- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Was ist der zuverlässigste Motor ??
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
ein paar Kleinigkeiten fallen mir noch ein:
1. Besteuerung:
Zur Zeit werden Single Cabs und 1,5 Kabiner günstig als LKW nach Gewicht besteuert. Die Versicherung als LKW ist aber bei einer Nutzlast unter 1t ziemlich teuer. Damit sind L200 und Hilux 1,5 Cab ohne aufwändige Umbauten unwirtschaftlich. Bei Double Cabs verlangt das FiAmt in der Regel PKW Besteuerung.
2. Die HZJ Pickups werden extrem hoch gehandelt. Für ein 2000 bis 2003er Modell ist der Gebrauchtpreis je nach Zustand noch nahe am damaligen Neupreis. Günstig gibt es die jedenfalls nicht. Und wenn man einen hat, gibt man ihn nicht gerne wieder her. Der HZJ79 ist allerdings ein Single Cab.
3. Derzeit werden noch ein paar neue Ford Ranger/Mazda BT50 deutlich unter 19000€ über Mobile.de angeboten. Ist damit der Gebrauchtkauf eines alten noch sinnvoll?
4. Für Gewerbe haben die Hersteller oft Sonderkonditionen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich habe meinen L200 1,5 Kabiner mit LKW-Zulassung bei der Garanta als Lieferwagen versichert.

Gruß Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4146
- Dank erhalten: 642
bb schrieb: ein paar Kleinigkeiten fallen mir noch ein:
1. Besteuerung:
Die Versicherung als LKW ist aber bei einer Nutzlast unter 1t ziemlich teuer. Damit sind L200 und Hilux 1,5 Cab ohne aufwändige Umbauten unwirtschaftlich.
Gruß, Bernhard
Hallo Bernhard.
Ist das nicht genau andersrum. Über eine Tonne Nutzlast wird es teurer?
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
unter 1t ist ein sogenannter lieferwagentarif und der ist (meist) wirklich sauteuer! über 1 t wird es dann ein wenig günstiger, wenn auch nicht billig!
deswegen: zulassungstechn.: lkw, versicherungstechnisch (bestädigt!) pkw.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Nach dem Umbau 2002 bei Innovation Campers auf LKW - Geschlossener Kasten wurde die Versicherung richtig teuer, da sich die Nutzlast wegen der fest montierten und gut isolierten Kabine mit Aufstelldach, des anderen Fahrwerks, der größeren Räder und des Zusatztanks auf rund 600 Kg reduzierte.
Günstiger wurde die Versicherung erst wieder nach Einbau der Camping Möbel und nach der Umschreibung beim Tüv auf Wohnmobil.
2005/06 kam dann die Strafbesteuerung für Dieselmotoren, die bei mir dank Womo Eintrag gerade noch unter der Schmerzgrenze liegt. Bei PKW Einstufung durch das Finanzamt wären mit dem 1HZ Motor über 1500€ fällig.
Und weil der HZJ aus Österreich importiert wurde und damals keiner dran gedacht hat, wurde auch keine Schadstoffklasse eingetragen. Damit ist eine Umrüstung auf Euro 3 oder Euro 4 zwar technisch möglich, führt jedoch nicht zu günstigeren Einstufungen oder gar zur Erteilung einer gelben oder grünen Plakette.
Wenn man jetzt einen älteren PU kauft, sollte man alle diese Details vorher klären. Sonst kann das unerwartet viel teuerer werden, als vorher kalkuliert. Oder man darf nicht mehr zum Kunden innerhalb der Zone.
Allerdings ist man auch mit einem neuen Euro4 Diesel absolut nicht davor geschützt, dass die Abgasregeln weiter verschärft werden und dass vielleicht ab 2014 oder so nur noch Euro5 und Euro6 Diesel in die Fahrverbotszonen dürfen. An dem Punkt ist leider auch völlig egal, welche Farbe die jeweilige Regierungpartei hat. Inkompetent in dieser Sache sind sie alle, von Schwarz über gelb und rot bis grün oder Wählerinitiative alle in gleicher Weise.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
Ich hatte das Glück dass ich während eines Modellwechsels einen Lux mit Tageszulassung und 46 Km auf dem Tacho billiger bekommen habe als einige andere Marken die ich als als Vorführer mit über 2000 Km angeboten bekahm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zimi
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Leider habe ich erst heute bemerkt, dass so viele geantwortet haben. Ich habe mich auf die Email-Benachrichtigung verlassen und nicht weiter nachgeschaut.
Also nochmal vielen Dank.
Ich bin inzwischen, schon fast von einem Gebrauchten "abgekommen". Der Ford Ranger wird, wie "bb" schon schrieb, sehr günstig angeboten.
Gibt es über dieses Fahrzeug schlechtes zu berichten, oder wieso ist die allgemeine Meinung über den Ranger nicht ganz so toll?
Optik und Motorenleistung würden doch passen.
Über die Zuverlässigkeit und Qualität kann ich nichts sagen, da ich Neuling bin.
Was meint Ihr ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
- Offline
- Gold Boarder
-
So ist ein "Gummiriemen" zum Nockenwellenantrieb für mich ein absolutes nogo. Das war damals auch einer der Hauptgründe, mich gegen den Strom für einen Isuzu zu entscheiden, der heute meines Wissens mit deiner Steuerkette eine Alleinstellung in dieser Klasse einnimmt.
Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
Der hier schon angesprochene 1HZ hat einen Zahnriemen mit 100000 bis 150000 km Intervall und ist trotzdem (oder unter anderem auch deswegen) gut für mindestens 500000km. Bei Motoren mit Kettenantrieb gibt es auch immer mal wieder Probleme, zum Beispiel, wenn sich ein Kettenspanner verabschiedet.
Ich vermute, der begrenzende Faktor ist ein anderer. Wenn 140 bis 170PS und ein Drehmoment von 300 bis 400 Nm aus vier Zylindern und 2,5l Hubraum in Common Rail Technik generiert werden, sind alle Teile des Motors sehr viel stärker belastet, als bei dem 1HZ Saugdiesel mit 4,2l, 6 Zylindern, nur 130PS und nur knapp 300Nm.
Auch beim Hilux hielt sich Toyota bei der Motorleistung mit 120PS stärker zurück als die Wettbewerber, wobei das neue Modell ja auch 20PS mehr haben soll.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MB-Mobil
-
- Offline
- Gold Boarder
-
So ein Gummiriemen kommt mir trotzdem nicht unter die Haube...
Besten Gruß - Hans-Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.