- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Feb 2018 09:16 #71
von jastericka
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
jastericka antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Muss nur schauen das BMS reset zu bekommen. Habe ein OBD mit der Forscan App auf dem Smartphone. Weil wenn kein Reset erkennt Es die nue Batterie nicht.
Wenn ich richtig gelesen habe fonkt. dies nicht muss mit einem OBD aufs Laptop mit Forscan
Wenn ich richtig gelesen habe fonkt. dies nicht muss mit einem OBD aufs Laptop mit Forscan
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
28 Feb 2018 10:25 - 28 Feb 2018 10:26 #72
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Richtig, geht nur per Laptop, die App kann das nicht.
Weiß gerade garnicht ob man im Programm eine größere als 80Ah auswählen kann?!
Und ich dachte auch die von Dirtymicha vorgestellte Varta AGM mit 80Ah wäre von der Bauform und den Ah das Größte was reinpasst.
Weiß gerade garnicht ob man im Programm eine größere als 80Ah auswählen kann?!
Und ich dachte auch die von Dirtymicha vorgestellte Varta AGM mit 80Ah wäre von der Bauform und den Ah das Größte was reinpasst.

Letzte Änderung: 28 Feb 2018 10:26 von Range-Rider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
28 Feb 2018 17:07 #73
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Hallo zusammen, ich habe gerade mal gemessen. Ich habe 12 Volt Ruhe-Spannung auf der Batterie. Auto hat vier Tage bei -8° gestanden.
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
02 Mär 2018 08:49 #74
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Ich habe jetzt mal eine Weile die Ladespannung kontrolliert. Bei mir ballert die Lima bei dem Wetter 15V ins Bordnetz. Wenn ich mir die Datenblätter der AGM anschaue, dann ist bei denen bei 14,8V Schluss, mehr Spannung sollen die, jedenfalls über längere Zeit, nicht vertragen.
Wird das bei einer Umrüstung nicht zum Problem? Außerdem stelle ich mir die Frage, ob die Ranger die in Serie eine AGM haben, einen anderen Laderegler haben um die Spannungsspitzen zu vermeiden oder ob auch dort im Zweifel mit 15V geladen wird.
Wird das bei einer Umrüstung nicht zum Problem? Außerdem stelle ich mir die Frage, ob die Ranger die in Serie eine AGM haben, einen anderen Laderegler haben um die Spannungsspitzen zu vermeiden oder ob auch dort im Zweifel mit 15V geladen wird.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
02 Mär 2018 12:43 - 02 Mär 2018 12:44 #75
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
In meinem Ranger ist eine Silber-Calzium Batterie drinnen.
FORD Silber-Kalzium) Ca = Silber/Calcium-Batterie
FORD Motorcraft Calcium-Plus Starterbatterie 12V 71Ah Ca (keine "normalen" Blei-Antimon Batterien verwenden!)
Das bei FORD Calzium-Batterien verwendet werden hat mit dem Ladesystem zu tun, das bei FORD verwendet wird, bei FORD Kfz. kommt schon seit 1998 mit Einführung des Focus ein Ladesystem zur Verwendung das sich „smart charging“ (Smart charge) nennt, vereinfacht übersetzt bedeutet es "intelligentes laden", „smart charging“ ist ein laden nach Energiebedarf, das durch erhöhen und verringern der Ladespannung durch das MotorSTG, das bedeutet, wenn das MotorSTG mitbekommt , das die Bordspannung abfällt
z.B. nach einschalten der Heckscheibenheizung regelt es die Ladespannung hoch,
„smart charging“ hat aber auch den Nachteil, das man kurzzeitige Spannungsspitzen von bis zu 15..16 Volt haben kann und da kommen wir dann zu den Calzium-Batterien,
normale Bleibatterien können diese hohen Ladespannungen einfach nicht verkraften und gehen deshalb schneller kaputt.
Ich habs schon erlebt, das Kunden ihre frisch gekaufte Bleibatterie noch nicht einmal eine Woche in Verwendung hatten und die neue Pb-Starterakku war kaputt.
Schwachstelle der Silber-Kalzium Akkus ist, das sie zum Sterben bei Tiefentladung neigen!
Die zusätzliche Silberlegierung, soll die Tiefentladefähigkeit verbessern.
Sprich der Akku regeneriert besser, wenn er unter 11 Volt entladen wird. (ein über längere Zeit, tiefentladener Akku stirbt dennoch!)
bei Smartcharge Ladesystem tretenden höheren Ladespannungen von bis zu 16,5 Volt auf.
Eine "Normale" Batterie fängt bei 14,4 das Gasen an, die AgCa jedoch nicht.
Gruß Andreas
FORD Silber-Kalzium) Ca = Silber/Calcium-Batterie
FORD Motorcraft Calcium-Plus Starterbatterie 12V 71Ah Ca (keine "normalen" Blei-Antimon Batterien verwenden!)
Das bei FORD Calzium-Batterien verwendet werden hat mit dem Ladesystem zu tun, das bei FORD verwendet wird, bei FORD Kfz. kommt schon seit 1998 mit Einführung des Focus ein Ladesystem zur Verwendung das sich „smart charging“ (Smart charge) nennt, vereinfacht übersetzt bedeutet es "intelligentes laden", „smart charging“ ist ein laden nach Energiebedarf, das durch erhöhen und verringern der Ladespannung durch das MotorSTG, das bedeutet, wenn das MotorSTG mitbekommt , das die Bordspannung abfällt
z.B. nach einschalten der Heckscheibenheizung regelt es die Ladespannung hoch,
„smart charging“ hat aber auch den Nachteil, das man kurzzeitige Spannungsspitzen von bis zu 15..16 Volt haben kann und da kommen wir dann zu den Calzium-Batterien,
normale Bleibatterien können diese hohen Ladespannungen einfach nicht verkraften und gehen deshalb schneller kaputt.
Ich habs schon erlebt, das Kunden ihre frisch gekaufte Bleibatterie noch nicht einmal eine Woche in Verwendung hatten und die neue Pb-Starterakku war kaputt.
Schwachstelle der Silber-Kalzium Akkus ist, das sie zum Sterben bei Tiefentladung neigen!
Die zusätzliche Silberlegierung, soll die Tiefentladefähigkeit verbessern.
Sprich der Akku regeneriert besser, wenn er unter 11 Volt entladen wird. (ein über längere Zeit, tiefentladener Akku stirbt dennoch!)
bei Smartcharge Ladesystem tretenden höheren Ladespannungen von bis zu 16,5 Volt auf.
Eine "Normale" Batterie fängt bei 14,4 das Gasen an, die AgCa jedoch nicht.
Gruß Andreas
Letzte Änderung: 02 Mär 2018 12:44 von Hallimasch.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfredsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
04 Mär 2018 20:17 #76
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Dann sind meine Bedenken ja berechtigt und vor der Umrüstung auf AGM sollte also zumindest bei meinem VFL das BMS deaktiviert werden.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1568
- Dank erhalten: 366
04 Mär 2018 20:26 #77
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Aber genau dann, wenn das BMS deaktiviert ist hast du permanent die hohe Ladespannung.
Gruß Wilfried
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
04 Mär 2018 20:40 - 04 Mär 2018 20:41 #78
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Hm, nach meinen bisherigen Recherchen funktioniert der Laderegler dann wie ohne BMS üblich mit einer maximalen Ladespannung von 14,8V.
Die Spitzen (teilweise ja eher Standard) von 15V oder mehr sollten dann entfallen.
Und je voller die Batterie wird, desto weniger Ladespannung sollte dann auch anliegen. Und nicht wie mit BMS in Abhängigkeit von Ladezustand und Fahrsituation.
Die Spitzen (teilweise ja eher Standard) von 15V oder mehr sollten dann entfallen.
Und je voller die Batterie wird, desto weniger Ladespannung sollte dann auch anliegen. Und nicht wie mit BMS in Abhängigkeit von Ladezustand und Fahrsituation.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Letzte Änderung: 04 Mär 2018 20:41 von xwo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1568
- Dank erhalten: 366
04 Mär 2018 20:56 #79
von Kawi
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Kawi antwortete auf Größere Batterie und/oder anderer Batterietyp
Hallo
ich habe mit einem Multimeter von Fluke nie mehr wie 14,8 Volt Ladespannung erreicht, meine Batterie ist jetzt über 5 Jahre alt.
Im Sommer bei wenigen Verbrauchern fällt die Ladespannung auch schon mal auf 12,5 -13 Volt ab.
Permanent hohe Ladespannung hängt natürlich auch von der Menge der eingeschalteten Verbrauchern ab, kann aber auch der Hinweis auf eine defekte oder von der Leistung nachlassende Batterie sein.
Ich schätze mal das die Batterie max. zu 75% geladen werden soll.
ich habe mit einem Multimeter von Fluke nie mehr wie 14,8 Volt Ladespannung erreicht, meine Batterie ist jetzt über 5 Jahre alt.
Im Sommer bei wenigen Verbrauchern fällt die Ladespannung auch schon mal auf 12,5 -13 Volt ab.
Permanent hohe Ladespannung hängt natürlich auch von der Menge der eingeschalteten Verbrauchern ab, kann aber auch der Hinweis auf eine defekte oder von der Leistung nachlassende Batterie sein.
Ich schätze mal das die Batterie max. zu 75% geladen werden soll.
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden