Was ist der zuverlässigste Motor ??

Mehr
29 Okt 2009 19:49 #1 von zimi
Was ist der zuverlässigste Motor ?? wurde erstellt von zimi
Zuerst einmal ein herzliches guten Abend. Ich bin neu in eurer Runde und beabsichtige in Kürze einen Pickup zu kaufen.

Gefallen würde mir der Nissan Navara und der L200. Beide sollten so für ca. 12.000 Euros zu kaufen sein, da es für mich als Handwerker kein Neuwagen bzw. kein sehr gut erhaltenes Fahrzeug notwendig ist. Ich denke das die Baujahre von 2001 - 2005 reell sind.

Beim durchforsten Eures wirklich informativen Forums, habe ich immer wieder von Motorschäden von beiden Fahrzeugen gelesen. Klar, ein Motorschaden ist immer mal möglich. Aber mit 80.000 km ist das dann doch ein wenig verfrüht.
Könnt ihr diesbezüglich Infos geben, welche Motoren hier anfällig sind und welche sich wiederum als robust bewehrt haben!

Für ein paar Infos wäre ich als Anfänger wirklich dankbar. :P

PS: wer ein weißes Fahrzeug mit 1,5-fach Kabine hat und es verkaufen möchte....einfach melden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 21:06 #2 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Was ist der zuverlässigste Motor ??
Moin.

...ein Toyota Hilux aus 2004 mit 102 Pferdchen unter der Haube!




Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 22:09 #3 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Was ist der zuverlässigste Motor ??
......ein Ford F-150 mit V8 Motor.
Den bekommste nicht kaputt :k_sm19

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 22:34 #4 von Hanjo
Hi,

die Toyotas haben eigentlich immer sehr gute und robuste Motoren!

Bei den L's macht der Zylinderkopf bei vielen Fahrzeugen ein Problem, kommt auch immer dadrauf an wie man den Motor beansprucht bzw. oft und lange an der Leistungsgrenze fährt.

Bei dem Nissan Navara soll der Motor ziemlich an der Grenze des möglichen sein so wie ich das mitbekommen habe, aber da können Nissanfahrer bestimmt mehr zu sagen.

Wenn man einen richtig robusten Motor haben will, muss man sich einen Toyota HZJ holen ;-) 3L Saugdiesel die bekommt nie kaputt


Gruß Hanjo

Best life is 4wheel-drive

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 23:09 #5 von Jojo
Hi zimi!

Erst mal herzlich willkommen!

Ich würde dir auch zu nem Toyota raten. Fahr zwar selbst nen L200 Bj 2002 hat jetzt 190tkm gelaufen aber das soll woll net bei jedem so ohne weiteres möglich sein :(
Wie Hanjo schon schreibt lange vollgas fahren mögen die eL`s net so besonders und bei nem gebrauchten weißt du nie wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Zu Nissan naja wir haben einen in der Firma laufen da hat der Motor 90tkm geschaft (net wirklich viel)

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 23:35 #6 von zimi
Ist schon verwunderlich ! Ich war immer der Meinung, dass die heutigen Motoren eine wesentlich höhere Laufleistung haben. Turboladerschäden OK, aber so kapitale Motorschäden!!! Von denen habe ich schon langen nichts mehr gehört.

Kann man so sagen, dass die Toyota Motoren am zuverlässigsten sind?`
(Neben großvolumigen Ford-Motoren)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 23:35 #7 von WOFI
Jojo,

Hi Johannes,

hast Du denn bei den 190Tkm noch immer komplett den ersten Motor, oder schon Teile ausgewechselt >>> Zylinderkopf, Turbolader, Getriebe etc. ???

Vor ein paar Tagen konnte ich bei meinem Händler einen L200 Bj. 2002 mit einem Kilometerstand von 52.000km Probe fahren.

Dieser "frische" Motor fuhr sich im Vergleich zu meinem sehr, ich will mal sagen, "zugeschnürt" ! :shock:

Als ich danach meinen aus demselben Baujahr (Km 121.000) wieder gefahren bin, hatte ich das Gefühl, das mein L wesentlich besser "geatmet" hat und mehr Durchzug hatte.

Ich bin der Meinung, wenn man den Motor ab und an durchbläst :wink: (keine Vollgasfahrten auf Dauer) kann das auch von Vorteil sein, um einem "Verkoken" vorzubeugen.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 23:46 #8 von Jojo
@ Wolfgang

Ja ist der erste Motor! Gewechselt wurde ausser Zahnriemen und Öl nix! Naja die Reifen ab und zu :mrgreen:
Ich fahr viel Autobahn aber halt immr sinnig so 110-120km/h

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2009 23:50 #9 von Jojo

Kann man so sagen, dass die Toyota Motoren am zuverlässigsten sind?`

Meiner Meinung nach ja aber meine Hand dafür würde ich auch net ins Feuer legen :wink:

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
30 Okt 2009 06:40 #10 von Redneck
Redneck antwortete auf Was ist der zuverlässigste Motor ??
Servus Zimi!

Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum!

Toyota baut sehr robuste Motoren, zumindest was das Vorgängermodell des Hilux angeht, das bis 2005 gebaut wurde. Diesen Diesel mit 102 PS kriegt man wirklich nur mit roher Gewalt kaputt. Die Leistung hört sich etwas mager an, reicht aber im Alltag vollkommen aus, ich hatte den damals auch probegefahren.
Die nächste und aktuelle Generation des Hilux gibt es seit Ende 2005, anstelle des alten Wirbelkammerdiesels werkelt jetzt ein moderner Common-Rail-Diesel unter der Haube, beim Xtra-Cab (1,5-Kabiner) mit 120 PS, die im Alltag völlig ausreichen. Da dieser Motor noch ziemlich neu ist, kann man schlecht sagen, ob er auch die legendären Laufleistungen der alten Toyotas erreichen wird. Aber Toyota ist immer sehr vorsichtig mit den Freigaben und legt größten Wert auf Haltbarkeit, weniger auf andere Gimmicks. Für mich war das ein Grund, den Hilux zu kaufen. Und 120 PS bei 2,5 Liter Hubraum lassen doch auf ein langes Leben hoffen...

Wenn Du einen Pickup mit Laufleistungen jenseits der 400000 km suchst, dann bist du (abgesehen mal von den Fullsize-Trucks der Amis) beim Toyota HZJ 79 richtig. Sieht so aus:

(bei den Baujahren, die Du anstrebst, die neueren haben eine andere Front, sind sonst aber baugleich und es gibt sie mit V8-Diesel.)

Dieser HZJ ist wohl der robustete Pickuk aus Fernost, den man erwerben kann. Der 4,2 Liter Sechszylinder-Saugdiesel erreicht locker Laufleistungen jenseits der 400000 km und ist auf der ganzen Welt zu Hause, vor allem in Afrika und Australien. Was robusteres dürftest Du kaum finden. Allerdings gibt es ihn halt nur als Single-Cab mit langer Ladefläche.

Der Rest der Japan-Trucks (Mitsubishi, Mazda, Ford, Nissan, Isuzu) baut auch sehr gute Autos, allerdings mit Einschränkungen. Der Isuzu kommt für Dich wohl weniger in Frage, da Du ja einen Pickup so um 2002 suchst, da gab es den noch nicht. Bei Ford und Mazda hast Du da schon mehr Glück, bei Mitsubishi dürfte die Auswahl an L200 wohl am größten sein.

Gewisse Baujahre des L200 scheinen wohl häufiger von Schäden betroffen zu sein als andere. Ich hatte einen 2003er und hab den mit 75000 km verkauft ohne irgendein Problem. Beim L 200 machen öfter mal die Zylinderköpfe und die Schaltgetriebe Probleme, aber das ist oft auch auf allzu derben Umgang der Vorbesitzer zurückzuführen. Überwiegend Anhängerbetrieb mit schweren Hängern, sowie stundenlanges Dauervollgasfahren mögen die L´s gar nicht. Bei pickupüblicher Fahrweise (also keine längeren Vollgasfahrten, auf eine gesunde Drehzahl achten, Gänge nicht durchreißen) hält auch ein L200 jenseits der 200000 km, wie einige hier im Forum ja berichtet haben.

Ich hatte schon zwei Nissan MD21, beides sehr gute Fahrzeuge. Die neueren Nissan scheinen wohl, was man immer wieder so hört, einiges von ihrer Standfestigkeit eingebüßt zu haben.

Preislich gesehen ist der Toyota unter den Gebrauchten der teuerste. Wenn Du wenig Kilometer zurücklegst, wäre also evtl. die Anschaffung eines amerikanischen Pickups durchaus zu überlegen! Ford, Chevrolet und Dodge bieten große Pickups zu momentan günstigen Preisen....

Ich persönlich würde Dir zu einem Toyota Hilux raten, nicht nur, weil ich einen fahre, sondern weil er einfach wenig Probleme macht.

Ich hoffe, Dir einigermaßen geholfen zu haben!

Gruß aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden