- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Bitte um Beratung: Welchen Pickup soll ich kaufen?
- Oggi
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- KFZler
den 3,2l als Single oder 1,5 Cab wär schon interessant gewesen.
Euro5 hat der 2012er schon, aber vielleicht kannst du mir sagen ob er 2 oder 3 Differenziale hat?
Problem ist halt die miese Flügelzellenpumpe,
Der Umbau (solange der Motor noch heile ist) ist nicht ganz billig
und Ford dreht den Kunden ne lange Nase und macht nix.
Mußten halt wieder die Schwaben ran: Umbau

Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4190
- Dank erhalten: 648
Der L200 wurde schon genannt. Das war es dann auch schon.
Kannst natürlich auch einen Hilux mit Nestle permanent Allrad kaufen. Das wird aber nicht günstig....
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Here arround ist der sogar recht gängig, auch Nissan Navara,(+Derivate) und der Toyota Hilux usw..
Am verbreitesten ist der Navara selbst, dann müßte der Ranger und dann der Amarok und der Isuzu kommen,
Also gefühlt, Zahlen hab ich nicht. Ach am Seltensten ist der Mazda BT50, sogar nach dem Mercedes (-Nissan).
Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4190
- Dank erhalten: 648
Du redest immer von 3 Differentialen, die sind genannt., die Fahrzeuge damit.
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1590
- Dank erhalten: 368
Ranger habe ich 2 Stück wie in meiner Signatur beschrieben.
Der alte Ranger hat einen klassischen Zuschaltallrad, das Problem mit der Ölpume SOLL erst ab 2015 auftreten, sicher ist das aber nicht. Probleme die die Ranger ab 2012 haben KÖNNEN sind hier im Forum ausführlich beschrieben.
Auf die Schnelle für die Suchfunktion:
-Glühkerzenfresser
-elektronische Probleme MIL
-Batterie
-AGR Ventil
-AGR Kühler
- Rost
-Turblader
-Einspritzdüsen
-Federbruch VA ab 2016
-DPF
- bis zu zum kapitalen Motorschaden
bei um die 100.000
Ich bitte alle Rangerfahrer um Nachsicht,

Es gibt ja auch Ranger die die 300.000
gepackt haben ohne nennenswerte Probleme. Die tauschen sich hier im Forum aber kaum aus!
Schönes Wochenende
Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Das kann einen verwirrenstefan schrieb: Kurioser Weise passen die Exoten in dein Profil.
Der L200 wurde schon genannt. Das war es dann auch schon.
Deinen letzten Beitrag würde ich jatzt so deuten, daß von den Euro5 Pickups nur der Ford 3,2
und der L200 mit nem Straßenallrad/3Diff ausgestattet ist. Was ein Transit in der Reihe soll, egal.
Das heißt dann von den sonst bisher genannten haben alle kein Mitteldiff?
(Die Forensoftware macht mich auch noch malle, jetzt steht alles auf dem Kopf??)
Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Vielen Dank für die ausführliche Information! Das hilft sehr.
Was wirklich sehr bedauerlich ist,, daß man so Allgemeinen im Netz wenig bis nichts
zum groben technischen Aufbau von diesen Sparten-FZG findet.
Also wenn nicht noch weitere Erkenntnisse kommen werd ich mal in richtung L200 kucken.
Für round about 12.000 bekommt man schon mal einen Guten so wie ich bisher gesehen hab.
Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2784
- Dank erhalten: 531
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oggi
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- KFZler
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Es geht um das Thema auf griffigem oder wechselndem Untergrund langere Strecken fahren zu können,
Deswegen 3 Diffs. Ob da die Vorderachse zuschaltbar ist, ist nicht der Punkt und eigentlich egal.
Gesperrt reicht tasächlich auch die Hinterachse, selbst, auch eine Selbstsperrende mit 50% wäre ok.
Was überhaupt nicht taugt sind Bremseingriffe, das versaut den Durchzug beim Fahren.komplett.
Gerade bei Hängerfahrten ist das auch auf Grund der Topografie hier ein wichtiger Punkt.
Wenn es rutschiger ist geht auch nicht unnötig Vortrieb durch das Schrubben verloren.
und man richtet auch weniger Flurschaden an und wendiger ist man sowieso.
Auch beim Rückwärtsfahren und Rangieren macht das einen massiven Unterschied.
Mit Hänger in der matschigen Wiese stecken zu bleiben ist sehr unangenehm,
man gräbt die Wiese um und saut sich das Auto ein.
Hier ist einfach alles irgendwie steil und eng.
Wegen dieses Anspruches auch hier der Informationsfred, ich brauch das Mobil nicht zum Spaß.
Ein Motor liefert nur Drehmoment, der Triebstrang sorgt für den Vortrieb der Räder.
Grüße, Oggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2358
- Dank erhalten: 502
Allerdings wirst die auf griffigem Asphalt auch mit Anhänger in der Regel ohne Allrad fahren und wenn dann doch mal eine extreme Steigung bezwungen werden muss, dann geht es kurzzeitig auch mit Allrad. Sobald der Untergrund auch nur ein wenig rutschig ist, kannst du’s Allrad zuschalten. Auf der Wiese mit Anhänger sowieso.
Bei manchen Zuschaltern kannst du Allrad nur im Stand zuschalten, beim Navara D40/401 auch während des Fahrens. Das ist sehr praktisch auf wechselnden Untergründen.
Für den Hilux gibt es eine Umbaumöglichkeit auf Permanent Allrad. Aber das ist nicht ganz billig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.