- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
Vorstellung Ranger Raptor 2018
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
mrbigshot schrieb:
der 3.2 schüttelt müde seine 5 zylinder ohne drehmoment und leistung zun entfalten und hofft auf käufer die naiv in zeiten der turboaufladung an den bloseen hubraum glauben.
Ist nur ein unterschied von 385 NM zu 470 NM , also fast kein unterschied

Turboaufladung haben beide.
Endgeschwindigkeit sind beide bei 175 kmh abgeriegelt , also kann man dazu ja nichts sagen und Urteilen was besser wäre !
Jeder soll doch fahren was er mag, vom Motor bis zur PU Marke, hauptsache er hat Spass

Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Im weiteren Gespräch relativierte sich die Aussage des Ingenieurs aber wieder etwas. Als Ingenieur in der Entwicklung mit Vorgaben die auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden sollen, sieht er den Motor halt ganz anders wie der Kunde.
Der 3.2er ist qualitativ sehr gut und mit seinen geringen Drehzahlen in denen er eigentlich nur läuft (Automatik bis max 3600) grundsätzlich ein Kandidat für ein langes Leben.
ABER!
Die Ansprüche an einen Diesel haben sich sowohl von der Gesetzgebung wie auch vom Kunden geändert! Ein Diesel muss immer schärferen Umweltanforderungen gerecht werden und gleichzeitig auch immer sportlicher und kultivierter werden.
Das ist mit dem 3.2er nicht möglich!!!
Selbst wenn FORD viel Geld in die Weiterentwicklung dieses Motors stecken würde, wäre das Ergebnis nur Suboptimal. Die Physik setzt da leider Grenzen! Zu große Kolben mit zu viel Masse, die da beim auf und ab im Motor beschleunigt und wieder abgebremmst werden...
Wir werden uns damit anfreunden müssen, dass die Motoren immer kleiner werden! Grade gestern habe ich noch einen Artikel eines Motorenherstellers gelesen, der einen neuen 1,75 Liter Motor mit 480 PS vorgestellt hat.
Das Design des Motors geht da völlig neue Wege und Drehzahlen von 8000 Umdrehungen werden nötig...
Aber der Motor wird dafür auch die Anforderungen der kommenden Euro 7 Norm bereits erfüllen...
Im Umkehrschluss geht die Lebenserwartung der Motoren aber runter.
VW hat kürzlich erst erklärt, dass die Lebenserwartung der aktuellen Diesel Motoren bei 200.000km liegt. Vor ein paar Jahren war die Aussage noch 350.000km!!!
Auch wenn man selbst nicht so lange fährt, der Wertverlust eines Gebrauchten ist somit deutlich größer!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
jastericka schrieb:
mrbigshot schrieb: Ist nur ein unterschied von 385 NM zu 470 NM , also fast kein unterschied
ja richtig , aber zumindest als automatik verspielt er diesen vorteil durch völlige zähheit oberhalb von 3000 bis zur schaltdrehzahl der automatik von ca 3800umin . der 2.2 160ps ist auch kein drehwunder aber geht etwas "williger" oberhalb 3000 umin .
wir können das mit einem rangerfahrer nähe hannover ausprobieren : ich behaupte der (serienmässige )3.2 automatik fährt dem facelift 2.2 automatik weder beim ampelstart noch auf der autobahn davon , nen kleinen tick evtl aber keinesfalls das was der hubraumunterschied vermuten lassen würde
( hab beide ausgiebig probegefahren )
will den motor aber nicht schlechtreden - der sound zb ist deutlich cooler und die lebenserwartung wahrscheinlich auch wie cip schreibt !
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- unfor
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 56
Der Ranger:
- hat nur Kunstleder und Plastik
- kein Unterbodenschutz vom Werk
- der 3,2Ltr-Motor bringt ab 3000U/min keine richtige Beschleunigung mehr
- der 2,2Ltr-Motor geht fast genauso gut, hat aber vermutl. eine kürzere Lebensdauer
- Motorentechnik ist aber generell veraltet und Mist
- Die Verarbeitung läßt zu wünschen übrig
- Die Federung ist nicht mehr zeitgemäß
- Das Sync3 hat eine zu lange Reaktionszeit und es gibt zuwenig lauffähige Apps (ist das so richtig ausgedrückt?)
- es gibt kein echtes Mittelgetriebe für Allrad (ist das so richtig wiedergegeben)
- Ärger mit Glühkerzen, Antriebsstrang und div anderen Bauteilen
+ die Optik ist ganz ansprechend
+ der Preis ist ok
habe ich etwas vergessen?
Mein Gott, wieso habe ich und noch so viel andere Leute das nicht vorher recherchiert und sich für so einen Mist entschieden? Sind wir denn alle so blöde?
(Wer Ironie findet darf sie behalten)
Zitat auto-motor-sport: (kann man mögen, muss man nicht)
Einsam an der Spitze ist weiterhin der Ford Ranger, der seinen Vorsprung nochmals ausbauen konnte (plus 17 Prozent Neuzulassungen). Der Ranger zeigt, was Erfolg ausmacht: Schicke und repräsentative Optik sowie alltagstauglicher Fahrkomfort gepaart mit günstigen Preisen
....UND ICH LIEBE IHN!

Wurde hier ja mehr fach angesprochen, jeder soll das fahren was er mag und mit dem er zufrieden ist, aber man muss nicht immer alles schlecht reden!
Am Ar... vorbei, ist auch ein Weg!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Wenn man hier mitliest, weiß man ja, worauf man sich einläßt! Ich muß ehrlich auch sagen, der Preis paßt, auch ich finde die Optik absolut geil, wenn alles andere zu teuer ist, wenn ich mir einen neuen kaufe, lande ich vielleicht auch beim Ranger, wer weiß?

Entspannte Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander1050
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Rehschneider
Da ja mittlerweile alle „am Thema vorbei“ Posten...
Meine Meinung :
Zum Amarok : könnt ihr alle gerne machen/kaufen. VW verarscht Kunden
( ich war auch schon Opfer...

Ich habe etlich Bekannte die ganz tolle VW Diesel fahren und bei 60-100 tsd Motorschäden haben... super Qualität.
Zum Raptor:
Sollte ich bei Ford bleiben, ich denke schon ... dann wird der nächste ein
US F 150 Raptor, wünschenswert mit 8 Zylindern, die wird’s aber wohl neu in 2/3 Jahren nicht mehr geben, leider...
Umbau auf Gas und schon fahre ich preiswerter wie der Diesel...
Zumindest wie der jetzige Ranger der im Schnitt 14,7 Liter braucht( gemessen über 15000 km) und im Schnitt mit sagen wir mal 1,15 € = 16,90 € auf 100 km
Teilt man das mal durch 65cent dann darf sich der V 8 mal im Schnitt 26 Liter Gas weghauen.
Mit einem optimierten Gasumbau in einem Dodge RAM mit Hemi Motor und sehr guten 400 Pferden fährt man mit Spaß wenn man ihn haben möchte mit 13-14 Euro/ 100 km
So what - was soll man sich so einen optimierten Europäischen Diesel kaufen...
Es gibt keinen Grund , ich sehe zumindest keinen...
Und wenn der Ranger nicht mehr in die Stadt darf wegen dem Dieselfahrverbot....
Dann pellt man sich mit dem V 8 ein Ei drauf
Sorry wenn’s mal derb klingt, aber ist es nicht so ?
Viele Grüße Friedhelm
Ford - die tun was ! -- Ich auch

www.Gala-Bau-Bi...ld.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
Neu gibt's den schon heute nicht mehr.Highlander1050 schrieb: @ all :
... dann wird der nächste ein
US F 150 Raptor, wünschenswert mit 8 Zylindern, die wird’s aber wohl neu in 2/3 Jahren nicht mehr geben, leider...
Und die Gebrauchten ziehen seit 2 Jahren massiv im Preis an. Die Eigentümer wissen, was sie da haben: den letzten echten Dinosaurier. Mit dem 3,2-er hat man den hier dann auch schon. Wie man hören und lesen kann, ist der auch bald Geschichte.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Das, was Friedhelm schreibt, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Dieselsubventionen werden mittelfristig wegfallen, heißt, Diesel wird teuerer werden, wollen einige ja schon längere Zeit.
Dann ist ein großer Motor auf Gas umgebaut wirklich eine Überlegung wert! Kenne ja einige Leute mit V8 und Gasumbau, im Endeffekt fahren die nicht teuerer als wir mit den Dieseln!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiG
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- der Dicke ist nur mein zweites Hobby ;-)
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 27
3,2l Wildtrack 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 79
Highlander1050 schrieb: Zum Raptor:
Sollte ich bei Ford bleiben, ich denke schon ... dann wird der nächste ein
US F 150 Raptor, wünschenswert mit 8 Zylindern, die wird’s aber wohl neu in 2/3 Jahren nicht mehr geben, leider... Denn die gibt es jetzt schon nicht mehr ...
Umbau auf Gas und schon fahre ich preiswerter wie der Diesel...
Zumindest wie der jetzige Ranger der im Schnitt 14,7 Liter braucht Echt jetzt??? Das hab ich ja nicht mal mit Wohnkabine drauf und Anhänger geschafft!!!
Dann pellt man sich mit dem V 8 ein Ei drauf
Sorry wenn’s mal derb klingt, aber ist es nicht so ?
Viele Grüße Friedhelm
Also wie Ihr seht ... Am V8 führt kein Weg vorbei! Kein Dieselfahrverbot und die lächerlichen drei Liter Mehrverbrauch lassen sich mit ner Gasanlage mehr als kompensieren

ÄHH was heißt drei Liter Mehrverbrauch ... Durchschnitt bei 20000km mit dem RAM inclusive Wohnkabine, teils mit Hänger und mit richtig "vernünftigen" Rädern 15.5 Liter .... Okee wird nirgends so viel gelogen wie beim Spritverbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.