Regenaration Dieselrußpartikelfilter

Mehr
23 Mai 2017 13:21 #41 von Cip
@jensibub

Besser wie freiblasen a la "ab die Luci" wäre eine Bahnfahrt bei 1800-2500 Umdrehungen.

20 Minuten reichen locker aus...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • manfredsen
  • manfredsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ranger 2016 2,2l Aut.
Mehr
23 Mai 2017 13:31 #42 von manfredsen
manfredsen antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Ein Diesel (besonders mit DPF) will halt hin und wieder gefahren werden und nicht nur Stadt- & Kurzstreckenverkehr sehen.
Nach 7 Monaten und 15.000km keine Probleme mit DPF.
Und ich gebe Matthias recht, volle Pulle brauchts für die Regeneration nicht.

Gruß Sönke

Einen Scheiss muss ich...
Sönke

Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2017 13:36 #43 von xwo

linuxstevie schrieb: wenn du dir beide Temperaturen ansiehst wird bei einem leeren DPF die Temp1 (Eingang)
gleich der Temp2 (Ausgang) sein.
Da im Filter keine exotherme Reaktion sprich Verbrennung stattfindet.
Dieses ist schon mal ein Indiz ob eine Regeneration stattfindet und wie voll der Filter ist.
Regeneration aktivierungs Temperatur also Tem1 liegt zwischen 550 °C und 650°C.
Des weiteren gebe ich dir recht kann man sich die Werte des Unterdruck Sensors ansehen.
Ich weiss jetzt aber nicht ob die mV oder aber g Anzeigen. Vielleicht gibt es auch zwei Werte also mV und den über eine Transferfunktion umgerechneten Gramm Wert.

Hi,

grob passt das mit dem Verhältnis Temp1 zu Temp2. Ich habe soeben mit der Forscan App ne Runde gedreht. Ich hatte ca. 34% DPF Befüllung als wenige Kilometer nach dem Start die Regeneration begann. Bei mir Startet diese immer bei Temp1 ca. 480 Grad und geht eher bis max 550Grad. Kommt mir sehr wenig vor die 34%. Naja der Durchschnittsverbrauch stiegt auch gleich um 0,4l/100km.
Den Differenzdruck hatte ich während dieser Fahrt nicht zur Verfügung, da der PID in Forescan für die kPA Anzeige leider immer 0 anzeigt. Exakt bei 0% Füllgrad hörte die Regeneration auf, wobei sie bei 4% schon deutlich schwächer wurde.
Ich habe dann noch eine Voltanzeige für den Differenzdrucksensor gefunden, leider zu spät. Bei aktuellen 2% Befüllung schwankt diese zw. 0,5 und 0,51V.
Hat jemand die Soll Werte zur Verfügung?

Köln ist leider sehr weit weg.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PIPDblack
  • PIPDblacks Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Mathias
Mehr
23 Mai 2017 14:00 #44 von PIPDblack
PIPDblack antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter

manfredsen schrieb: Und ich gebe Matthias recht, volle Pulle brauchts für die Regeneration nicht.

Ist sogar kontraproduktiv, da dadurch noch mehr Ruß anfällt und sich der Filter "gleich" wieder zusetzt und die nächste Regeneration früher stattfindet.

Ich hab noch nicht nachgeschaut, gibt es in der BA einen Hinweis zu den Drehzahlen/Geschwindigkeiten/Gangwahl, die die Regeneration beeinflussen?
Bei meinem Caddy steht was von 2.500-3.000 U/min im höchsten Gang.

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2017 14:31 #45 von xwo

Sie müssen gelegentlich Fahrten unter den folgenden Bedingungen ausführen, um den Regenerationsprozess zu unterstützen:

• Fahren Sie unter günstigeren Bedingungen, wie Sie bei Normalbetrieb mit höheren Geschwindigkeiten auf einer Hauptstraße oder Autobahn gegeben sind, für mindestens 20 Minuten. Diese Fahrt kann kurze Stopps einschließen, die sich nicht auf den Regenerationsprozess auswirken.

• Vermeiden Sie längeren Betrieb im Leerlauf und beachten Sie stets Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie Straßenbedingungen.

• Die Zündung nicht ausschalten.

• Wählen Sie einen geeigneten Gang, um die Motordrehzahl nach Möglichkeit zwischen 1500 und 3000 U/min zu halten.


Zitat Bedienungsanleitung Ford Ranger.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
Folgende Benutzer bedankten sich: enduristo, manfredsen, PIPDblack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2017 21:10 #46 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
So wie ich das sehe ist bei der Regeneration die Drehzahl ausschlaggebend und nicht die Geschwindigkeit.
Müßte also auch auf dem Feldweg in der Untersetzung im ersten Gang bei der genannten Drehzahl funktionieren. Dabei wäre die Fahrtwindkühlung des DPF auch annähnernd null.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2017 23:26 #47 von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Muß das Thema mal aufgreifen, weil ich hier immer lese das der Ranger keine Anzeige hat zur Regeneration. Der Ranger 2017 scheinbar schon laut Bordbuch.

Wie oft regeneriert er sich? Ich habe jetzt fast 3000km gefahren und mir ist noch nichts aufgefallen... :ka:



lg,
Sonny

2017er Ranger Limited 3.2
2012er GMC Sierra 1500 5.3 V8

Dateianhang:
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2017 06:52 #48 von xwo
Die Übersetzung ist dort eher schlecht. Wenn du die Lampe siehst, dann hat dein Ranger ein Problem. Wenn eine manuelle Regeneration angestoßen wird, dann leuchtet ebenfalls während dieser Regeneration die Lampe bis diese abgeschlossen ist. Im Normalbetrieb wenn das System versucht sich selbst zu regeln siehst du nix,

Der Reinigungszyklus hängt vom Beladungszustand ab, ist also dynamisch in Bezug auf die gefahrenen Kilometer. Ich habe noch keinen Zyklus länger als 800km bei meinem Ranger ermittelt. Bei deinen 3000km dürftest du mind. 3x eine Regeneration gehabt haben, ich denke eher mehr.
Auffallen tut es eher weniger, auf der BAB eher gar nicht. Stellt man das Fahrzeug während oder kurz nach der Regeneration ab, so stinkt es schonmal stark, das riecht man auf jeden Fall. Beim Fahren merkt man es eher daran, dass manchmal der Durchschnittsverbrauch hochgeht ohne das man einen Grund dafür erkennen kann.

Ich lasse mir die Abgastemperatur per OBD anzeigen, da sieht man es anhand dieser.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2017 07:15 #49 von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Regenaration Dieselrußpartikelfilter
Also doch keine Anzeige? :ka:

2017er Ranger Limited 3.2
2012er GMC Sierra 1500 5.3 V8

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug 2017 10:06 #50 von Skrowo

Range-Rider schrieb: Also doch keine Anzeige? :ka:



Die Anzeige ist eine Fehleranzeige für den Fahrer die Werkstatt aufzusuchen, gibt also nicht an dass das Fahrzeug gerade regeneriert.

zum Thema Regeneration und DPF hab ich das hier gefunden:
Warnung: Spoiler! [ Zum Anzeigen klicken ]

LG Jan
Folgende Benutzer bedankten sich: J-J

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden