Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
- Uluru
- Besucher
-
Scania V8 schrieb: Hab grad mal spaßeshalber bei mobile.de gesucht und gefunden, und zwar aktuell:
2 Ranger mit mehr als 250000 Km Laufleistung
3 Hilux mit mehr al 250000 Km Laufleistung
38 Mitsubishi L200 mit mehr als 250000 Km Laufleistung
über 300000 Km gabs auch verschiedene Modelle, sowohl Mitsubishi als auch Toyota oder Ford.
Will sagen der Marktführer Mitsubishi ist da logischerweise satt vertreten, aber prozentual gesehen etwa auf gleichem Niveau. Ich wüßte jetzt auch aus technischer Sicht kein Argument das expliziet für oder gegen eine Marke spricht. Fast alle werden in Thailand gebaut, teilweise in den gleichen Werken. Die verwendeten Komponenten sind auch oftmals identisch. Ich habe z.B. ein Mitsubishi Steuergerät, ein Mazda Getriebe, einen Mazda Motor, einen TAA Rahmen etc. etc. Hinterachsen und und und....fast alles mehr oder weniger gleiches Zeug. Selbst Lochkreis und Zahl stimmen bei fast allen Fernost PU´s überein. Ebenso die Radstände und Fahrwerke. Das ist alles kein Zufall. Und wie lange so ein Gerät hält liegt wie immer zu 90% an der Pflege und zu 10% ist es Glück oder Materialzustand.
Das ist wie mit Pannenstatistiken, da ist meistens der Japaner vorne. Aber warum? Ganz einfach, der Deutsche Außendienstler hat nach 3 Jahren 200000Km mit seinem Ausi oder sonstwas auf der Uhr und der Japaner nur 50000Km weil der wird von Mutti nur zum Einkaufen gequängelt.
Und dann kommt noch der Faktor Werbung dazu, ist wie mit dem Käfer.....der Läuft und Läuft und Läauft. Aber frag mal einen der damals Käfer gefahren hat. Heute sieht er das verklärt und nostalgisch. Damals war der Käfer nämlich ein reparaturanfälliger Haufen Blech ohne jedes Image. Er wurde gefahren weil es zu mehr nicht reichte im Geldbeutel! Und die Technik musste einfach zu reparieren sein WEIL man Dauernd reparieren musste! Und einen ähnlichen Ruf haben halt auch andere Fahrzeuge bekommen.
Ich hab 1xOpel,4xFord und einmal Mercedes gefahren in meinem Leben. Der schönste war der Daimler, keine Frage. Ob ich jemals ne Panne mit einem Fahrzeuge hatte? Nein! Liegengeblieben? Nein! Also kann ich auch nicht behaupten das eins der Fahrzeuge zuverlässiger war als das andere, oder?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will deine Meinung nicht erschüttern oder so aber bei PKW war ich noch nie auf bestimmte Marken fixiert. Auch lasse ich mich nicht von Werbung oder ähnlichem beeinflussen da ich mich hinter den Kulissen der Herstelle ganz gut auskenne. Für mich zählen bei Fahrzeugen ausschließlich technische Fakten. Emotionen überlasse ich Werbestrategen und Käufern.
Gruß Micha
Nur 3 LUX, und warum wohl?
Weil man seinen LUX solange fährt bis er auseinander fällt.
Den alle Besitzer sind zufrieden.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
meinte die 50er Jahre Käfer. Die hatten immer Probs mit Seilzugbremse, schwache Batterie, kalter Innenraum, Rost undichte Vergaser und so. 80er Käfer wurde ja schon 30 Jahre gebaut und war ausgereift. Ich meinte halt das der Käfer von damals in Relation zu nem Mercedes beispielsweise weit weg von zuverlässig war.
Bei deinen Ausführungen kann ich dir nur zustimmen!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ah okay, Du meintest also den frühen Käfer, auch Bretzelkäfer genannt.
Ja das glaub ich gern, da es da noch ne Menge Probleme gegeben hat.
In der Nachkriegszeit, wurden ja ganz rudimentäre Konzepte gebaut, um den bezahlbaren Volkswagen anzubieten. Siehe den 2 CV oder den Kabinenroller, einen Mercedes, konnten sich sicher nur sehr wenige Leute leisten.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 1


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
ja genau die meinte ich

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
na das ist ja auch wieder nur die halbe Wahrheit.

Die klappen in den Heizungsbirnen (luftgekühlter Motor), waren ja meistens frei
und gängig, wenn aber die Zugseile nicht gepflegt wurden, gingen die halt fest und rissen dann irgendwann, das war der Grund für die entweder voll an oder voll aus Heizung.

Ich fand den Heckantrieb mit Motor auf der Antriebsachse total Klasse und war der einzige, der im Winter morgens pünktlich zum Antreten wieder da war.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
wennn man mal in den Zeitschriften Bild Offroad, Offroad oder anderen liest, werden meistens Ford Ranger oder L 2oo angeboten,
aber einen Lux findet man eher ganz selten, also stimmt vielleicht
die Aussage von Uluru


Grüße aus den Baumbergen - Reinhard
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.