- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
Drehstäbe
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Apr 2008 23:23 #31
von mkone
mkone antwortete auf Drehstäbe
Elke, auch von mir ein hallo!
Ich hab auch noch ne Antwort für dich:
Dass Drehstabfedern erschlaffen, das stimmt.
Das machen auch Blatt- und Spiralfedern genau so!
Nur halt kaum merklich, da z.B. Spiralfedern bei jeder Einfederung nur 1 10tel (bei 10 Lagen) der Belastung haben als ne Drehstabfeder. (die ja sozusagen eine Spiralfeder mit nur 1 Lage ist)
Wird also 10 mal mehr verdreht als ne Spiralfeder...
Wie Busfahrer schon gesagt hat, können die natürlich auch mal abreißen, je mehr die überbelastet sind. (Zu sehr vom unbelasteten Zustand verdreht)
Muss aber nicht sein!
Aber wennst nicht sowieso vor hast auf OME oder so umzurüsten würd ich die jetzt auch nicht tauschen!
Denn das mit dem Abreißen geht nicht von einer Sekunde auf die andere!
Bevor die wirklich reißen werden die erstmal ziehmlich schnell extrem weich.
Und dann ist halt wirklich dringender Handlungsbedarf und extrem schonende Fahrt angebracht!
Aber wenn du dei Auto gewohnt bist, wirst du das rechtzeitig merken.
Mein Fazit:
In diesem Notfall sowieso tauschen, sonst nur, wenn du die bis zum Anschlag nachgespannt hast und die dann trotzem zu weich werden.
Gruß, Mike
Ich hab auch noch ne Antwort für dich:
Dass Drehstabfedern erschlaffen, das stimmt.
Das machen auch Blatt- und Spiralfedern genau so!
Nur halt kaum merklich, da z.B. Spiralfedern bei jeder Einfederung nur 1 10tel (bei 10 Lagen) der Belastung haben als ne Drehstabfeder. (die ja sozusagen eine Spiralfeder mit nur 1 Lage ist)
Wird also 10 mal mehr verdreht als ne Spiralfeder...
Wie Busfahrer schon gesagt hat, können die natürlich auch mal abreißen, je mehr die überbelastet sind. (Zu sehr vom unbelasteten Zustand verdreht)
Muss aber nicht sein!
Aber wennst nicht sowieso vor hast auf OME oder so umzurüsten würd ich die jetzt auch nicht tauschen!
Denn das mit dem Abreißen geht nicht von einer Sekunde auf die andere!
Bevor die wirklich reißen werden die erstmal ziehmlich schnell extrem weich.
Und dann ist halt wirklich dringender Handlungsbedarf und extrem schonende Fahrt angebracht!
Aber wenn du dei Auto gewohnt bist, wirst du das rechtzeitig merken.
Mein Fazit:
In diesem Notfall sowieso tauschen, sonst nur, wenn du die bis zum Anschlag nachgespannt hast und die dann trotzem zu weich werden.
Gruß, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
06 Apr 2008 00:15 #32
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Drehstäbe
Hi Leut,
na Ihr seid mir ja so welche....
Tomax hat grad telemündlich noch eins oben draufgesetzt..... Vielleicht hat er ja recht, dass man Äpfel net mir Birnen vergleichen soll.
Mir fällt eigentlich schon seit etwa 2 Jahren auf, dass der eL schukelt wie ein Kamel. Erst hab ichs auf die Reifenexperimente (schmal und hoch) mit Dachzelt obenauf geschoben, dann hab ich mal neue Stoßdämpfer rein, weil ich mir einbildete, es liegt vielleicht dadran. Das Nachschaukeln ist weg, aber die "Neigung zur Neigung" -logischerweise- net. Dann hab ich mir gedacht- ach was, vielleicht bildest Du Dir das nur ein, hast nun mal ein hohes, relativ schmales Auto.... aber wenn ich neuerdings so das Fahrgefühl im Ranger daneben seh-der liegt auf der Straße wie ein Brett- da nervts mich doch wieder.
Jetzt sofort werd ich bestimmt nix tauschen, weil ich erst mal neue Bremsscheiben brauch, und so ein wenig Wartung..... Und dann ist schon wieder am Ende vom Geld noch soviel Monat übrig....
oder so... 
Aber danke für die Meinungen!!! Werd wohl nochmal leicht nachspannen, und sehn, was passiert..... und dann auf neue Federn sparen, vielleicht....
Hätt ich mir vielleicht gleich ein OME-Fahrwerk gönnen sollen, statt nur der solchen Dämpfer...
aber schlauer ist man immer hinterher - frau auch....
Gruß
Elke
na Ihr seid mir ja so welche....
Tomax hat grad telemündlich noch eins oben draufgesetzt..... Vielleicht hat er ja recht, dass man Äpfel net mir Birnen vergleichen soll.
Mir fällt eigentlich schon seit etwa 2 Jahren auf, dass der eL schukelt wie ein Kamel. Erst hab ichs auf die Reifenexperimente (schmal und hoch) mit Dachzelt obenauf geschoben, dann hab ich mal neue Stoßdämpfer rein, weil ich mir einbildete, es liegt vielleicht dadran. Das Nachschaukeln ist weg, aber die "Neigung zur Neigung" -logischerweise- net. Dann hab ich mir gedacht- ach was, vielleicht bildest Du Dir das nur ein, hast nun mal ein hohes, relativ schmales Auto.... aber wenn ich neuerdings so das Fahrgefühl im Ranger daneben seh-der liegt auf der Straße wie ein Brett- da nervts mich doch wieder.
Jetzt sofort werd ich bestimmt nix tauschen, weil ich erst mal neue Bremsscheiben brauch, und so ein wenig Wartung..... Und dann ist schon wieder am Ende vom Geld noch soviel Monat übrig....


Aber danke für die Meinungen!!! Werd wohl nochmal leicht nachspannen, und sehn, was passiert..... und dann auf neue Federn sparen, vielleicht....
Hätt ich mir vielleicht gleich ein OME-Fahrwerk gönnen sollen, statt nur der solchen Dämpfer...

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mkone
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1093
- Dank erhalten: 2
06 Apr 2008 00:27 #33
von mkone
mkone antwortete auf Drehstäbe
Das Nachspannen bringt´s sicher!
War bei mir durch die Anbauten auch so, war auch schon extrem Schwammig, und ist vorne auf Lancer Niveau runter gehangen.
Hab mir das Nachspannen eh scon lang vorgenommen, war bis jetzt nur immer zu faul oder hatte keine Zeit dafür.
Und jetzt, wo ich´s endlich mal geschafft hab ist das wirklich 100 zu 1!
Macht wieder richtig Spaß damit zu fahren!
Gute Nacht, Mike
War bei mir durch die Anbauten auch so, war auch schon extrem Schwammig, und ist vorne auf Lancer Niveau runter gehangen.
Hab mir das Nachspannen eh scon lang vorgenommen, war bis jetzt nur immer zu faul oder hatte keine Zeit dafür.
Und jetzt, wo ich´s endlich mal geschafft hab ist das wirklich 100 zu 1!
Macht wieder richtig Spaß damit zu fahren!
Gute Nacht, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
06 Apr 2008 09:07 #34
von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Drehstäbe
Moin Leute, wollte natürlich hier keine Angst verbreiten...
.
Mike hat es schon richtig dargestellt, ganz so schnell reißt ein Drehstab nicht. Meistens auch nur dann, wenn er schon extrem vorgespannt war und dazu noch große Lasten zu federn hat - also mit ARB, großer Winde und so. Wenn dazu noch durch rasche Fahrt im Gelände starke Amplituten dazukommen, passiert es schon , das son Ding mal bricht. Das sieht dann so aus wie ne abgedrehte Steckachse, meist eine recht faserige Bruchstelle und irreparabel - also Schrott. Das Bedauerlich ist dabei immer nur, dass man mit ner gebrochenen Blatt- oder Sprialfeder fast immer noch fahren kann, mit nem gebrochenen Drehstab zwar auch noch, es federt dann aber gar nicht mehr...
@Elke: wenn Du schon OME-Dämpfer drin hast, hast Du doch schon einen großen Teil des Fahrwerks an Bord....
lg - Fritz

Mike hat es schon richtig dargestellt, ganz so schnell reißt ein Drehstab nicht. Meistens auch nur dann, wenn er schon extrem vorgespannt war und dazu noch große Lasten zu federn hat - also mit ARB, großer Winde und so. Wenn dazu noch durch rasche Fahrt im Gelände starke Amplituten dazukommen, passiert es schon , das son Ding mal bricht. Das sieht dann so aus wie ne abgedrehte Steckachse, meist eine recht faserige Bruchstelle und irreparabel - also Schrott. Das Bedauerlich ist dabei immer nur, dass man mit ner gebrochenen Blatt- oder Sprialfeder fast immer noch fahren kann, mit nem gebrochenen Drehstab zwar auch noch, es federt dann aber gar nicht mehr...
@Elke: wenn Du schon OME-Dämpfer drin hast, hast Du doch schon einen großen Teil des Fahrwerks an Bord....
lg - Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
06 Apr 2008 15:03 #35
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf Drehstäbe
Hi Leut,
Angst macht mir des net wirklich, weil ich keiner bin, der sein Auto bis an die Grenzen schindet, ohne mal hineinzuhören.....
Heftige Frontlasten hab ich net, ausser einem Zierbügel (weil als Rammschutz taugt der wohl eher net) ist alles noch Orischinal....
Gut voll geladen hab ich allerdings schon immer wieder mal.
Wünschen tu ich mir momentan, dass ich so nach und nach umrüste, wenn der eL mitspielt, und keine Hämmer außer der Reihe kommen... aber da ist die Wunschliste eh lang....
Ciao
Elke
Angst macht mir des net wirklich, weil ich keiner bin, der sein Auto bis an die Grenzen schindet, ohne mal hineinzuhören.....
Heftige Frontlasten hab ich net, ausser einem Zierbügel (weil als Rammschutz taugt der wohl eher net) ist alles noch Orischinal....
Gut voll geladen hab ich allerdings schon immer wieder mal.
Wünschen tu ich mir momentan, dass ich so nach und nach umrüste, wenn der eL mitspielt, und keine Hämmer außer der Reihe kommen... aber da ist die Wunschliste eh lang....
Ciao
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
16 Jul 2008 09:37 #36
von seemann67
seemann67 antwortete auf Drehstäbe
Ich habe schon vor 5 Jahren die Drehstäbe bis auf Anschlag hochgedreht weil sie weich wurden und das langt schon lange nicht mehr werde sie ausbauen und verdreht wieder einbauen müssen um vorn wieder etwas höher zu kommen.
Was sind denn die Preise für neue?
Was sind denn die Preise für neue?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
16 Jul 2008 11:32 #37
von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Drehstäbe
Hallo Seemann,
das ist, glaube ich, keine gute Idee.
Mal davon abgesehen, dass es Autos gibt, wo die Verzahnung vorn und hinten unterschiedlich ist an den Drehstäben, gibt es da noch ein anderes Problem.
Ein Drehstab ist vom Grundsatz her eine gewickelte Blattfeder. Das heißt, ganz viele hauchdünne Schichten Metall werden unter hohen Druck zusammengepresst. Das funktioniert so ähnlich wie bei einem Damaszener Messer, nur daß das eben flach ist. Bei guten Drehstäben ist das jedenfalls so.
Das ist auch der Grund, warum die Dinger mit links oder rechts gekennzeichnet sind.
Wenn Du den Drehstab mit einer Flex und einer Fächerscheibe aufschleifst, kannst Du die Schichten sogar erkennen.
Wenn Du die Teile also links und rechts vertauschst - sofern es mit der Verzahnung klappt - wird sich das Federverhalten stark verändern. Im Extremfall kann der Stab bald brechen. Nur ein drehen um 180° pro Seite bringt gar nix, weil die Verdrehrichtung gleich bleibt.
Weiß nicht, was neue Drehstäbe bei Mitsu kosten, die von OME gibt es für about 350,- Euro das Paar, also nun auch nicht sooo teuer...
lg - der Fritz
das ist, glaube ich, keine gute Idee.
Mal davon abgesehen, dass es Autos gibt, wo die Verzahnung vorn und hinten unterschiedlich ist an den Drehstäben, gibt es da noch ein anderes Problem.
Ein Drehstab ist vom Grundsatz her eine gewickelte Blattfeder. Das heißt, ganz viele hauchdünne Schichten Metall werden unter hohen Druck zusammengepresst. Das funktioniert so ähnlich wie bei einem Damaszener Messer, nur daß das eben flach ist. Bei guten Drehstäben ist das jedenfalls so.
Das ist auch der Grund, warum die Dinger mit links oder rechts gekennzeichnet sind.
Wenn Du den Drehstab mit einer Flex und einer Fächerscheibe aufschleifst, kannst Du die Schichten sogar erkennen.
Wenn Du die Teile also links und rechts vertauschst - sofern es mit der Verzahnung klappt - wird sich das Federverhalten stark verändern. Im Extremfall kann der Stab bald brechen. Nur ein drehen um 180° pro Seite bringt gar nix, weil die Verdrehrichtung gleich bleibt.
Weiß nicht, was neue Drehstäbe bei Mitsu kosten, die von OME gibt es für about 350,- Euro das Paar, also nun auch nicht sooo teuer...
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6741
- Dank erhalten: 677
16 Jul 2008 12:04 #38
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Drehstäbe
Servus Fritz,
ich denke mit "verdreht" einbauen, meint er um ein oder zwei Zähnen weiter um wieder vorspannen zu können.
Und mit "bis auf Anschlag" meint er sicher die Schraube und nicht den Federweg
Werner
ich denke mit "verdreht" einbauen, meint er um ein oder zwei Zähnen weiter um wieder vorspannen zu können.
Und mit "bis auf Anschlag" meint er sicher die Schraube und nicht den Federweg

Werner
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- seemann67
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 0
16 Jul 2008 19:35 #39
von seemann67
seemann67 antwortete auf Drehstäbe
Danke Wener genau das habe ich gemeint.
@Fritz,
danke wieder was dazu gelernt, ich dachte dass das ganz normaler Federstahl ist wie jede Feder nur als Stab.
Wie Werner schon sagt mit verdreht meine ich jede bleibt auf Ihrer Seite nur ein paar Zähne versetzt einbauen dass ich wieder mehr vorspannung habe.
Aber was ich hier auch raus gelesen habe dass das schwammige Fahrgefühl nicht von den Reifen sondern auch von den "schwammigen" Drehstäben kommen kann.
Kann das sein?
@Fritz,
danke wieder was dazu gelernt, ich dachte dass das ganz normaler Federstahl ist wie jede Feder nur als Stab.
Wie Werner schon sagt mit verdreht meine ich jede bleibt auf Ihrer Seite nur ein paar Zähne versetzt einbauen dass ich wieder mehr vorspannung habe.
Aber was ich hier auch raus gelesen habe dass das schwammige Fahrgefühl nicht von den Reifen sondern auch von den "schwammigen" Drehstäben kommen kann.
Kann das sein?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Busfahrer
- Besucher
-
16 Jul 2008 20:02 #40
von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Drehstäbe
Hallo Seemann,
ach so, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Ich dachte mir schon ohje, gar nicht gut, was der Junge da vor hat...
Aber auch das nachsetzen der Drehstäbe geht nur bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann macht es dann mal "knack" und dann liegt das Auto auf dem Gummianschlag...
Schwammiges Fahrgefühl kann von allem möglichen kommen, von Reifen, von Drehstäben (aber eher selten) oder auch von mauen Dämpfern...da würde ich zuerst nachprüfen, wenn´s schaukelt...
lg - der Fritz
ach so, dann hatte ich Dich falsch verstanden. Ich dachte mir schon ohje, gar nicht gut, was der Junge da vor hat...
Aber auch das nachsetzen der Drehstäbe geht nur bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann macht es dann mal "knack" und dann liegt das Auto auf dem Gummianschlag...

Schwammiges Fahrgefühl kann von allem möglichen kommen, von Reifen, von Drehstäben (aber eher selten) oder auch von mauen Dämpfern...da würde ich zuerst nachprüfen, wenn´s schaukelt...
lg - der Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden