Federschäkel
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
solange man auf unwissende Prüfer mit seinem nicht eingetragenen Teilen trifft,ist das kein problem.
Sollte aber aus irgendeinem Grund mal was passieren,und die kommen drauf,biste ohne Betriebserlaubnis unterwegs.Mit den ganzen problemen.
Das heißt nicht ,das ich das nicht machen würde.
Gruß Torsten
Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
War auch beim TÜV
Bis auf geringe Mängel (dritte Bremsleucht abgeklebt mit L200 Logo und diversen andern Dingen) blablabla...... alles in Ordnung.
Hab im Prüfbericht immer schon geringe Mängel stehen, da sind halt die Prüfer dann auch Glücklich das sie was schreiben können, sind halt auch nur Menschen.
Solange es nix schlimmers ist.
So long
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tweeder
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
ne frage...hat jemand vorn irgendwelche orginale maße für die drehstäbe?? denke das bei meinem der vorbesitzer schon mal dran gedreht hat.
greez mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
Orginalmaß von Mitte Radlager bis Unterkante Radhaus
Rechts 52,5cm
Links 53cm
Und an den Schrauben (das Gewinde was rausteht bis Ende Kontermutter)
rechts 5,3cm
links 6,7cm
Jetzt nach Drehstäbe hochdrehen
Rechts 57cm (12 Umdrehungen an der Schraube)
Links 57,5cm (7,5 Umdrehungen an der Schraube)
Warum das es links und rechts einen unterschid von 5mm ist weiß ich auch nicht. Ich habs einfach beibehalten. War ja Orginal auch schon so.
Hab das ganze aber schon vor ca. 2 Jahren gemacht drum kann ich dir aktuel gar nicht sagen wie es jetzt aussieht.
Ist bestimmt ein bischen in die Knie gegangen. Auf alle Fälle drauf achten ,wenn du dran drehst,das beide Seiten gleich sind und immer wieder fahren und kontrolieren.
Dauert ein bischen aber das wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Flo schrieb: Hi
War auch beim TÜV
Bis auf geringe Mängel (dritte Bremsleucht abgeklebt mit L200 Logo und diversen andern Dingen) blablabla...... alles in Ordnung.
Hab im Prüfbericht immer schon geringe Mängel stehen, da sind halt die Prüfer dann auch Glücklich das sie was schreiben können, sind halt auch nur Menschen.
Solange es nix schlimmers ist.
So long
Gruß Flo
Hey Flo
Ohne Mängel

Angezählt hat er mir aber das meine Spurplatten vorne nicht Eingetragen sind und dann wollte die Blindnase mir meine Scheinwerfer stilllegen weil der das E Zeichen nicht gefunden hat, ich sag Orginal Hella mach die Augen auf die haben mit sicherheit eins und siehe da.
Zum Glück hat er nicht auf die Rüchleuchten geguckt, die haben garnix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 0
Bei mir hat der noch was von Massekontakt falsch angeschlossen geschrieben (bei meinen Zusatzscheinwerfern).
Was der da genau meinte , keine Ahnung.
Vieleicht weil bei mir das Standlicht an den Zusatz-Fernscheinwerfern, bei eingeschalteten Licht, immer an ist.
Wegen Schnorchel/Abdeckung auf Haube/ längere Schäkel und Spurverbreiterungen hat der TÜV´tler gar nix gesagt.
Naja mir solls recht sein. Nächstes mal fahre ich mit Kabine hin.
Hihi das wird dann eine echte Herausvorderung für die.
Würde es am liebsten schon mal drauf ankommen lassen was da so abginge.
Das wäre bestimmt wieder ein schöner Bericht hier.
Ach ja: er Meinte auch noch warum ich zwei Steckdosen benötige, ich könnte doch keine zwei Anhänger gleichzeitig ziehen.


Naja den Komentar spare ich mir jetzt besser.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Musst dabei nebenbei erfahren das unser Haus und Hof Prüfer im Sommer in Rente geht, oh man die Landwirt in der Umgebung, werden den vermissen :k_lachkrampf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxey
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 0
Maxey
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Wenn Du es mit der Länge und der Höherlegung durch die Schäkel nicht übertreibst, werden Dir die Stoßdämpfer ausreichen. Zu viel kannst Du durch die Schäkel sowieso nicht rausholen, ich würde es bei 3-4 cm Höherlegung maximal belassen. Je länger die Schäkel sind, umso instabiler könnte das ganze werden. Außerdem drückt es die Blattfedern bei ultralangen Schäkeln weiter nach unten, was eher hinderlich ist. Ich hatte damals am Wrangler auch selbstgebaute Schäkel verbaut, die waren einfach zu lang. Beim Rückwärtsfahren im Gelände mußte man schon aufpassen, daß der Schäkel nicht an einem Stein hängenblieb - würde ich nicht mehr machen!
Wenn Du natürlich viel Gelände fährst und oft die volle Verschränkung benötigst, dann solltest Du langfristig schon über längere Stoßdämpfer nachdenken, da diese dann evtl. nicht mehr voll ausfedern können, weil sie zu kurz sind...
Andere Blattfedern brauchst Du deshalb nicht.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.