- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Vorstellung Ranger Raptor 2018
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Fahrleistungen und Laufkultur suchen bei den hier offiziell erhältlichen Midsizetrucks definitiv seines Gleichen!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517

Ich komme halt immer wieder zu der Grundsatzfrage zurück, ob man solch einen Motor tatsächlich in so einem Auto (Nutzfahrzeug) braucht. Es geht wohl hauptsächlich um den Habenwollenfaktor. Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch der 3,2er R5 sehr angenehm zu fahren ist. Ein V6 ist halt "geiler", aber wozu?
Aber das gehört hier eigentlich nicht zum Thema. Sorry fürs Offtopic.
Grüße, Jörg
いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Cip schrieb: Seit ich den Amarok 3.0 V6 mit 225 PS Probe befahren bin, schwärme ich von dem Motor und hätte gerne einen kräftigeren, als den 3.2er vom Ranger!!!



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dynomike
-
- Offline
- Moderator
-
- Hüter der guten Umgangsformen
- Beiträge: 1815
- Dank erhalten: 517

いすゞ D-Max, Space Cab Custom Automatik, 200 PS - 530 Nm, Matte Metallic Garnet Red, Bj.06/2015.
Zur Beschreibung...
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Da ich ja auch zu denjenigen gehöre, die den Amarok schon testfahren konnten, kann ich den Eindruck voll und ganz bestätigen! Ich habe noch nie einen Pickup gefahren, der so viel Spaß gemacht hat!

Jetzt zum Aber: 3.2 Liter sind ja nun auch kein Rasermähermotor! Und 200 PS ist ja mal ganz ordentlich, ich denke, damit sollte man echt zufrieden sein! Da merkt man halt diejenigen, die vorher noch keinen Pickup besessen haben oder halt nur welche aus dem neuen Jahrtausend! Wer mal einen MD21, einen K30 oder einen der älteren L200, Hilux oder Ranger fährt, der merkt, daß da Welten dazwischen sind! Ein Hilux aus den 80ern hatte gerade mal 79 PS, ohne Turbo! Der Nissan deren 80, selbstverständlich gesaugt, nicht geturbot!

Also daß die 200 PS nicht reichen, das ist schon Jammern auf einem Niveau, wo einem schon mal die Frage gestattet sein sollte, ob ein Pickup überhaupt das richtige Fahrzeug ist! Oder - um bei Pickups zu bleiben - vielleicht dann doch ein Dodge mit 400 PS die bessere Wahl wäre!
Nix für ungut, aber das ist meine Meinung. Ich fahre jetzt Pickups seit den 90er Jahren, leistungsmäßig gab es noch vor gut 10 Jahren von diesen Herstellern nichts vergleichbares!
Also freut euch doch auf euere 5 Zylinder, euere 3.2 Maß Hubraum und euere 200 PS!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
der 3,0 V6 im amarok stammt im grunde aus dem pkw bereich gehobener limousinen und verwöhnter kunden a,la audi A6 etc. die haben diesen motor im konzern , brauchen nur ins regal zu greiffen und ihn im amarok zu verpflanzen.
ford verfügt nicht über modelle in konkurrenz zum A6 und verfügt nicht über einen V6 pkw diesel . der 3.2 ist nen reiner nutzfahrzeugmotor ohne anwendung im pkw bereich und kann dem pkw 3.0 V6 in sachen leistungsentfaltung und laufruhe logo nicht das wasser reichen .
der amarok ist ( in meinen augen ) vom antriebsstrang eher ein pkw der auf nutzfahrzeug getrimmt wurde ( vorallem die version mit permanentallrad ) während der ranger nen echtes nutzfahrzeug ist der etwas auf pkw getrimmt wurde.
in der wildnis deutscher autobahnen ist der amarok V6 sicherlich besser , der ranger beweist aber dass er auch im alltag des australischen outbacks zurechtkommt - etwas was der amarok erstmal beweisen müsste !
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
wenn man schlecht Informiert ist sollte man es besser lassen hier zu schreiben das Ford keinen Diesel V6 hat.
Natürlich gibt es einen von Ford Entwickelten Diesel V6 dieser befindet sich im Jaguar und im Range Rover.
Da aber es immer wichtiger wird in Europa mit der Abgasstufe 6d und dem Flottenverbrauch ist es fraglich ob er den Weg in den Ranger findet.
Wenn man auch mal die Presse aus Amerika betrachtet geht Ford eher den Weg der Hubraumverkleinerung.
V8 wird ersetzt mit V6 oder 4Zylinder BiTurbo usw.
Somit ist alles nur eine Frage des Marketings nicht die der Technik
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
um präzisr zu sein : ford verfügt mrimes wissens im jahre 2018 über keinen eigenen diesel v6 der die gültigen abgasnormen erreicht .
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529

Wo kam der Motor nochmal her? Von Audi!
*optimiert für den Nutzfahrzeugeinsatz im Amarok*
Wer verwendet aktuell noch Schummelsoftware? Audi!
Bei welchen Motoren? V6!
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
der 3.0V6 ist keine PSA Entwicklung damals hat man vereinbart das die kleinen Motoren 1.5-2.0l von PSA entwickelt werden und der 3.0l von Ford entwickelt worden ist.
Der heutige im Transit verbaute 2.0l ist auch eine Ford Entwicklung.
Und es stimmt nicht das es keine Ford Diesel gibt die Abgasstufe 6d erfüllen.
Man muss genau schauen da Euro 6 auch unterteilt wurde in 6.1 6.2 und 6d
Bei Euro 6d wir es allerdings schwieg da diese nach WLTP zertifiziert werden müssen und auch die Real Fuel Economy Teste bestehen müssen.
Es gibt einen kurzen Übergang wo man noch nach altem NEDC Zertifizieren darf
dennoch auch WLTP Teste machen muss.
Ab 2021 darf die Flottenemission 95g Co2 nicht überschreiten
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.