- Beiträge: 279
- Dank erhalten: 5
Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
- koksi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Feb 2012 16:26 #31
von koksi
Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
koksi antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Gestern Abend hatte ich festgestellt das an meinen Lux die Bremsleuchten nicht mehr gingen,
heute geguckt und ... Sicherung (10A) war durch. Neue rein, geht wieder und Sicherung hält.
Kann es sein das die Sicherung fehlerhaft war, beim nem E-Problem müsste die Neue ja wieder
durchbrennen?
:
heute geguckt und ... Sicherung (10A) war durch. Neue rein, geht wieder und Sicherung hält.
Kann es sein das die Sicherung fehlerhaft war, beim nem E-Problem müsste die Neue ja wieder
durchbrennen?

Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
12 Feb 2012 16:42 #32
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Würde mir mal keine Sorgen machen wenn sie nicht nochmal durchbrennt, vielleicht hast du etwas Feuchtigkeit in der Anhängerdose und der Frost hat ne Brücke gebildet.
Gruß Micha
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- koksi
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 279
- Dank erhalten: 5
12 Feb 2012 16:49 #33
von koksi
Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
koksi antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
An die Anhängerdose hatte ich auch schon gedacht, die ist aber trocken.
Naja mal beobachten was passiert
Naja mal beobachten was passiert

Gruß Koksi
Hilux 2.5 X-Cab 09/2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
12 Feb 2012 17:27 #34
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hi Leute!
Schön, daß wir über Käfer und Co. diskutieren - eigentlich sollte das hier aber ein Faden für die Zuverlässigkeit des Hilux werden...
Nicht, daß wir uns und anderen den Lux schönreden - es ging mir eigentlich mehr um die Leute, die hier neu reinkommen und sich informieren wollen! Und weil es eben hier so einen Faden noch nicht gab...
Gruß, Jürgen
Schön, daß wir über Käfer und Co. diskutieren - eigentlich sollte das hier aber ein Faden für die Zuverlässigkeit des Hilux werden...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
22 Feb 2012 01:30 #35
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurückzukommen, unser Lux hat jetzt
12.OOO km durch uns, insgesamt 60.OOOO runter, und war zum Oelwechsel. Sonst hatte er noch keine Beschwerden und wir sind immer noch super zufrieden.

Grüße aus den Baumbergen - Reinhard
um mal wieder zum Thema zurückzukommen, unser Lux hat jetzt
12.OOO km durch uns, insgesamt 60.OOOO runter, und war zum Oelwechsel. Sonst hatte er noch keine Beschwerden und wir sind immer noch super zufrieden.


Grüße aus den Baumbergen - Reinhard
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 536
- Dank erhalten: 14
22 Feb 2012 08:03 #36
von ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
ranzen antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Moin Reinhard,
mit 600 000 km kannst du auch zufrieden sein
Gruß ranzen
mit 600 000 km kannst du auch zufrieden sein

Gruß ranzen
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
22 Feb 2012 11:55 #37
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Morgen Heiner,
ne war eine Null zu viel!
Gruß Reinhard
ne war eine Null zu viel!

Gruß Reinhard
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Licht
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
19 Mär 2012 17:18 #38
von Licht
Licht antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Habe jetzt 100000 km und diese Probleme:
Ich habe wohl einen Montags Lux bekommen. 3.0 d
Mein Lux nervt mich jetzt so langsam was da schon alles defekt war!!Das kann doch nicht sein.
Bremssattel vorne Links fest Reparatur nicht zu machen da der Kolben gefressen hat.
Diesel verbrauch 12-13 l mit 265/70r16 All Terain. Kommt mich etwas hoch vor
Servolenkung am Lenkgetriebe undicht.
Am Samstag dann der oberknalller 4wd untersetzt Versucht einen Hang hoch zu fahren ohne Verschrenkung oder Löcher Lenkung nicht eingeschlagen.Da gabs einen riesen knall und dann ein Poltern dachte zuerst daran das das Dif.auseinander gegangen ist.Als Ich unter dem Lux lag hab Ich gesehen das die Antriebswelle vorne rechts rausgerutscht ist.Das aussenteil steckt noch in dem Vorderachsdif.Der rest der Welle ist samt Manschette und Tripoden rausgerutscht.Wie ist so etwas möglich???
Also um es genau zu sagen ist das innengelenk auseinander Gegangen.
Bin am überlegen ob Ich den Lux Verkaufen soll oder nicht
Ich habe wohl einen Montags Lux bekommen. 3.0 d
Mein Lux nervt mich jetzt so langsam was da schon alles defekt war!!Das kann doch nicht sein.
Bremssattel vorne Links fest Reparatur nicht zu machen da der Kolben gefressen hat.
Diesel verbrauch 12-13 l mit 265/70r16 All Terain. Kommt mich etwas hoch vor
Servolenkung am Lenkgetriebe undicht.
Am Samstag dann der oberknalller 4wd untersetzt Versucht einen Hang hoch zu fahren ohne Verschrenkung oder Löcher Lenkung nicht eingeschlagen.Da gabs einen riesen knall und dann ein Poltern dachte zuerst daran das das Dif.auseinander gegangen ist.Als Ich unter dem Lux lag hab Ich gesehen das die Antriebswelle vorne rechts rausgerutscht ist.Das aussenteil steckt noch in dem Vorderachsdif.Der rest der Welle ist samt Manschette und Tripoden rausgerutscht.Wie ist so etwas möglich???
Also um es genau zu sagen ist das innengelenk auseinander Gegangen.
Bin am überlegen ob Ich den Lux Verkaufen soll oder nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
19 Mär 2012 19:05 #39
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
Servus Licht!
Also der Dieselverbrauch ist schon hoch, kenne genug Hilux-Fahrer, die unter 10 Liter kommen im Alltag. Deine Reifen sind etwas niedriger als meine, sollte also nicht gleich so viel Mehrverbrauch ausmachen, zumal der 3.0 Liter im Gegensatz zum 2.5er doch wesentlich mehr Power hat! Ich brauche so zwischen 10 und 11 Liter (2.5er mit 265/75 R 16).
Vielleicht fährst Du viel Kurzstrecke? Ich meine, wegen den Bremsen? Tue ich auch, war aber (bis jetzt) noch gar nichts...
Ok, Lenkgetriebe undicht, sollte bei der Kilometerleistung nicht sein. So was hatten wir am Chevy damals mal, die Amis sind da etwas empfindlicher... (Gibt aber Reparatursätze)
Das mit der Antriebswelle hab ich noch nie gehört! :shock:
Kann verstehen, daß Du sauer bist, aber auch Toyota baut keine Wunderautos. Wenn du in 100000 km nur diese Schäden hattest, fände ich persönlich das nicht sooo schlimm - wäre jedenfalls (noch) kein Grund, den Lux zu verkaufen!
Gruß, Jürgen
Also der Dieselverbrauch ist schon hoch, kenne genug Hilux-Fahrer, die unter 10 Liter kommen im Alltag. Deine Reifen sind etwas niedriger als meine, sollte also nicht gleich so viel Mehrverbrauch ausmachen, zumal der 3.0 Liter im Gegensatz zum 2.5er doch wesentlich mehr Power hat! Ich brauche so zwischen 10 und 11 Liter (2.5er mit 265/75 R 16).
Vielleicht fährst Du viel Kurzstrecke? Ich meine, wegen den Bremsen? Tue ich auch, war aber (bis jetzt) noch gar nichts...
Ok, Lenkgetriebe undicht, sollte bei der Kilometerleistung nicht sein. So was hatten wir am Chevy damals mal, die Amis sind da etwas empfindlicher... (Gibt aber Reparatursätze)
Das mit der Antriebswelle hab ich noch nie gehört! :shock:
Kann verstehen, daß Du sauer bist, aber auch Toyota baut keine Wunderautos. Wenn du in 100000 km nur diese Schäden hattest, fände ich persönlich das nicht sooo schlimm - wäre jedenfalls (noch) kein Grund, den Lux zu verkaufen!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Licht
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
22 Mär 2012 08:04 #40
von Licht
Licht antwortete auf Zuverlässigkeit des Hilux und Reparaturen
So das problem mit der Antriebswelle gefunden.
Der Differenzial halter in fahrtrichtung rechts gesehen ist verbogen.
Dadurch ist der winkel für die Antriebswelle zu steil und unter größerer belastung kann die dann auch rausrutschen.
MFG Licht
Der Differenzial halter in fahrtrichtung rechts gesehen ist verbogen.
Dadurch ist der winkel für die Antriebswelle zu steil und unter größerer belastung kann die dann auch rausrutschen.
MFG Licht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden