Trinken in flüssiger Form...
×
Umfrage: Was ist euer liebstes "Genussmittel"?
Bier |
|
44 | 57.9% |
Wein |
|
10 | 13.2% |
Schnaps |
|
1 | 1.3% |
Likör |
|
5 | 6.6% |
Whisky |
|
16 | 21.1% |
Anzahl der Wähler: 76 | |||
Bitte zuerst anmelden. Nur angemeldete Benutzer können an dieser Umfrage teilnehmen. |
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
30 Okt 2013 19:37 - 30 Okt 2013 19:44 #31
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Nabend Leute, Hallo Pit!
Ist ´ne leckere Sache, so was! Machen wir schon seit Jahren, z.B. aus Holunder... Wir haben drei Bäume bei uns auf der Vereinsranch, da ernten wir einmal im Jahr und kochen das dann aus... Dann wird angesetzt, gewartet und zum Schluß probiert - lecker!!!
Meine Sigi hat da 3 Bücher, da stehen echt leckere Rezepte drin:
(Also sie ist der Macher, ich bzw. der Rest der Truppe sind dann die Tester...
)
So sieht das aus, wenn die Mädels da loslegen (war letztes Jahr):
Erst mal wird geerntet...
Dann gewaschen....
In der Zwischenzeit hab ich schon mal den Herd angeheizt...
Das Equipment steht bereit, die Auskocherei ist natürlich nicht in einer STunde erledigt...
Arbeit macht es schon viel, aber letztlich lohnt es sich!
Dann kommt Schnaps dazu, entweder Korn oder Rum, eignet sich auch ganz gut...
Flaschen haben wir vorher schon gesammelt, dann kann abgefüllt werden!
Man kann noch am selben Tag probieren, aber eigentlich sollte man das schon ein paar Wochen stehen lassen, schmeckt besser!
wird mit Deinen Cranberrys nicht anders sein. Ich kann Dir nur empfehlen, nicht mit dem Schnaps zu sparen! Nicht, weil er dann unheimlich stark wird, soll er ja nicht. Aber zu wenig verdirbt den guten Likör oder Schnaps schneller...
Nur mal so als Tipp...
Gutes Gelingen wünsch ich!!!!
Gruß, Jürgen
Ist ´ne leckere Sache, so was! Machen wir schon seit Jahren, z.B. aus Holunder... Wir haben drei Bäume bei uns auf der Vereinsranch, da ernten wir einmal im Jahr und kochen das dann aus... Dann wird angesetzt, gewartet und zum Schluß probiert - lecker!!!

Meine Sigi hat da 3 Bücher, da stehen echt leckere Rezepte drin:
(Also sie ist der Macher, ich bzw. der Rest der Truppe sind dann die Tester...

So sieht das aus, wenn die Mädels da loslegen (war letztes Jahr):
Erst mal wird geerntet...
Dann gewaschen....
In der Zwischenzeit hab ich schon mal den Herd angeheizt...
Das Equipment steht bereit, die Auskocherei ist natürlich nicht in einer STunde erledigt...
Arbeit macht es schon viel, aber letztlich lohnt es sich!
Dann kommt Schnaps dazu, entweder Korn oder Rum, eignet sich auch ganz gut...
Flaschen haben wir vorher schon gesammelt, dann kann abgefüllt werden!
Man kann noch am selben Tag probieren, aber eigentlich sollte man das schon ein paar Wochen stehen lassen, schmeckt besser!
wird mit Deinen Cranberrys nicht anders sein. Ich kann Dir nur empfehlen, nicht mit dem Schnaps zu sparen! Nicht, weil er dann unheimlich stark wird, soll er ja nicht. Aber zu wenig verdirbt den guten Likör oder Schnaps schneller...

Gutes Gelingen wünsch ich!!!!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 30 Okt 2013 19:44 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tweety
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 3
30 Okt 2013 20:13 #32
von Tweety
Greez Philip
Tweety antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
ola, legga 
bei uns fängt jetzt wieder die Eierlikörsaison an, unsere Hünchen sind schon kräftig am legen

bei uns fängt jetzt wieder die Eierlikörsaison an, unsere Hünchen sind schon kräftig am legen

Greez Philip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
31 Okt 2013 09:09 #33
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Hallo guten morgen,
@Big Pit - In manchen Geschäften hier bei uns kann man Cranberrys als als Teifkühlware kaufen. So manche Früchte kaufen wir auch dort, wenn die Erntezeit
schon vorbei ist.
@ Jürgen
Diese Gerätschaften haben wir auch, kannste für alle Früchte der Natur benutzen,
wie z.b. Holunder , Schlehen,Brombeeren usw. Wir haben auch so alte Rezpt und Haushaltsbücher,da haben wir schon so manchen edlen Likör ausprobiert hm, lecker
oder wie man auch zu sagen pflegt - Die geistigen Getränke
@Big Pit - In manchen Geschäften hier bei uns kann man Cranberrys als als Teifkühlware kaufen. So manche Früchte kaufen wir auch dort, wenn die Erntezeit
schon vorbei ist.
@ Jürgen
Diese Gerätschaften haben wir auch, kannste für alle Früchte der Natur benutzen,
wie z.b. Holunder , Schlehen,Brombeeren usw. Wir haben auch so alte Rezpt und Haushaltsbücher,da haben wir schon so manchen edlen Likör ausprobiert hm, lecker
oder wie man auch zu sagen pflegt - Die geistigen Getränke

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
31 Okt 2013 20:20 - 31 Okt 2013 20:51 #34
von BigPit
BigPit antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Jürgen, also wirklich.
Du machst SO lange, biss ich meine Drohung vom Treffen wahr mache und zu Euch da runter komme.
Jetzt habe ich auch noch einen "Triftigen Grund" dafür. Ich MUSS zu Studienzwecken da runter. Ich muss die Bücher studieren und die Liköre ebenso. "Für Fortblidung ist man nie zu alt, sprach der Lehrer in der Wirtschaftskunde" und muste abends pünktlich um 22.45 Uhr von der Theke getragen werden.
Jürgen, sollte mich nicht vorher jemand erschlagen, nächstes Jahr kommen wir längs, VERSPROCHEN.
Auch wenn es Eulen nach Athen tragen ist, ich werde Vulkänchen
auf der Pritsche haben.
Zurück zum Schnaps.
Ich bin ja leider immer noch nicht fitt und damit das lange WE auch so richtig zerschossen ist, liegt Doro jetzt flach. Ebenfalls "Gallopierende Rüsselpest".
Als Würze obenaus, eimn Fernsehprogram zum abschalten.
Also habe ich eben aus lauter Langeweile die Granberrys zu Schnaps verarbeitet
und schreibe Euch jetzt, ebso aus Langeweile WIE ich das gemacht habe.
Erst habe ich ca. 350gr Zucker mit etwa 4 EL Wasser so lange gekocht, bis der Zucker anfängt zu caramelisieren, also anfängt braun zu werden. Wer ein Zuckerthermometer hat, das sind etwa 118°Reaumier also um 145°C Vorsicht !! das ist schon ziemlich heiß ! in den heißen Zucker habe ich dann etwa 100ml Orangensaft, 5-6 Stücke dünn abgeschnittene Orangenschale, ohne das Weiße, 1 Sternanis, 1 Vanillestange (aufgeschnitten) 5 Nelken, und ein Atömchen Zimt gegeben.
Gut und schnell verrühren damit dre Zucker nicht kristalisiert und sofort die Granberrys dazu. Vorsichtig umrühren. Die Beeren platzen in in der heißen Zucker- Gewürze lösung innerhalb weniger Sekunden ! Sind möglichst alle Granberrys geplatzt, Topf vom Herd und 750ml mittelguten Wodka dazu.
ACHTUNG, Herd aus ! und kein offenes Feuer in der Nähe !!
Alles vorsichtig verrühren, Vooorsichtig, wir wollen keinen Granberrymatsch !
Anschließend in Flaschen füllen. Die Wodkaflasche ist eh leer und schon desinfiziert. Die Flaschen stelle ich jetzt dunkel und kühl für 6 Wochen weg.
Dann gedenke ich die abzusieben, neu abzufüllen und dann zu testen.
Ich werde Euch informieren ob das gelungen ist.
So, fertig...und langweilig ist mir immernoch
Grübel.... ich könnte ja.......... Jooo, Gute Idee.... ich setze mal 2 Büddelchen Klötenköhm an. Der kommt immer gut !
Nachtrag:
Klötenköhmprojekt geht nicht. Habe keinen Korn da, Grummel, hat "Frau" den verschenkt, weil den bei uns ja keiner trinkt und verkochen kann man das Zeug ja auch nicht......auser man macht Klötenköhm.
Ein ganzer Schrank voll Kochschnäpse....motz
Das ist mein Kochheiligtum. Habe vom Schreiner in der Küche einen eigenen Kochspirituosenschrank einbauen lassen. Den fülle ich mir so nach und nach mit leckeren, guten Stöffchen. Da fehlt mir noch so einiges was ich da gerne drinn hätte. Aber Gutes kostet....
Den manchmal gegen banales saufen der Verwandschaft zu verteidigen ist schwer, bisher aber gelungen. Sollen die doch das billige Zeug aus dem Barschrank trinken....Banausen.
Du machst SO lange, biss ich meine Drohung vom Treffen wahr mache und zu Euch da runter komme.
Jetzt habe ich auch noch einen "Triftigen Grund" dafür. Ich MUSS zu Studienzwecken da runter. Ich muss die Bücher studieren und die Liköre ebenso. "Für Fortblidung ist man nie zu alt, sprach der Lehrer in der Wirtschaftskunde" und muste abends pünktlich um 22.45 Uhr von der Theke getragen werden.
Jürgen, sollte mich nicht vorher jemand erschlagen, nächstes Jahr kommen wir längs, VERSPROCHEN.
Auch wenn es Eulen nach Athen tragen ist, ich werde Vulkänchen
auf der Pritsche haben.
Zurück zum Schnaps.
Ich bin ja leider immer noch nicht fitt und damit das lange WE auch so richtig zerschossen ist, liegt Doro jetzt flach. Ebenfalls "Gallopierende Rüsselpest".
Als Würze obenaus, eimn Fernsehprogram zum abschalten.
Also habe ich eben aus lauter Langeweile die Granberrys zu Schnaps verarbeitet
und schreibe Euch jetzt, ebso aus Langeweile WIE ich das gemacht habe.
Erst habe ich ca. 350gr Zucker mit etwa 4 EL Wasser so lange gekocht, bis der Zucker anfängt zu caramelisieren, also anfängt braun zu werden. Wer ein Zuckerthermometer hat, das sind etwa 118°Reaumier also um 145°C Vorsicht !! das ist schon ziemlich heiß ! in den heißen Zucker habe ich dann etwa 100ml Orangensaft, 5-6 Stücke dünn abgeschnittene Orangenschale, ohne das Weiße, 1 Sternanis, 1 Vanillestange (aufgeschnitten) 5 Nelken, und ein Atömchen Zimt gegeben.
Gut und schnell verrühren damit dre Zucker nicht kristalisiert und sofort die Granberrys dazu. Vorsichtig umrühren. Die Beeren platzen in in der heißen Zucker- Gewürze lösung innerhalb weniger Sekunden ! Sind möglichst alle Granberrys geplatzt, Topf vom Herd und 750ml mittelguten Wodka dazu.
ACHTUNG, Herd aus ! und kein offenes Feuer in der Nähe !!
Alles vorsichtig verrühren, Vooorsichtig, wir wollen keinen Granberrymatsch !
Anschließend in Flaschen füllen. Die Wodkaflasche ist eh leer und schon desinfiziert. Die Flaschen stelle ich jetzt dunkel und kühl für 6 Wochen weg.
Dann gedenke ich die abzusieben, neu abzufüllen und dann zu testen.
Ich werde Euch informieren ob das gelungen ist.
So, fertig...und langweilig ist mir immernoch

Grübel.... ich könnte ja.......... Jooo, Gute Idee.... ich setze mal 2 Büddelchen Klötenköhm an. Der kommt immer gut !
Nachtrag:
Klötenköhmprojekt geht nicht. Habe keinen Korn da, Grummel, hat "Frau" den verschenkt, weil den bei uns ja keiner trinkt und verkochen kann man das Zeug ja auch nicht......auser man macht Klötenköhm.
Ein ganzer Schrank voll Kochschnäpse....motz
Das ist mein Kochheiligtum. Habe vom Schreiner in der Küche einen eigenen Kochspirituosenschrank einbauen lassen. Den fülle ich mir so nach und nach mit leckeren, guten Stöffchen. Da fehlt mir noch so einiges was ich da gerne drinn hätte. Aber Gutes kostet....
Den manchmal gegen banales saufen der Verwandschaft zu verteidigen ist schwer, bisher aber gelungen. Sollen die doch das billige Zeug aus dem Barschrank trinken....Banausen.
Letzte Änderung: 31 Okt 2013 20:51 von BigPit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
02 Nov 2013 12:43 - 02 Nov 2013 12:45 #35
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Hallo Pit,
also das passende Trinkgefäß hab ich ja seit letztem Jahr.
Muß mir oder meiner Frau irgendwie an den Klamotten hängen geblieben sein
Jedenfalls gabs in unserem kleinen Hotel frisch gezapftes Vulkan und das war richtich lecker.
Hab hier in Köln noch gar nicht gekuckt obs das auch hier gibt.
Befülle es daher mit einem anderen guten Stöffchen mit V beginnend....nach Singha Beer.
Gruß Peter / Postman
also das passende Trinkgefäß hab ich ja seit letztem Jahr.
Muß mir oder meiner Frau irgendwie an den Klamotten hängen geblieben sein

Jedenfalls gabs in unserem kleinen Hotel frisch gezapftes Vulkan und das war richtich lecker.
Hab hier in Köln noch gar nicht gekuckt obs das auch hier gibt.
Befülle es daher mit einem anderen guten Stöffchen mit V beginnend....nach Singha Beer.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Letzte Änderung: 02 Nov 2013 12:45 von Postman. Begründung: Bild vergessen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
02 Nov 2013 17:14 #36
von BigPit
BigPit antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Hallo Postmann,
von Köln bis hier ist doch nur 3x gebremst und 4x Gasgegeben
die Strecke macht meine bessere Hälfte jeden Tag. Also an Vulkänchen ran zu kommen ist kein Problem.
Pit
von Köln bis hier ist doch nur 3x gebremst und 4x Gasgegeben

Pit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
03 Nov 2013 18:46 - 03 Nov 2013 18:47 #37
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Hey Leute, servus Pit!
Na, wieder fit? Wie ich sehe, hast du die krankheitsbedingte Auszeit (naja, so schlimm kanns ja nicht gewesen sein, wenn Du noch Schnaps machen konntest...
) gut genutzt... und ein schönes Vorratslager angelegt! 
Wir hatten dieses WE ein wenig (Pickup)Besuch auf unserer Vereinsranch, auch hier aus dem Forum. Naja, und da die nicht alle um die Ecke wohnen, hat jeder was mitgebracht (Gottseidank, sonst wären wir verdurstet
) - und zufällig habe ich das für diesen Thread hier mal fotografiert, also vielleicht kennt der eine oder andere das ja...
Marc hat dieses Getränk aus der Pfalz mitgebracht, nennt sich "Killepitsch" und ist ein mit 42% recht starker Kräuterlikör.... Schmeckt nicht übel!
Der Andi (Countryandi) hat das hier mitgebracht, ist zwar nicht aus seiner Gegend (Baden-Württemberg), aber da er so gern unser bayerisches Jacob-Bier trinkt, und in der Brauerei war, hat er das für nicht wenig Geld gekauft:
Fazit: Nicht empfehlenswert, die Jacob-Mannen sollten lieber beim Bierbrauen bleiben! Schmeckt etwas nach Hefe, aber sonst brennt er, nicht unser Ding!
Außerdem noch zwei Fäßchen Alt-Bier, mußten wir natürlich auch testen...
Man trinkt das ja auch aus dünnwandigen 0,2 Liter-Gläsern...
Also so was haben wir natürlich in Bayern nicht! Maßkrüge wollten wir aber dann auch nicht nehmen, also haben wir halt so Cola-Gläser genommen! Das Faß wurde leer, manche fanden es gut, ich persönlich mag das Alt-Bier nicht so... Ist mir zu herb...
Dafür ist das genau mein Getränk!!!
Ein dunkles Bier aus der Oberpfalz, hat Claus (Monty) einen Kasten mitgebracht - seeeeeehr lecker!!!!
Gruß, Jürgen
Na, wieder fit? Wie ich sehe, hast du die krankheitsbedingte Auszeit (naja, so schlimm kanns ja nicht gewesen sein, wenn Du noch Schnaps machen konntest...


Wir hatten dieses WE ein wenig (Pickup)Besuch auf unserer Vereinsranch, auch hier aus dem Forum. Naja, und da die nicht alle um die Ecke wohnen, hat jeder was mitgebracht (Gottseidank, sonst wären wir verdurstet

Marc hat dieses Getränk aus der Pfalz mitgebracht, nennt sich "Killepitsch" und ist ein mit 42% recht starker Kräuterlikör.... Schmeckt nicht übel!
Der Andi (Countryandi) hat das hier mitgebracht, ist zwar nicht aus seiner Gegend (Baden-Württemberg), aber da er so gern unser bayerisches Jacob-Bier trinkt, und in der Brauerei war, hat er das für nicht wenig Geld gekauft:
Fazit: Nicht empfehlenswert, die Jacob-Mannen sollten lieber beim Bierbrauen bleiben! Schmeckt etwas nach Hefe, aber sonst brennt er, nicht unser Ding!

Außerdem noch zwei Fäßchen Alt-Bier, mußten wir natürlich auch testen...
Man trinkt das ja auch aus dünnwandigen 0,2 Liter-Gläsern...

Dafür ist das genau mein Getränk!!!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Letzte Änderung: 03 Nov 2013 18:47 von Redneck.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
04 Nov 2013 11:28 #38
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
04 Nov 2013 11:59 #39
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
04 Nov 2013 12:02 #40
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Trinken in flüssiger Form...
was wohl der zoll dazu sagen würde

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.048 Sekunden