- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
Welche Öle?
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
@all: mal anders gefragt, gabs den Ranger in DE überhaupt OHNE LS-Diff?
(Im Rest der Welt gabs ja ne richtige 100%-Sperre auf der Aufpreisliste, aber das LS-Diff war doch Standard, oder nicht?!)


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
Also, ich weiß nur, lege ich meinen Geländegang/Untersetzung ein ist beim Ranger 2AW das hintere Differential gesperrt.
Castrol schreibt zum von mir oben genannten Öl Castrol Syntrax Limited Slip 75w-140 übrigens:
•Empfohlen zur Verwendung bei Nissan GTR Hinterachsen mit Sperrdifferential; alle Geländewagen/ Pickup Vorder- und Hinterachsen
www.castrol.com....html
Menno, KANN ICH JETZT ENDLICH DIE SUPPEN BESTELLEN

... dann kipp ich halt bald doch Castrol Axle EPX 90 rein. Wäre auch billiger.
Nachtrag: So mach ichs, o.g. kommt in die Achsen vorne und hinten. war vorher auch drin nach dem letzten Service.
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich glaube nicht, dass man hierbei einen großen Unterschied gemacht hat, US/DE warum auch.
Die Ausgleichgetriebe sind auf die FZ-spezifische Endgeschwindigkeit ausgelegt.
Soweit ich weiß, unterscheidet sich nur Hypoid und gerade verzahnt.
Wenn Du es genau wissen willst, was immer noch nichts damit zu tun hat was angegeben ist, mach den Deckel ab. Siehst Du eine Bremseinrichtung, also nicht nur das Planetengetriebe, bzw. den Getriebekorb, wird es es ein LS haben.
Ansonsten nerv die Fa. Ford, die sollten das genauer wissen.
Greets.....
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ich habe meinen Ranger noch nicht so lange, deshalb kenne ich da auch nicht jedes Detail.

Schalt- und Verteilergetriebe sind in zwei Gehäusen. Jedoch sind sie zusammengeflanscht und daher könnte es möglich sein daß das Öl hin und her kann?
Ich habe gerade im 2001er Verkaufsprospekt nachgesehen und da steht drin daß in Deutschland alle ein Differential mit begrenztem Schlupf (Limited Slip Diff) an der Hinterachse haben.
Eine Diff-Sperre hat der Ranger nicht.
moe schreibt:
"lege ich meinen Geländegang/Untersetzung ein ist beim Ranger 2AW das hintere Differential gesperrt"
Dem ist nicht so. Es werden nur Vorder- und Hinterachse starr verbunden, da kein Mittel-Diff vorhanden ist.
@Phill:
Das mit dem Abnehmen des Diffdeckels hast du auch nur so theoretisch gemeint, oder? Denn es gibt bei der Rangerhinterachse keinen Deckel.
"...FORD großen Unterschied gemacht hat, US/DE warum auch?"
Weil es zwei komplett andere Autos sind die sich nur den Namen "Ranger" teilen.
Ich würde nicht mit den Daten des US-Rangers arbeiten.
Zu den Ölsorten, so wie ich das jetzt gelesen habe, hast deine Bestellung schon raus. Macht nichts.
Natürlich kann man Öle höchster Qualität kaufen.
Kommt auch auf den Einsatz an. Ich fahre oft ins Wasser und wechsle daher öfter und kaufe Öl in der vorgeschriebenen Spezifikation zu günstigen Preisen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
habe auch auf der Castrolseite nach den Öltypen gesucht. Da ist nur das Gertiebe M15MX-D erwähnt.
Auf der Liqui Moly Seite
www.liqui-moly.....html
wird noch zusätzlich das R15MX-D erwähnt, welches laut meinem Handbuch verbaut ist.
Jedenfalls wird nur ein Getriebeöl erwähnt und kein zusätzliches Verteilergetriebe, somit muß es ein Ölvolumen für beide Getriebe sein.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
kein Deckel,....tse tse doofe Idee. Sorry for mistaking.
Sind die wirklich nicht zu vergleichen, das wusste ich nicht und das bei Ford.
Normalerweise, machen die es sich ja sehr einfach.
Wie auch immer, ich klinke mich aus.
Greets....
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49

Ich DANKE Euch für Eure geduldige Hilfe.
Bin mir sehr sicher, mit dem Castrol Axle EPX 90 in den Achsen nix verkehrt zu machen, wie gesagt ich fahre das seit 30TKM schon und werde es auch in Zukunft gut fahren. Hatte nie Probleme. Und, es kostet die Hälfte vom anderen angesprochenen Öl.
Gruß an Alle Öler
Moe
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fagus
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 11
viel Spass beim Ölwechseln. Kannst ja mal berichten, wie es sich beim Schaltgetriebe gestaltet hat. Auf jeden Fall sind Schalt- und Verteilergetriebe gesondert zu wechseln. Ich hab bei meinem BT bisher nur das Öl im Verteilergetriebe getauscht. In das Schalt- und das Verteilergetriebe kommt definitiv Öl für Automatikgetriebe, kein Öl für Schaltgetriebe. Im Verteilergetriebe wird sich Öl für Schaltgetriebe nicht stark bemerkbar machen, aber das Schaltgetriebe wird sich damit erheblich schlechter schalten lassen!
Meine Achsen bekommen 75W90 GL-5. Wird das Fahrzeug nicht regelmäßig mit Allrad bewegt, reicht m.E. ein Ölwechsel bei der Vorderachse alle 100 TKm. Für die Hinterachse ist ein Wechselintervall von 40 Tkm vorgeschrieben. Ich wechsele es schon nach 20 Tkm, da es da schon grenzwertig erscheint, unabhängig vom Preis des Öls/vom Hersteller. Liegt vielleicht am Limited Slip.
Gruß
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moetheone
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 49
fagus schrieb: Ich hab bei meinem BT bisher nur das Öl im Verteilergetriebe getauscht. In das Schalt- und das Verteilergetriebe kommt definitiv Öl für Automatikgetriebe, kein Öl für Schaltgetriebe. Im Verteilergetriebe wird sich Öl für Schaltgetriebe nicht stark bemerkbar machen, aber das Schaltgetriebe wird sich damit erheblich schlechter schalten lassen!
Moin Marko,
krasssss, meinst Du wirklich?!
Hmm, verdammt. Dachte das wäre geklärt!
Ich werde natürlich das richtige Öl einfüllen. Danke für den Hinweis. Magst mal sagen, welches Öl genau Du ins Verteilergetriebe eingefüllt hast?
Ist es nicht sogar so, dass Automatiköl sich optisch auch stark unterscheidet von normalem, also rot ist statt gelb?
Finde ich schon auch ein bischen strange, ischhabegarkeinautomatik

Danke fürs Nachhaken. Ich werde das nochmal genauer untersuchen und meine "Erkenntnisse" teilen hier.
Gruß Moe
P.S. Habe mir nun auch für meine Sammlung das Rep.Handbuch "Getriebe" bestellt, bin gespannt was da so drin steht.
Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ich habe auf der von mir oben verlinkten Liqui Moly Seite auch mal nachgesehen:
bis Baujahr 2006 kommt Getriebeöl rein,
ab Baujahr 2006 kommt ATF rein.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.