- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
Regenaration Dieselrußpartikelfilter
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Jan 2016 17:55 #31
von Packesel
Jeder Mensch braucht ein Laster
Packesel antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hallo Winni,
bei meinem Hyundai war der Geruch genau wie bei Bremse zu heiß, dagegen ist der Ranger echt zurückhaltend.
Gruß
Udo
bei meinem Hyundai war der Geruch genau wie bei Bremse zu heiß, dagegen ist der Ranger echt zurückhaltend.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winniwon
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
30 Jan 2016 18:47 #32
von winniwon
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
winniwon antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hi Udo,
Danke aber als alter Trucker liebe ich den Geruch von Gummi...
mir ist aber immer noch nicht klar woher der Geruch stammt...Gummi muss damit zusammenhängen...aber anscheinend nicht der Reifengummi....woher stammt der Gummigeruch?
CU
Winni
Danke aber als alter Trucker liebe ich den Geruch von Gummi...
mir ist aber immer noch nicht klar woher der Geruch stammt...Gummi muss damit zusammenhängen...aber anscheinend nicht der Reifengummi....woher stammt der Gummigeruch?
CU
Winni

Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
30 Jan 2016 19:19 #33
von 200Puls
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
200Puls antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Der Gummigeruch kommt definitiv von der Regeneration, ich merke nach 3 Jahren Ranger wann der Prozess läuft. (Natürlich nicht bei 120 auf der Autobahn, da merkt man nix)
Und der Wagen muss nicht zwingend Betriebstemperatur haben, es reicht wenn er "lauwarm" ist um die Regeneration zu starten. Nach ca. 3Km ist dies bereits möglich.
Und der Wagen muss nicht zwingend Betriebstemperatur haben, es reicht wenn er "lauwarm" ist um die Regeneration zu starten. Nach ca. 3Km ist dies bereits möglich.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
30 Jan 2016 19:38 #34
von Packesel
Jeder Mensch braucht ein Laster
Packesel antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hallo,
nur mal ein Schuss ins blaue: Gummi ist oft Ruß zum einfärben beigemischt. Bei der Reinigung des DPF wird Ruß verbrannt.
Eventuell entsteht so die Ähnlichkeit beim Geruch?
Ist aber nur geraten.
Gruß
Udo
nur mal ein Schuss ins blaue: Gummi ist oft Ruß zum einfärben beigemischt. Bei der Reinigung des DPF wird Ruß verbrannt.
Eventuell entsteht so die Ähnlichkeit beim Geruch?
Ist aber nur geraten.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winniwon
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
30 Jan 2016 19:58 #35
von winniwon
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
winniwon antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Das wird noch ein Rätsel hier bei all diesen Fachleuten....hehehehe
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
23 Mai 2017 08:44 #36
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hat jemand mittlerweile ein paar Infos zur Regeneration?
Ich stelle derzeit vermehrt fest, dass mein Ranger immer häufiger regeneriert und dazu auch die Abgastemperaturen immer etwas höher sind als bei vorherigen Regenerationen.
Derzeit liege ich bei ca. 300km nach denen eine Regeneration ausgeführt wird. Vor gut einen halben Jahr lag ich eher bei 800km. Das merkt man natürlich auch im Verbrauch, da schon ordentlich etwas an Diesel verblasen wird während der Regeneration.
Achso, die Regeneration ermittle ich anhand der Abgastemperatur, die dann um mind. 150 Grad ansteigt, je nach Fahrstrecke sogar um mehr als 200Grad.
Einziger Unterschied, ich tanke weniger Aral Ultimate.
Ich stelle derzeit vermehrt fest, dass mein Ranger immer häufiger regeneriert und dazu auch die Abgastemperaturen immer etwas höher sind als bei vorherigen Regenerationen.
Derzeit liege ich bei ca. 300km nach denen eine Regeneration ausgeführt wird. Vor gut einen halben Jahr lag ich eher bei 800km. Das merkt man natürlich auch im Verbrauch, da schon ordentlich etwas an Diesel verblasen wird während der Regeneration.
Achso, die Regeneration ermittle ich anhand der Abgastemperatur, die dann um mind. 150 Grad ansteigt, je nach Fahrstrecke sogar um mehr als 200Grad.
Einziger Unterschied, ich tanke weniger Aral Ultimate.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
23 Mai 2017 08:59 #37
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hallo XWO,
ich versuche mal was Licht in das Dunkel zu bringen.
Dazu bedarf es aber einer Frage woher weisst du das deine Abgastemperatur steigt ?
Der Ranger hat für die DPF Regeneration ein Vaporizer System das heisst eine separate Einspritzdüse vor dem DPF.
Der Füllstand des DPF als wieviel Ruß sich in ihm befindet wird gemessen über den Unterdruck einmal und über ein Volllastmodell.
Beide Werte der gemessene und der gerechnete solltem im Idealfall nahezu identisch sein.
Weicht ein Wert zu sehr ab wird zur Sicherheit auf jedenfall regeneriert.
Kommt es jetzt zu einem Abruch der Regeneration warum auch immer (Fahrt beendet usw.)
Wird der Zeitpunkt der nächsten Regeneration nach vorne verlegt.
Regeneriert wird solange bis der DPF über die oben genannten Systeme leer meldet.
Solltest du nun eine vermehrte Regeneration festellen hast du zwei Möglichkeiten.
1. Service Regeneration machen über Forscan
2. DPF unterdruck System reinigen incl. Sensor
Gruß
linuxstevie
ich versuche mal was Licht in das Dunkel zu bringen.
Dazu bedarf es aber einer Frage woher weisst du das deine Abgastemperatur steigt ?
Der Ranger hat für die DPF Regeneration ein Vaporizer System das heisst eine separate Einspritzdüse vor dem DPF.
Der Füllstand des DPF als wieviel Ruß sich in ihm befindet wird gemessen über den Unterdruck einmal und über ein Volllastmodell.
Beide Werte der gemessene und der gerechnete solltem im Idealfall nahezu identisch sein.
Weicht ein Wert zu sehr ab wird zur Sicherheit auf jedenfall regeneriert.
Kommt es jetzt zu einem Abruch der Regeneration warum auch immer (Fahrt beendet usw.)
Wird der Zeitpunkt der nächsten Regeneration nach vorne verlegt.
Regeneriert wird solange bis der DPF über die oben genannten Systeme leer meldet.
Solltest du nun eine vermehrte Regeneration festellen hast du zwei Möglichkeiten.
1. Service Regeneration machen über Forscan
2. DPF unterdruck System reinigen incl. Sensor
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
23 Mai 2017 10:53 #38
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Die Temperatur wird per OBD gemessen, der Ranger hat da zwei Sensoren, und mittels Scangauge 2 zur Anzeige gebracht. Ich werde mal versuchen mit Forscan den Differenzdruck im Auge zu behalten, evtl. bekomme ich raus ob nach der Regenerierung die Werte nicht plausibel sind.
Bei VW waren die Sensoren gern eine Fehlerquelle.
Die Reinigung via Forscan hebe ich mir erstmal für den Notfall auf.
Bei VW waren die Sensoren gern eine Fehlerquelle.
Die Reinigung via Forscan hebe ich mir erstmal für den Notfall auf.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
23 Mai 2017 12:24 #39
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Hallo XWO,
wenn du dir beide Temperaturen ansiehst wird bei einem leeren DPF die Temp1 (Eingang)
gleich der Temp2 (Ausgang) sein.
Da im Filter keine exotherme Reaktion sprich Verbrennung stattfindet.
Dieses ist schon mal ein Indiz ob eine Regeneration stattfindet und wie voll der Filter ist.
Regeneration aktivierungs Temperatur also Tem1 liegt zwischen 550 °C und 650°C.
Des weiteren gebe ich dir recht kann man sich die Werte des Unterdruck Sensors ansehen.
Ich weiss jetzt aber nicht ob die mV oder aber g Anzeigen. Vielleicht gibt es auch zwei Werte also mV und den über eine Transferfunktion umgerechneten Gramm Wert.
In der Kalibrierung existieren beide.
Gruß
linuxstevie
PS wenn du aus der Kölner Gegend bist wir haben einen Stammtisch am 25. Juni.
wenn du dir beide Temperaturen ansiehst wird bei einem leeren DPF die Temp1 (Eingang)
gleich der Temp2 (Ausgang) sein.
Da im Filter keine exotherme Reaktion sprich Verbrennung stattfindet.
Dieses ist schon mal ein Indiz ob eine Regeneration stattfindet und wie voll der Filter ist.
Regeneration aktivierungs Temperatur also Tem1 liegt zwischen 550 °C und 650°C.
Des weiteren gebe ich dir recht kann man sich die Werte des Unterdruck Sensors ansehen.
Ich weiss jetzt aber nicht ob die mV oder aber g Anzeigen. Vielleicht gibt es auch zwei Werte also mV und den über eine Transferfunktion umgerechneten Gramm Wert.
In der Kalibrierung existieren beide.
Gruß
linuxstevie
PS wenn du aus der Kölner Gegend bist wir haben einen Stammtisch am 25. Juni.
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jensibub
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 35
23 Mai 2017 13:13 #40
von jensibub
jensibub antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Wenn der Patikelfilter zu ist spingt auch die Motorkontrollleuchte an. Ist mir schon 2 mal passiert. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde dies entsprechend angezeigt. Dann ging es auf die Autobahn und ab die Luci 
Bei meinem Kia Rio war das auch schon so.Auto mal ordentlich frei geblasen und die Konrollleuchte war aus.

Bei meinem Kia Rio war das auch schon so.Auto mal ordentlich frei geblasen und die Konrollleuchte war aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden