Plauderecke / Off-Topic / Geplapper Sammelstelle

Mehr
12 Sep 2013 09:42 #81 von sunday28
Servus!

Ich finde es ja etwas lustig, einen neueren PickUp als Fahranfänger zu fahren. Als ich vor knapp 20 Jahre den Lappen bekommen habe, da bin ich ein 60PS Kadett und einen 55PS Polo gefahren. Geträumt hatte ich schon von einem Geländewage oder PickUp. Es war mir damals aber nicht möglich, den Traum umzusetzen. Erst nach einiger Zeit im Arbeitsleben habe ich mir meinen Traum erfüllt, bzw. erst erfüllen können.
Und wenn man mit nem PickUp einsteigt, wo will man denn noch hin. Man soll sich doch von Fahrzeug zu Fahrzeug steigern.

Gruß Guido

PS: Ich finds trotzdem gut, einen PickUp zufahren, egal welches Alter der Fahrer hat! :freuen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
12 Sep 2013 10:06 #82 von PJ0709
ganz einfach:

ranger - F150 - F150 raptor

da hat man schon mal gute steigerungsmöglichkeiten :daumenhoch:

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 11:59 #83 von DethStroke
Du hast den F650 vergessen :-D

Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 12:01 #84 von Musher
... also der kleine Nils kann keinen Zweisitzer gebrauchen, kommt mit Flügeltüren nicht klar, bekommt so in zwei bis drei Jahren den Sprit anderweitig her, dafür hat er aber blos 15T€ zur Verfügung und nen Paps der damit dann wohl auch mal fahren darf. Echt coole Nummer! Was der Kleine wohl so vor hat ... vielleicht auch schon ne Family, wer weis?

Ach ja und wer mit 18 die Fahrerlaubnis hat, kann natürlich vollkommen problemlos den Ranger in allen Lebenslagen / Fahrsituationen beherrschen, solange der Wendekreis passt :lachkrampf:

Sorry, bin einfach auch der Meinung, dass es der gesündere Weg ist sich in vernünftigem Maße zu steigern ...

Grüße Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 12:17 - 12 Sep 2013 12:19 #85 von BigPit
Berufsbedingt erlebe ich es oft, mit welchen neuen und teuren Fahrzeugen viele Fahranfänger auf die Strassen gelassen werden.
Unglaublich, aber da fahren 18jährige im EIGENEN 25.000.--€ (und > ) Auto rum. Da legen Eltern Großeltern und Verwandschaft zusammen, nur ja das der Nachwuchs standesgemäß zur Disco kommt.

Leider sind dies dann zu 99% Autos die schon von der Konzeption her zum schnellen fahren verleiten. Klein, handlich und schnell.
Das führt dann aber auch schon mal dazu, dass selbst ich einen schwarzen Anzug anziehen muss.

Nun habe ich aber auch das genaue Gegenteil in der Mandantschaft.
Da legen sich 18 jährige einen Geländewagen zu. Die Bandbreite geht vom Lada, über Suzen, Dahatzu, bis hin zum V8 Jeep ZJ /WJ, oder Chevi Tahoe. Ratet mal welche Jugendlichen mit Begeisterung vernünftig fahren....

Ok, einer legte vor kurzem im Revier mal seinen Lada auf die Seite, aber den Spiegel konnte man neu einstellen und auf Grund der nassen Wetterlage gabs noch nicht mal Dellen an der Seite des Russenbomber.

Ich finde es gut und unterstütze es, wenn sich schon die jüngeren mit unseren Autos befassen und glaubt mir eines, wenn unsere Jugend sich für etwas interessiert, dann lernt sie es auch damit umzugehen. Sogar oft besser und schneller als so mancher von uns....
Letzte Änderung: 12 Sep 2013 12:19 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 12:50 #86 von Musher
... nicht nur @Pit

nur mal so, ich habe selbst 3 Kinder in genau dem Alter: 16, 18, 20 und alle drei bewegen ein Fahrzeug nach ihren Möglichkeiten. Das heißt 15 PS, 80 PS und 120 PS. Wie die Kinder fahren, ist auch eine Sache, wie die Eltern ihre Kinder daran heranführen und wie deren Potential hierfür generell ist. Bei vielen die ein Fahrzeug bewegen fehlt einfach das Feeling dafür, nicht nur bei Fahranfängern. Und ich war durch das begleitete Fahren sehr "überrascht" wie heutzutage das Fahren gelehrt wird; aber das ist ein anderes Thema.


Dennoch ist ein über 2 Tonnen schwerer Geländewagen nichts für einen Fahranfänger! Dabei muss er nicht als Raser selbst gegen einen Baum fahren, da reicht ein Auffahrunfall auf einen Kleinwagen in dem die Mutti ihr Kind in den Kindergarten fährt ...

Das Feeling für den Popometer muss sich einfach erstmal entwickeln, unabhängig davon in welcher Preislage ich mir ein Auto leisten kann. Es müssen keine 25T€ sein, aber ich habe meinen Kindern auch ermöglicht, dass sie keine Schrottkisten fahren müssen und demzufolge sicher unterwegs sind.

...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 13:08 #87 von sunday28
Beim Motorrad ist das ja geregelt: Offiziell darf die ersten zwei Jahre nur mit einer gedrosselten Leistung (mit 27, 34 oder jetzt 50PS) gefahren werden. Und das nicht ohne Grund!

Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PJ0709
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 4x4 = 16
Mehr
12 Sep 2013 13:30 - 12 Sep 2013 13:42 #88 von PJ0709
hmm. und wo bitte steht jetzt geschrieben, dass der 70 jährige opa mit 52 jahren fahrerfahrung nun besser einen geländewagen fahren kann als ein 18 jähriger fahranfänger? ok, weit hergeholtes beispiel aber was hat es denn damit zu tun, wie lange jemand seine fahrerlaubnis hat.

ich für meinen fall habe auch schon ältere gesehen die sich einen SUV kauften und dann in der stadt nicht damit klargekommen sind. manch einer stellt sich aber sogar im polo oder so ungeschickt an.

nur weil man länger fährt, kann man nicht gleich ein großes auto fahren. JEDER! muss sich an ein großes auto gewöhnen. keiner ist eingestiegen und ist sofort zu 100% zurechtgekommen ohne hier und da mal bedenken zu haben "passt das?".

sicherlich hat ein fahranfänger keine praxis und muss diese noch aufbauen aber dabei ist es doch egal, mit welchem auto? jeder muss für sich selbst vernünftig einschätzen, was er sich zutraut und wo er denkt, damit kommt er klar ohne eine gefahr für andere zu sein.

das auto spielt nach meiner meinung hier eine untergeordnete rolle. jemande der nicht fahren kann ist immer eine "gefahr", egal welches auto. und im allgemeinen finde ich, dass mit größeren autos vorsichtiger gefahren wird. ich hätte lieber in der stadt einen pickup mit 50 km/h als einen GIT mit 90 km/h im kofferraum... (nein, eigentlich will ich da niemanden haben...)


sunday28 schrieb: Beim Motorrad ist das ja geregelt: Offiziell darf die ersten zwei Jahre nur mit einer gedrosselten Leistung (mit 27, 34 oder jetzt 50PS) gefahren werden. Und das nicht ohne Grund!

Gruß Guido


komplett richtig aber beim motorad geht es um die geistige reife; ein motorad hat im gegensatz zu vielen PKW ordentlich power aufs gewicht bezogen und man fährt sich damit viel schneller tot aber gleichzeitig ist die versucht zu rasen 3x höher und um die jugend vor ihren leichtsinn zu schützen, gibt es diese staffelung.

beim geländewagen wage ich jetzt mal zu behaupten, dass man hier nicht so viel geistige reife brauch um den zu bewegen. wir reden ja hier echt nicht von einen ami mit 500 PS oder mehr, denn der wäre sicherlich in fahranfänger händen auch nicht die beste wahl...

DethStroke schrieb: Du hast den F650 vergessen :-D


das wird mein auto dann für die rente; weil dann habe ich genug fahrerfahrung und darf/kann sowas fahren ;)



ich habe mal aufgeräumt und so einiges in die plauderecke verfachtet; macht hier weiter :P

Gruß

Robert

Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Letzte Änderung: 12 Sep 2013 13:42 von PJ0709.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 16:10 #89 von Ackes
Ich denke ich will auch was sagen

Ich habe mit 18 mit einem Ford Taunus, den mein Großvater mir überlassen hat(weil er nicht mehr fahren durfte)angefangen. Als meine 4 Jahre ältere Schwester diesen im Heck eines an der Ampel wartenden geparkt hatte, wurde ein Citroen AX mit 60 PS angeschaft, tolles Auto, war mir aber zu klein. Da habe ich einen Chevi Caprice Classic BJ 75 gekauft und Restauriert. Da waren auch am Ende fast 350 PS drin und fast 6 Meter lang war der auch. Nicht gerade das ideale Anfängerauto. Aber zu dieser Zeit habe Ziwildienst gemacht und habe Dienstlich fast 150 KM Täglich im Fahrdienst zurückgelegt und das zu 80 % im Stadtverkehr.

Als vor zwei Jahren unser ältester Sohn mit seiner Lehre fertig war hat er für ein halbes Jahr bei mir gearbeitet, und da er noch kein eigenes Auto hatte, habe ich ihm meinen Peugeot Boxer überlassen, damit hat er mich zur Arbeit abgeholt und hat ihn abends wieder mitgenommen, er Wohnte schon alleine.
Dafür wurde ich auch von einigen meiner Mitmenschen verurteilt wie ich den einen Fahranfänger mit soeinem Wagen fahren lassen könne. Worauf ich immer sage du mußt die Jugend auch mal ins kalte Wasser stoßen damit sie was lernen. Heute fährt unser Sohn Rettungswagen hauptberuflich und ist mir immer noch dankbar das er auf meinem Transporter lernen durfte.

Von daher mache ich mir garkeine Sorgen das jemand der mit 18 einen PickUp kaufen möchte irgendwelche Probleme haben wird, ganz im gegenteil.
Wer einen BMW 325 i fährt wie ich bis vor einigen Jahren der fährt auch gerne auf der linken spur, in meinem Ranger lass ich es wesentlich gemütlicher angehen und das hat nichts mit dem Kraftstoffverbrauch zutun.

Also sorgenfreie Grüße aus dem Bergischen Land Ackes

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2013 16:46 - 12 Sep 2013 16:50 #90 von BigPit
Wo wir jetzt eh schon (verdientermaßen) im OT Bereich sind, plaudere ich hier auch mal weiter....hab gerade eh nix besseres zu tun :bash:

Mein erstes Auto als "Sputnik" war eine funkelniegelnagelneue ENTE 2CV6. Die "verentete" an einer Brücke. Sie wurde gerade mal 7 Monate alt und genau einen Monat vorher hatte ich die VK gekündigt :cry:

Danach folgten einige Kugelporsche bis zum VW 1303LS mit immerhin getunten 70PS.
Mit neuem Herz aus dem Typ4 hatte mein Kugelporsche eingetragene 134 PS (lange Story). Wer die Dinger mal fuhr weiß wie übersichtlich die sind und wie schwer zu fahren (mit bischen mehr Leistung) die waren.
Anschließend musste es ein Capri 2600RS sein. Der rutschte schon, wenn im Radio nur Regen gemeldet wurde. Dann hatte der eine SEHR lange Nase und war super übersichtlich :ironie: .
Den Capri müsste man heute noch haben ...

Als Winterauto fuhr ich einen Peugeot404 Injektion mit immerhin 104 PS. Der Hund war so faul, da konnte ich die Winterpellen nur auf der Hebebühne (unter den Achsen angesetzt) aufziehen.
Aber kaput habe ich den nicht gekriegt. Selbst als ich die Skipiste bei Tegernsee runter bin nicht. Unter 6500UM weigerte ich mich zu schalten. Trotz fast 300.000km auf der Uhr, ich hab ihn nicht klein gekriegt.

Was will ich damit sagen ? Ich hab als Sputnik auch Blödsinn gemacht, 1 Auto gemordet und als der finanzielle Schmerz vorbei war, habe ich große und schwer fahrbare Kisten gehabt und nicht mehr geschrottet.

Jetzt mit fast 53 Jahren
sind es über 52 versch. Autos und 8 Motorräder die ich selber hatte. Dazu kommen 2 Quad, 6 Wohnwagen und ein 7.5 Tonner Expeditionsmobil.
Das kleinste war die Ente, das größte ein Chevi Tahoe, dass schnellste ein 735i (bei den Mopeds eine Z1000A1 Joshimura Eigenbau), das stärkste ein Jeep CJ7 5,9 mit etwa 360PS. Der kleinste WoWa hatte 3,60m Aufbau, der größte 7,50m Aufbaulänge.

Also die Bedenken, dass unser Neuling keine Steigerungsmöglichkeiten nach oben hat, die teile ich nicht. Größer und stärker geht fast immer...er fängt ja nicht mit einem Veyron an
Letzte Änderung: 12 Sep 2013 16:50 von BigPit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden