinem LTD hast; ein 2.2er motor ist schneller erwärmt als der 3.2er.

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 19:10 #85 von Sasa
Sasa antwortete auf Standheizung ab Werk

PJ0709 schrieb: naja, durch die geschickte werbung der standheizungsbauer denkt man immer, man hat einen auf betriebstemperatur vorgewärmten motor und im innenraum kann man mit t-shirt sitzen.

im grunde ist das auch machbar aber irgendwann mag die batterie dann nicht mehr.


Moin,
also die Eberspächer in unserem Volvo funktioniert exakt so. Der Bordcomputer checkt die Außentemperatur ab und startet entsprechend variabel zu der programmierten Abfahrtzeit. Der Ladezustand der Autobatterie wird ebenfalls geprüft, ist die Spannung zu gering, gibt es ein kaltes Auto plus einen Warnhinweis zur Autobatterie im Display. Der Wagen und das Kühlwasser sind immer richtig warm, genauso diese Erwartung hatten wir an eine Standheizung.
Na, ab Freitag kann sich der neue Eigentümer darüber freuen und wir dürfen einstweilen radfahren... :oops:

Ich hoffe doch sehr, dass der sechs Jahre neuere Ford erstens bald eintrudelt und zweitens dieses Niveau auch erreicht. Andererseits, was man hier so liest in punkto Hohlraumschutz, Lackqualität, Spaltmaße, Lichtstärke usw. usf. - es könnte ein herber Rückschritt werden, nur zu einem deutlich höheren Preis. :blink:

Gruß! Sasa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 19:43 #86 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Standheizung ab Werk
Hallo Robert,

einen 3,2er aber am Donnerstag folgen die tatsächlichen Werte, selbsverständlich mit Bildern.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2013 19:45 #87 von New Ranger
New Ranger antwortete auf Standheizung ab Werk
Kurze Info, Meine Hydronic II schaltet sich bei 10,5 V aus, leider startet der Ranger nicht mehr. :(
Hab heute mit mein FFH gesprochen,er will jetzt ein Eberspächer Komfortkit ein bauen. Danach hat der Innenraumheizung Vorrang.

Gruß
Mark

Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
20 Feb 2013 09:00 #88 von PJ0709
PJ0709 antwortete auf Standheizung ab Werk
@ sasa

also soweit ich weiß und wie es mit der freundliche erklärt hat, ist im ranger "nur" eine einfache variante verbaut; also start per zweitschaltuhr. keine komplette klimaautomatiksteuerung oder gar außentemperaturmessung etc.. wenn du einen start per funk oder app magst, musst du zusatzteile kaufen.

der ranger ist und bleibt ein nutzfahrzeug, auch wenn ford den gerne als "luxus" SUV gewirbt (gerade den WT) wird er an den komfort eines volvos nicht rankommen.

@ new ranger

das iss ja bockmist. eigentlich soll die heizung so abschalten, dass bei niedriger batterie zumindest der motor noch starten kann.

mir wäre der warme motor aber wichtiger als der innenraum. wenn mich nicht irre, hat der WT eine sitzheizung? dann schalte die ein um einen warmen po zu bekommen :)

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb 2013 10:20 - 20 Feb 2013 10:23 #89 von Sasa
Sasa antwortete auf Standheizung ab Werk

PJ0709 schrieb: der ranger ist und bleibt ein nutzfahrzeug, auch wenn ford den gerne als "luxus" SUV gewirbt (gerade den WT) wird er an den komfort eines volvos nicht rankommen.


Moin Robert,
ich brauche den Ranger tatsächlich als LKW. Wir haben den Wagen deswegen auch auch als Extrakabine bestellt, da wir möglichst viel Ladefläche benötigen, zur Not können aber auch die Kinder oder anderer Besuch auf Kurzstrecken mitfahren.

Das ich bei einem Nutzfahrzeug gewisse Abstriche machen muss, war klar (ein Blick auf die Plastiklandschaft reichte). Ich habe vor dem Ranger lange mit einem Defender geliebäugelt, letzlich war mir der zu teuer für die zusammengenietete Qualität und zu unzweckmäßig als Pritschen (nur Engländer bringen es fertig, den Tankstutzen diagonal mitten durch die Ladefläche zu führen).

Auf die im Ranger verbaute Standheizung bin ich jedenfalls gespannt, schlechter als die im Volvo dürfte sie bei nahezu gleichem Preis eigentlich nicht sein. Eine Fernbedienung haben wir übrigens nicht, 400 € Aufpreis war uns zu zu teuer. Und die anderen Zutaten wie Steuerung über Außentemperatur und Entladungsschutz sind ja kein Hexenwerk.
Irgendwo hier im Forum las ich, dass die von Ford werksseitig verbaute Heizung eine Low Budget-Ausführung sei; hätte ich das vorher gewusst, so hätte ich die Heizung nachträglich bei Bosch oder sonstwo einbauen lassen. Deren Preis für eine vollausgestattete Standheizung liegt ja nicht wesentlich über dem Listenpreis von Ford! Aber erstens abwarten und zwotens ist man hinterher immer schlauer... :S

Gruß! Sasa
Letzte Änderung: 20 Feb 2013 10:23 von Sasa.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb 2013 11:48 #90 von New Ranger
New Ranger antwortete auf Standheizung ab Werk
Ja Popo Heizung habe ich, brauche ich aber selten. Ich möchte bei Frost und Schnee die Scheiben frei haben was nicht geht weil:
1. Kaum Wärme
2. Wenn vorschriftsmäßig eingestellt wir die Alarmanlage aus gelöst.
Meine Anlage ist nachträglich ein gebaut worden nach Werksvorschrift
Ein Punkt habe ich noch als Zuheizer ist die Standheizung sehr gut. Der Motet ist wirklich schneller warm. Bei ein 3,2 Auto sind über 13 L Wasser im Kreislauf.

Gruß
Mark

Ranger WT 3,2L Auto mit AHK, Alarm, Standheizung und Rollo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerBigPitAmStaffmonty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden