- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 48
Amarok "Wildtrak"
- EGGE
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Mär 2013 22:25 #41
von EGGE
Egge aus HRO
EGGE antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Also mir gefällt er auch ganz gut aber
meine wahl ist auf den richtigen wildtrak gefallen
aber mal eine andere frage die lampenbar gefällt
mir saugut hat einer von euch schon mal sowas für
den ranger gesehen ?
Gruß Egge
meine wahl ist auf den richtigen wildtrak gefallen

aber mal eine andere frage die lampenbar gefällt
mir saugut hat einer von euch schon mal sowas für
den ranger gesehen ?
Gruß Egge
Egge aus HRO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
17 Mär 2013 09:58 - 17 Mär 2013 10:00 #42
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Also grundsätzlich gefällt mir diese Variante des Amarok äußerlich sehr. Die normale Ausführung sieht für mich durch die optisch zu kleinen Räder irgendwie albern aus... Andere Einschätzungen kann ich mangels eigener Erfahrung nicht abgeben.
Jetzt aber mal ne Sache, die nicht den Amarok betrifft, sondern VW allgemein:
Ich muss sagen, dass ich seit einiger Zeit mit VW ein wenig auf "Kriegsfuß" stehe, wegen persönlicher Diskrepanzen in der Art und Weise den Kunden gegenüber. Wir haben bei uns in der Firma diverse VW, davon einige Diesel-Caddys. Wir sind technisch soweit zufrieden damit, nur kriegt man die Teile in der kälteren Jahreszeit sehr schlecht auf die Betriebstemperatur von 90 Grad (Kühlmittelanzeige), wenn man verhalten und spritsparend unterwegs sein will. Die Teile laufen lange nach dem Start im Stand (teilweise bis zu 60km) auf erhöhte Drehzahl, so als wenn man kurz nach dem Motorstart gerade an der ersten Ampel steht. Man müsste so gesehen nur volle Hippe fahren, damit sich da etwas bewegt. Dazu kommt noch, dass einer (!!) dieser Caddys alle 5000km zum Service und Ölwechsel muss, weil die Anzeige des Bordcomputers das so angibt! Natürlich mit dem teuren Longlife-Öl...
Auf Anfragen bei unserem VW-Vertragspartner bekam ich nur schwammige Aussagen: "Es sei eben so, wir hätten alles geprüft und man könne es nicht ändern. Es käme auf die Fahrweise an und die Sensoren arbeiteten korrekt." Na da wird man doch als Privatmann nicht glücklich, wenn man ausgerechnet so einen Karren gekauft hat! Alle 5000km zur Werkstatt und den Service bezahlen!? Die anderen Caddys sind in Ordnung, selbst das war für den Werkstattmann kein Anzeichen, dass da was nicht stimmt. Dieser Caddy hat jetzt knapp über 11.000km runter und schon 2 Werkastattaufenthalte hinter sich, eben nur wegen der Serviceanzeige im Display. Longlife - das heißt doch bei modernen Autos, dass sie weniger zum Service müssen, als die älteren Modelle, wo von Hause aus schon alle 15.000km ein Ölwechsel fällig wurde. Und an der Fahrweise liegt es zu 100% nicht, jeder bei uns fährt irgendwie gleich, meist Stadtverkehr und ähnliche Strecken mit den ungefähr gleichen Stopps. Und nur der eine Caddy spinnt...
Ich wiederhole es noch mal, wenn man so ein Fahrzeug kauft und solche Sachen passieren, wird man als Privatmann nicht froh damit.Wie kann man dagegen vorgehen, wenn der VW-Service jegliche Nachbesserungen ablehnt, obwohl klar sein muss, dass es irgendwo einen Defekt geben muss? Sagt nicht, das Auto zurück geben, das geht bei uns nicht so einfach, weil Leasing und so.
Hat jemand von euch ne Idee?
Jetzt aber mal ne Sache, die nicht den Amarok betrifft, sondern VW allgemein:
Ich muss sagen, dass ich seit einiger Zeit mit VW ein wenig auf "Kriegsfuß" stehe, wegen persönlicher Diskrepanzen in der Art und Weise den Kunden gegenüber. Wir haben bei uns in der Firma diverse VW, davon einige Diesel-Caddys. Wir sind technisch soweit zufrieden damit, nur kriegt man die Teile in der kälteren Jahreszeit sehr schlecht auf die Betriebstemperatur von 90 Grad (Kühlmittelanzeige), wenn man verhalten und spritsparend unterwegs sein will. Die Teile laufen lange nach dem Start im Stand (teilweise bis zu 60km) auf erhöhte Drehzahl, so als wenn man kurz nach dem Motorstart gerade an der ersten Ampel steht. Man müsste so gesehen nur volle Hippe fahren, damit sich da etwas bewegt. Dazu kommt noch, dass einer (!!) dieser Caddys alle 5000km zum Service und Ölwechsel muss, weil die Anzeige des Bordcomputers das so angibt! Natürlich mit dem teuren Longlife-Öl...
Auf Anfragen bei unserem VW-Vertragspartner bekam ich nur schwammige Aussagen: "Es sei eben so, wir hätten alles geprüft und man könne es nicht ändern. Es käme auf die Fahrweise an und die Sensoren arbeiteten korrekt." Na da wird man doch als Privatmann nicht glücklich, wenn man ausgerechnet so einen Karren gekauft hat! Alle 5000km zur Werkstatt und den Service bezahlen!? Die anderen Caddys sind in Ordnung, selbst das war für den Werkstattmann kein Anzeichen, dass da was nicht stimmt. Dieser Caddy hat jetzt knapp über 11.000km runter und schon 2 Werkastattaufenthalte hinter sich, eben nur wegen der Serviceanzeige im Display. Longlife - das heißt doch bei modernen Autos, dass sie weniger zum Service müssen, als die älteren Modelle, wo von Hause aus schon alle 15.000km ein Ölwechsel fällig wurde. Und an der Fahrweise liegt es zu 100% nicht, jeder bei uns fährt irgendwie gleich, meist Stadtverkehr und ähnliche Strecken mit den ungefähr gleichen Stopps. Und nur der eine Caddy spinnt...
Ich wiederhole es noch mal, wenn man so ein Fahrzeug kauft und solche Sachen passieren, wird man als Privatmann nicht froh damit.Wie kann man dagegen vorgehen, wenn der VW-Service jegliche Nachbesserungen ablehnt, obwohl klar sein muss, dass es irgendwo einen Defekt geben muss? Sagt nicht, das Auto zurück geben, das geht bei uns nicht so einfach, weil Leasing und so.
Hat jemand von euch ne Idee?

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 17 Mär 2013 10:00 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
17 Mär 2013 11:54 #43
von bb
bb antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Wegen der Serviceprobleme würde mal die VW Werkstatt wechseln, einen bösen Brief mit Kopien der Vorgänge an die VW Zentrale schreiben, und die Fehlerbeschreibung ins Motor Talk Forum stellen, da sind ziemlich viele Caddy Fahrer und ein paar kennen sich wirklich gut mit der Caddy Technik aus.
www.motor-talk.....html
Bis moderne Diesel auf Betriebstemperatur sind, dauert ziemlich lange, bei niedrigen Drehzahlen und im Stop and Go Verkehr schaffen sie das zum Teil gar nicht. Manche haben auch einen elektrischen Zuheizer, also eine Art 12V Tauchsieder. Wir haben als Stadtwagen einen Caddy von 2009 mit 1,4l Benzinmotor und LPG Umrüstung, der wird sehr schnell warm.
Mein Ranger wird im Berufsverkehr auch erst warm, seit eine Standheizung drin ist.
Man kann das Aufwärmen des Motors bei winterlichen Temperaturen unterstützen, indem man sich eine Pappe vor den Kühler bindet. Die kann man ja beschriften, zum Beispiel:
Zurück in die 50er!
VW baut KFZ ohne Heizung!
Gruß, Bernhard
www.motor-talk.....html
Bis moderne Diesel auf Betriebstemperatur sind, dauert ziemlich lange, bei niedrigen Drehzahlen und im Stop and Go Verkehr schaffen sie das zum Teil gar nicht. Manche haben auch einen elektrischen Zuheizer, also eine Art 12V Tauchsieder. Wir haben als Stadtwagen einen Caddy von 2009 mit 1,4l Benzinmotor und LPG Umrüstung, der wird sehr schnell warm.
Mein Ranger wird im Berufsverkehr auch erst warm, seit eine Standheizung drin ist.
Man kann das Aufwärmen des Motors bei winterlichen Temperaturen unterstützen, indem man sich eine Pappe vor den Kühler bindet. Die kann man ja beschriften, zum Beispiel:
Zurück in die 50er!
VW baut KFZ ohne Heizung!

Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
17 Mär 2013 12:02 #44
von Heavychevy
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Heavychevy antwortete auf Amarok "Wildtrak"
@ Vaddi
meine Schwiegereltern hatten enorme Probleme mit ihrem PASSAT Kombi Automatik.
Der soff im Stadtverkehr nie weniger als 14 Liter vom guten Sprit und hatte Elektronik-Geister ohne Ende. Der örtliche VW Groß-Dealer bekam das über Jahre nicht in den Griff, verkaufte aber 3 neue Batterien und was weiß ich alles. Letztendlich haben wir den Wagen mal zum Durchsehen mal unserem FORD Händler gebracht. Nach 3 Tagen, inklu Wartezeit auf Teile, war alles in Ordnung und durchrepariert. Gesoffen hat er trotzdem weiter und wir haben ihn dann verkauft.
Sowiel zum Thema VW Qualität.
meine Schwiegereltern hatten enorme Probleme mit ihrem PASSAT Kombi Automatik.
Der soff im Stadtverkehr nie weniger als 14 Liter vom guten Sprit und hatte Elektronik-Geister ohne Ende. Der örtliche VW Groß-Dealer bekam das über Jahre nicht in den Griff, verkaufte aber 3 neue Batterien und was weiß ich alles. Letztendlich haben wir den Wagen mal zum Durchsehen mal unserem FORD Händler gebracht. Nach 3 Tagen, inklu Wartezeit auf Teile, war alles in Ordnung und durchrepariert. Gesoffen hat er trotzdem weiter und wir haben ihn dann verkauft.
Sowiel zum Thema VW Qualität.
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
17 Mär 2013 12:45 #45
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Hi @bb, hi @Heavycheavy!
Danke für eure Hinweise. Mal kieken, was man da machen kann. Ist doch aber kein gutes Aushängeschild für eine so große und erfolgreiche Firma wie VW, wenn ihre Autos solche Probleme machen. Das ist es ja, kauft einer sich den wirklich tollen Amarok, wer garantiert ihm, dass der keine Zicken macht? Für derartige Risiken ist einfach zu viel Geld im Spiel. Glücklicherweise läuft mein alter L noch recht ordentlich, so dass ich mir vorläufig keine Gedanken machen muss, was ich für einen neuen Pickup ich kaufen würde.
Danke Jungs!
Danke für eure Hinweise. Mal kieken, was man da machen kann. Ist doch aber kein gutes Aushängeschild für eine so große und erfolgreiche Firma wie VW, wenn ihre Autos solche Probleme machen. Das ist es ja, kauft einer sich den wirklich tollen Amarok, wer garantiert ihm, dass der keine Zicken macht? Für derartige Risiken ist einfach zu viel Geld im Spiel. Glücklicherweise läuft mein alter L noch recht ordentlich, so dass ich mir vorläufig keine Gedanken machen muss, was ich für einen neuen Pickup ich kaufen würde.

Danke Jungs!
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
19 Mär 2013 17:50 - 19 Mär 2013 17:50 #46
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Nur kurz, hab bei Motortalk Hilfe für "mein Caddy-Problem" bekommen. Danke. 
Und nun weiter mit dem Amarok!
Tschuldigung, dass ich den Faden für meinen Kram missbraucht habe.

Und nun weiter mit dem Amarok!

Tschuldigung, dass ich den Faden für meinen Kram missbraucht habe.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Letzte Änderung: 19 Mär 2013 17:50 von Vaddi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DethStroke
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 505
- Dank erhalten: 19
19 Mär 2013 18:52 #47
von DethStroke
Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation
DethStroke antwortete auf Amarok "Wildtrak"
Also mir gefällt er auch, macht auf den Fotos schon was her.
Bin mal gespannt ob mein VW das Ding mal bei sich zu stehen hat.
Was ich beim Amarok allerdings misse ist eine Variante mit 1 1/5 Kabine und langer Ladefläche.
In Berlin fahren mittlerweile doch etliche von denen durch die Gegend und wenn ich mir die so ansehe finde ich dass eigentlich zu wenig da hat unser Van zuhause mehr Platz.
Aber ansonsten gefällt er mir gut.
The DEthStroke
Bin mal gespannt ob mein VW das Ding mal bei sich zu stehen hat.
Was ich beim Amarok allerdings misse ist eine Variante mit 1 1/5 Kabine und langer Ladefläche.
In Berlin fahren mittlerweile doch etliche von denen durch die Gegend und wenn ich mir die so ansehe finde ich dass eigentlich zu wenig da hat unser Van zuhause mehr Platz.
Aber ansonsten gefällt er mir gut.
The DEthStroke
Can you run 3000 feet per Second? If not you head better be BULLETPROOF
Yee Yee Nation
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden