- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Verbrauch (Diesel) beim Ranger
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Fahre in der Stadt auch moderat, schalte allerdings bei 1500U/min und bin bei 55 schon im 6.Gang
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 26
Hat mal jemand überprüft, ob das was der Ranger anzeigt auch mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmt?
Meine Verbrauchsanzeige ist jedenfalls bei 11,5 l eingefroren. Ich komme aber auch nur auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 44km/h. Aber bei den vielen Kurzstrecken und vielen Geländefahrten finde ich den Wert super.
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Allerdings wird weder die Standheizung noch die Rußpartikelfilterheizung über den Bordcomputer erfasst.
Bei viel Kurzstrecke muß der Partikelfilter öfter freigebrannt werden, wodurch sich die große Abweichung erklären würde.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT_3.2_S
- Besucher
-
ich habe für meinen alle Tankquittungen auf einem Heftstreifen und parallel die Werte in einer Excel-Tabelle.
Meine tägliche Fahrstrecke zur Arbeit - losgelöst von den Wochenendfahrten - sind 40 Kilometer zur Arbeit mit 10 KM Landstrasse, 22 KM Autobahn und 8 KM Stadtverkehr.
Auf Landstrasse immer 70 bis 100 schnell, auf Autobahn zwischen 100 und 170 je nachdem wie frei die ist und Stadt das Übliche Stop and Go.
Der Durchschnitt liegt derzeit über die gesamte Laufzeit Stand heute bei 9,86 Litern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FarmRanger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 463
- Dank erhalten: 26
WT_3.2_S schrieb: Hallo,
ich habe für meinen alle Tankquittungen auf einem Heftstreifen und parallel die Werte in einer Excel-Tabelle.
Meine tägliche Fahrstrecke zur Arbeit - losgelöst von den Wochenendfahrten - sind 40 Kilometer zur Arbeit mit 10 KM Landstrasse, 22 KM Autobahn und 8 KM Stadtverkehr.
Auf Landstrasse immer 70 bis 100 schnell, auf Autobahn zwischen 100 und 170 je nachdem wie frei die ist und Stadt das Übliche Stop and Go.
Der Durchschnitt liegt derzeit über die gesamte Laufzeit Stand heute bei 9,86 Litern.
Hallo Norbert, super

Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
Ich lese immer wieder fehlende Lippe. Glaubt denn wirklich jemand, da verändert sich etwas?
Wenn einer schreibt Reifendruck 3.8 bar oder rechter Außenspiegel angeklappt, dass kann ich ja verstehen...

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
Es sind nicht immer die großen Dinge die Großes bewirken und in der Aerodynamik schon mal gar nicht.
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MitSchuhbischHi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 70
Ich hab ja kein Ranger, aber ich glaub es ist egal ob man einen Mitsu oder Ford geringfügig Modifiziert, das Ergebnis im Sptitverbrauch dürfte ähnlich sein...
So eine Lippe dürfte schon was aus machen...
Gruß Immanuel
L200 BJ 2010, BFG AT KO2 265/70 R17, Trailmaster FW +50mm,H&R Spurv.+60mm, ARB Bullbar, ARB Roof Rack, Dachscheinwefer v/h, ARB Markise 1250, stabo xm5003 CB-Funke, Safari Snorkel, 12000er...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
p.rauch schrieb: Fahre in der Stadt auch moderat, schalte allerdings bei 1500U/min und bin bei 55 schon im 6.Gang
bei 1.500 u/min schalten? da fehlt mir dann jegliche dynamik; beim anfahren im 1. gang geht es auch mal auf 2.500 u/min hoch. dann eher so bei 2.000 u/min schalten. bei 55 würde der 6. gang stakr untertourig sein, wegen den größeren reifen.
ich habe gestern ehr zufällig mit einem mechaniker gesprochen. die größeren AT reifen und der damit verbundene höhere rollwiderstand können schon den verbrauch nach oben treiben. auf der autobahn spielt der größere luftwiderstand auch eine rolle. außerdem dürfte die verwirbelung unterm auto größer sein, da kann das montieren der gummilippe einiges bringen, weil der luftstrom weiter nach unten gelengt und weniger verwirbelt wird. die querrträger auf der ladeflächenabdeckung sollten kaum ins gewicht fallen. die sind oval und stehen nicht direkt im wind.
alles im allem macht es wohl die kombination aus, dass ich so ca. 1,5 liter über den durchschnitt hier liege.
er meinte, dass ich anstatt der gummilippe lieber einen unterfahrschutz montieren sollte. sieht besser aus und nimmet auch verwirbelungen weg. hmm.
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WT_3.2_S
- Besucher
-
Hi Mark,
die Anzeige im Ranger zeigte heute morgen 9,7 L.
Zur Vervollständigung:
Ich habe den original Auslieferungszustand ohne Änderungen, also mit Frontlippe, keine anderen Felgen, die obligatorischen Continental-Reifen und das Mountain-Top-Rollo.
Bis jetzt bin ich rundum zufrieden ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.