Amarok oder Ranger?

Mehr
19 Dez 2014 17:26 #11 von shadow850
shadow850 antwortete auf Amarok oder Ranger?

BigPit schrieb: Also der 3,2er Ranger ist schon eine Klasse für sich. Hätte der jetzt noch einen vernünftigen Klang,:-)


Hallo Pit,

ich hab ja den 3,2, und von allen hiesigen Pickup´s klingt der vom
Motor am besten !! ( Nur ist der Krach zu leise :lachkrampf: :lachkrampf: :lachkrampf: )

Viele Grüße

... was macht die Anpflanzung ??

...alles wird gut....j
Ford Ranger Limited 3,2 6Auto
Royal Grey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2014 17:49 - 19 Dez 2014 17:53 #12 von bb
bb antwortete auf Amarok oder Ranger?
"Noch etwas.
Mit dem Rädchen auf der Mittelkonsole beim Ranger, kann man zw. 4x4 Permanenten Antrieb oder 4X4 L Permanenten Antrieb mit Untersetzung oder ganz normalem Antrieb(Heckantrieb)oder?"


Der Ranger ist ein Zuschaltallradler, den darfst du im 4x4 nicht über längere Strecken und schon gar nicht in Kurven auf festem Untergrund fahren, weil die Verspannungen im Antrieb dann zu Schäden führen.

Es gibt noch den Mitsubishi L200. Der hat in den besseren Versionen die Möglichkeit, den Antrieb auch auf Asphalt in den Allrad Modus zu schalten. Kann aber auch nur mit Heckantrieb fahren.
www.auto-motor-....html
Den L200 gibt es im nächsten Jahr neu:
www.auto-motor-....html

Und als weitere Alternative den Hilux als Permanent 4x4 Umbau von Nestle:
www.auto-motor-....html

Wenn du dann schon mal dabei bist, könntest du auch noch einen Blick auf den Navara V6 mit 3l, 231PS und 550Nm und 7 Gang Automatik werfen. Der Motor ist wirklich super und stellt alle anderen weit in den Schatten.

Um die Entscheidung noch schwerer zu machen, sind auch für Hilux und Navara Nachfolger angekündigt, denn auch LKW bis 3,5t müssen spätestens ab 1.10.2015 Euro 6 haben.

Als Espace Fahrer bist du eventuell Renault affin, das wäre ein Argument mehr für einen Nissan, da der 3lV6 von Renault kommt.
Dann wäre auch ein Pathfinder R51 V6 eine Option, bei dem sich der 4x4 bei Bedarf automatisch zuschaltet, falls es nicht unbedingt ein PU sein muss. Den R51 kann man aber meines Wissens nicht mehr bestellen, da er als PKW mit Euro 5 ab 1. 1. 2015 nicht mehr zulassungsfähig ist. Als Tageszulassung stehen aber noch welche bei den Händlern.

Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 19 Dez 2014 17:53 von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: pytek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2014 18:11 #13 von xwo
xwo antwortete auf Amarok oder Ranger?
Hallo,

also ich bin den Amarok insgesamt ca. 10Tage Zu Probe gefahren. Einen Canyon mit 180PS und Automatik.
Gekauft habe ich mir einen Ranger Wildtrak 3.2 Automatik.

Warum der Ranger? Als Privatperson achte ich natürlich auf den Preis und da lagen bei mir ca. 12.000 Euro dazwischen. Der Ranger hat außerdem 3Jahre Garantie.

Zu meinem persönlichen Vergleich beider Fahrzeuge.
Der Amarok ist mit dem Standardfahrwerk und Serienreifen das bequemere Auto, da er weicher gefedert ist. Deshalb hat er mit dieser Federung auch die geringere Zuladung im Vergleich. Allerdings versetzt er spürbar bei schnell überfahrenen Querfugen, das konnte ich beim Ranger nicht feststellen, aber war für mich nicht schlimm. Den Permanentallrad finde ich auch super, aber bisher bin ich auch ohne zurechtgekommen.
Die 8Gang Automatik hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Ich hatte mich gefreut endlich mal wieder nach den für mich unkomfortablen DSG einen Wandler zu fahren. Aber das Getriebe hat mit dem 2l Motor ebenfalls eine spürbare Anfahrschwäche! Gestört hat mich aber vor allem, dass die Automatik ständig am schalten ist. Bei der ungünstigen Drehmomentkurve des 2l Motors aber kein Wunder. Das fehlende Drehmoment über 2500 u/min muss halt durch Drehzahl kompensiert werden. Somit geht halt beim stärkeren gasgeben die ruhige Geräuschkulisse verloren, denn der Motor ist dann extrem laut.
Von der Verarbeitung im Innenraum kann ich nix sagen. Finde beide recht gleich, ist halt überall Hardplastik, ist eben kein PKW. Die Fting der Klimaautomatik war leiser als im Ranger und die Gurte auf der Rückbank länger. Die Ladefläche ist beim Amarok kürzer, dafür breiter.

Grüße
Henrik

X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
Folgende Benutzer bedankten sich: pytek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
19 Dez 2014 18:51 #14 von Redneck
Redneck antwortete auf Amarok oder Ranger?
Guten Abend!

Da die Wahl ja schon auf die beiden begrenzt ist, brauchen wir andere Kandidaten wir z.B. den Hilux gar nicht in die Waagschale werfen, nehm ich an?

Ich bin beide Kandidaten schon probegefahren, beides tolle Pickups. Der eine bärenstark, schon allein vom Hubraum her. Toller Sound aus den 5 Töpfen, mit 200 PS Kraft genug, sehr komfortabel, alles da, was man braucht. Leider war das ein Schalter, also kann ich zur Automatik nichts sagen.

Der Amarok hinterließ auch ein sehr gutes Fahrgefühl, es war noch der mit 163 PS und Schalter. Gut verarbeitet, man fühlt sich irgendwie wie in einem... Volkswagen! :) Das ist nicht negativ gemeint, meine Eltern haben einen Golf, ich konnte da schon ein paar Parallelen erkennen. Man findet sich sofort zurecht. Der Motor: mit 2.0 Liter natürlich hubraumschwächer, weshalb da natürlich der Ranger die Nase vorn hat! (In der KFZ-Steuer aber auch, falls das eine Rolle spielt, nur mal so nebenbei) Ausreichend motorisiert ist auch der Amarok, und da Du ja schriebst, Du würdest eher selten Anhänger ziehen, spielt die Eignung als Zugfahrzeug eher eine untergeordnete Rolle. Permanenten Allrad (wer es denn braucht) bietet nur der Amarok, braucht man eine Untersetzung, hat die der Ranger immer, der Amarok nur in bestimmten Versionen.

Ich würde auch wie die Vorschreiber sagen, fahr beide Probe! Nur so kannst Du für Dich herausfinden, welcher Pickup Dir mehr "liegt", Emotionen und das Wohlfühlgefühl spielen da ja auch eine Rolle, wenn man jeden Tag damit unterwegs ist! Preislich wird wohl der Ford das günstigere Angebot sein. Da gibt es gute Rabatte, die Lieferzeiten für bestimmte Modelle sind aber sehr lang, wenn man sich ein Wunschmodell zusammenstellt. Da wird ein vergleichbarer Amarok schneller verfügbar sein. Aber wenn man Abstriche macht, dann sollte sich mittlerweile auch bei Ford ein passendes Modell finden, das irgendwo rumsteht und auf einen Käufer wartet. Kann sein, daß man dafür ein paar hundert Kilometer fahren muß, mir wäre es das wert. Muß jeder selbst entscheiden...

Im Gelände bist Du mit beiden gut aufgehoben, und wenn es kein Hardcore ist, dann muß man auch nicht so viel verändern. Ein paar vernünftige Reifen und man kommt schon mal wesentlich weiter! Bei Permanentallrad hat der Amarok halt keine Untersetzung, dafür aber einen sehr kurzen ersten Gang, kompensiert auch einiges. Der Ranger hat immer eine Getriebeuntersetzung, also klettern und langsames Geländefahren ist mit ihm sicherlich entspannt. Da ist er gleichauf mit Toyota, Isuzu, Mitsubishi (in bestimmten Versionen) und Nissan!

Automatik paßt immer gut zu Geländewagen. Unser Jeep hat die auch, und wenn es den Hilux als 1,5-Kabiner mit Automatik gegeben hätte, dann wäre das auch meine erste Wahl gewesen. Ist einfach ein entspanntes Fahren, im Stau und in Innenstädten bei Stop-and-go-Verkehr hat das einfach Vorteile!

Nächstes Jahr kommen einige Modelle neu auf den Markt, falls Du Dich noch nicht endgültig entschieden hast, kommen der Toyota Hilux, der Nissan Navara und auch der Mitsubishi l200 neu, wobei vor allem der Nissan interessant ist von der Optik her, finde ich! Wenns denn ein Gebrauchter werden soll, dann kann man bestimmt noch einige Restbestände als Auslaufmodell mit guten Rabatten kaufen!

Die Jungs hier haben alle so neutral wie möglich geantwortet, ist nie leicht, so was, denn jeder tendiert mehr zu einem Modell. Ich würde sagen, fahr die mal probe, vielleicht entscheidest Du Dich ja sofort, wenn nicht, dann kannst Dich ja noch mal melden und wir quasseln weiter, was dir an jenem gut und weniger gut gefallen hat... ;)

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: pytek, Muetze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2014 19:51 #15 von pytek
pytek antwortete auf Amarok oder Ranger?
Besten dank für Eure Antworten, werde wie schon vorgeschlagen zuerst die zwei Modelle Probefahren und mich dann hoffentlich entscheiden.
Navara und Toyota kamen nicht in die engere Auswahl da in der zweiten Reihe auf dem mittlerem Sitz keine Kopfstützen vorhanden sind und da wir zu fünf sind war das für mich ein K.O. Kriterium.

Naja ich hab ja noch ein wenig Zeit. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2014 19:58 #16 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Amarok oder Ranger?
Ich würde den Amarok schon deshalb nicht kaufen, weil mich diese großen, häßlichen VW-Zeichen stören würden, sah schom am Phaeton beschissen aus. :lachkrampf:

Gruß Andreas

Es gibt nur den Ranger ... also ja oder ja :daumenhoch:

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2014 20:21 #17 von bb
bb antwortete auf Amarok oder Ranger?

Hallimasch schrieb: Ich würde den Amarok schon deshalb nicht kaufen, weil mich diese großen, häßlichen VW-Zeichen stören würden, sah schom am Phaeton beschissen aus. :lachkrampf:


Die könnte man doch minimal invasiv entfernen und durch was Netteres ersetzen. Ich denke da einen einen goldenen Peugeot Löwen aus den 70ern (ich habe noch einen vom 204, den ich irgendwann mal reaktivieren will, oder ähnlich:
www.spiegel.de/....html

Falls der Amarok sich als allzu anfällig erweist, könnte man auch ein Fiat oder Alfasud Emblem dran pappen.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2014 15:52 #18 von DerDoc
DerDoc antwortete auf Amarok oder Ranger?
Hallo pytek,
vor genau derselben Wahl habe ich nach dem Vorsortieren auch gestanden, ich habe mich letztendlich für den Amarok entschieden. Wenn du Lust hast, kannst du unter Hallo zusammen einen 50-Beiträge thread lesen, der hier im August angefangen hat. Viele Sachen wiederholen sich in der Tat. Dass Ford erheblich Qualitätsprobleme hat(te), habe ich schon in der Werkstatt des hiesigen Fordbetriebs gesehen, wo Ranger der letzten Baujahre zum Unterbodenschutz und Wachsen auf der Bühne standen. Das scheint durch das Überarbeiten der Autos in Bremerhaven nicht mehr nötig zu sein. Genauso hatte VW Probleme mit Amaroks der ersten argentinischen Produktion, mittlerweile werden die in Hannover gebaut. Ford arbeitet gerade an einem Modell-update, dann gibt es auch gescheites Licht und andere Kleinigkeiten, genau wie bei Nissan und Navara Modellwechsel in 2015 anstehen.
Wenn es um Neuwagen geht, müßte man sich das überlegen, bei Gebrauchten auf genau jene Dinge achten.
Markenfixiert würde ich nur das Ganze soweit betrachten, ob du einen Betrieb deines Vertrauens für die ein oder andere Marke hast.
Und schließlich der Preis, man muß sich bei VW halt fragen, wieviel mehr will ich dafür bezahlen, oder wieviel kann ich dabei raushandeln. Für Neuwagenkäufer z.Zt. eine gute Postion.
Mir waren am Schluß die endlos langen Lieferzeiten beim Ranger und der weniger engagierte Verkauf gegen einen sehr guten Preis und super Service einer mir bekannten Werkstatt bei VW ausschlagend, ich finde beide Autos super
Gruß Paule
Folgende Benutzer bedankten sich: pytek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2014 17:00 - 20 Dez 2014 21:46 #19 von pytek
pytek antwortete auf Amarok oder Ranger?
Im moment sind die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt ziemlich hoch wie ich finde.
Deswegen, wenn es nächstes Jahr genauso aussieht wird es ein Neuwagen werden.
Vom Endpreis gesehen, nach dem Abzug der Prozente liegen die beiden nicht viel auseinander(Ausrechnen habe ich mir den Amarok noch nicht. Ranger Limited 2.2 = 32000 €).
Keine einfache Entscheidung. Ich werde nächstes Jahr alle beide auf jeden Fall Probefahren.

Wo ich noch unschlüssig bin Automatik oder Schalter.
Beim Amarok mit Automatik weiss ich nicht ob der Motor dafür nicht zu schwach ist?
Letzte Änderung: 20 Dez 2014 21:46 von Richard. Begründung: Kompletter Vorbeitrag zitiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2014 20:15 #20 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Amarok oder Ranger?
Moin.

Klasse wäre es wohl, einfach mal seinen Wohnwagen oder Anhänger während der Probefahrt dranzuhängen.
Ohne Anhänger fand ich das Auto nicht schwach. Gänge sind genug da. Allerdings wird auch oft geschaltet. Damals beim Golf 1 mit Dreigangautomaten war es definitiv nicht so oft, das Schalten B)


Gruß Stefan und eine schöne Vorfreude - auf welches Auto auch immer

Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Folgende Benutzer bedankten sich: pytek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden