- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Umbau von Idealist´s L200!!
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
01 Sep 2008 21:33 #11
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Nicht im Haus, nein nicht im Haus.....
Gruß René
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
02 Sep 2008 06:31 #12
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Servus René!
Na, mit den Reifen sieht er doch schon mal eine Nummer "erwachsener" aus!
Ich drück Dir die Daumen, daß das alles so klappt, wie Du Dir das so vorstellst!
Viele Grüße, Jürgen
Na, mit den Reifen sieht er doch schon mal eine Nummer "erwachsener" aus!
Ich drück Dir die Daumen, daß das alles so klappt, wie Du Dir das so vorstellst!
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
02 Sep 2008 11:25 #13
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi,
so ich bin seit heute morgen 8 Uhr bei Taubenreuther.
Die ersten Umbauten sind fertig.
Vorn das Fahrwerk und die Reifen und der Unterfahrschutz.
Momentan wird der Getriebeschutz montiert.
Der Tank ist auch raus.
Schnell noch ein paar Bilder.
Gruß René
so ich bin seit heute morgen 8 Uhr bei Taubenreuther.
Die ersten Umbauten sind fertig.
Vorn das Fahrwerk und die Reifen und der Unterfahrschutz.
Momentan wird der Getriebeschutz montiert.
Der Tank ist auch raus.
Schnell noch ein paar Bilder.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
02 Sep 2008 11:30 #14
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Und noch zwei Bilder!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
02 Sep 2008 13:39 #15
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
moin rene,
:k_green6 , na da kannst du es ja in karenz so richtig krachen lassen
gruß ralph
:k_green6 , na da kannst du es ja in karenz so richtig krachen lassen

gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
03 Sep 2008 23:09 #16
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Schnell noch ein paar Bilder von Gestern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
03 Sep 2008 23:14 #17
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Und noch welche!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
03 Sep 2008 23:41 #18
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Was habe ich noch gemacht?
Ich habe meinem L noch einen Safarisnorkel gegönnt. Das Beste an dem Ding sind die genialen Ansauggeräusche. Zuerst dachte ich, die haben den Schlauch nicht richtig angeschlossen. Das klingt im ersten Moment richtig dumpf, um dann in ein unüberhörbares Sauggeräusch (was für ein Wort) überzugehen. Wie ein Gulli!!
Ich bin seit gestern 1100 km gefahren.
Zum Tank: Nach 1100 km ging auch die Reservelampe an. Ich habe 108 Liter getankt, also 17 Liter Reserve. Die Tankanzeige stimmt natürlich im ersten Moment nicht. Ich glaube die ersten 300 km war der Tank immer voll. Die Verbrauchsanzeige stimmt noch. Die Restkilometer werden nach jedem Start immer neu berechnet, stimmen aber nicht mehr so ganz genau.
Zum Fahrwerk: Als Erstes, das Fahrwerk ist wesentlich komfortabler als das originale Fahrwerk. Der L ist vorn ca. 5...6 cm höher gekommen. Es sind die harten Federn verbaut. Hinten wurden die Mittleren verbaut. Hinten ist er 2,5...3cm höher gekommen. Der L steht jetzt also sehr komisch in der Landschaft. Ich muss allerdings dazu sagen, das vorn noch die Stoßstange und die Winde fehlt, er also wieder ein Strück nach unten geht. Der L steht auch etwas schief (war vor dem Umbau auch schon) aber durch den Tank auf der einen Seite wird das noch verstärkt.
Beim Einbau und sofortigen nachmessen habe ich gesagt, dass ich die harten Federn möchte, da die Höherlegung hinten maginal ist und ich vermute, dass er dann vorn höher ist als hinten. Taubenreuther hat mir davon abgeraten, da der Fahrkomfort so besser ist. Wenn ich nicht zufrieden bin, werden die Federn das nächstemal umgetauscht.
Da der L schief steht, werde ich mir erst einmal mit abgeänderten Schaken (unterschiedliche Länge) behelfen. Auch bin ich am Überlegen, mir das Zusatzluftfederfahrwerk zu verbauen. Wenn die Stoßstange dran ist und er immer noch vorn höher ist, werde ich die harten Federn einbauen lassen.
Die Dachkonsole war auch nicht mehr da. Die ist im Moment sehr begehrt und deshalb ständig vergriffen.
Weitere Bilder mache ich, morgen. Jetzt erst einmal schnell ins Bett.
Gruß René
Ich habe meinem L noch einen Safarisnorkel gegönnt. Das Beste an dem Ding sind die genialen Ansauggeräusche. Zuerst dachte ich, die haben den Schlauch nicht richtig angeschlossen. Das klingt im ersten Moment richtig dumpf, um dann in ein unüberhörbares Sauggeräusch (was für ein Wort) überzugehen. Wie ein Gulli!!
Ich bin seit gestern 1100 km gefahren.
Zum Tank: Nach 1100 km ging auch die Reservelampe an. Ich habe 108 Liter getankt, also 17 Liter Reserve. Die Tankanzeige stimmt natürlich im ersten Moment nicht. Ich glaube die ersten 300 km war der Tank immer voll. Die Verbrauchsanzeige stimmt noch. Die Restkilometer werden nach jedem Start immer neu berechnet, stimmen aber nicht mehr so ganz genau.
Zum Fahrwerk: Als Erstes, das Fahrwerk ist wesentlich komfortabler als das originale Fahrwerk. Der L ist vorn ca. 5...6 cm höher gekommen. Es sind die harten Federn verbaut. Hinten wurden die Mittleren verbaut. Hinten ist er 2,5...3cm höher gekommen. Der L steht jetzt also sehr komisch in der Landschaft. Ich muss allerdings dazu sagen, das vorn noch die Stoßstange und die Winde fehlt, er also wieder ein Strück nach unten geht. Der L steht auch etwas schief (war vor dem Umbau auch schon) aber durch den Tank auf der einen Seite wird das noch verstärkt.
Beim Einbau und sofortigen nachmessen habe ich gesagt, dass ich die harten Federn möchte, da die Höherlegung hinten maginal ist und ich vermute, dass er dann vorn höher ist als hinten. Taubenreuther hat mir davon abgeraten, da der Fahrkomfort so besser ist. Wenn ich nicht zufrieden bin, werden die Federn das nächstemal umgetauscht.
Da der L schief steht, werde ich mir erst einmal mit abgeänderten Schaken (unterschiedliche Länge) behelfen. Auch bin ich am Überlegen, mir das Zusatzluftfederfahrwerk zu verbauen. Wenn die Stoßstange dran ist und er immer noch vorn höher ist, werde ich die harten Federn einbauen lassen.
Die Dachkonsole war auch nicht mehr da. Die ist im Moment sehr begehrt und deshalb ständig vergriffen.
Weitere Bilder mache ich, morgen. Jetzt erst einmal schnell ins Bett.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
04 Sep 2008 06:49 #19
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Morgen René!
Na, jetzt sieht er doch schon wesentlich "erwachsener" aus!
Das mit dem Schnorchel ist interessant, hab mir auch bei unserem Fritz (Busfahrer) einen TJM-Schnorchel bestellt, bin auch schon gespannt, wie das Teil am Hilux aussieht! Werden wir in ein paar Wochen anbauen....
Das mit den Reifen finde ich nicht so tragisch, sah bei meinem alten L200 genauso aus. Und Du solltest mal unseren Chevy sehen, da haben wir schon öfter Ärger bekommen, weil die Reifen so weit überstehen...
Ist aber ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen!
Außerdem steht bei Dir nur die Flanke über und nicht das Profil, was kein Problem darstellt.
Was hast Du mit dem Tank vor? In 80 Tagen um die Welt mit einer Tankfüllung?
Mach mal ein paar Bilder vom Gesamteindruck des L´s...
Gruß, Jürgen
Na, jetzt sieht er doch schon wesentlich "erwachsener" aus!
Das mit dem Schnorchel ist interessant, hab mir auch bei unserem Fritz (Busfahrer) einen TJM-Schnorchel bestellt, bin auch schon gespannt, wie das Teil am Hilux aussieht! Werden wir in ein paar Wochen anbauen....
Das mit den Reifen finde ich nicht so tragisch, sah bei meinem alten L200 genauso aus. Und Du solltest mal unseren Chevy sehen, da haben wir schon öfter Ärger bekommen, weil die Reifen so weit überstehen...

Außerdem steht bei Dir nur die Flanke über und nicht das Profil, was kein Problem darstellt.
Was hast Du mit dem Tank vor? In 80 Tagen um die Welt mit einer Tankfüllung?
Mach mal ein paar Bilder vom Gesamteindruck des L´s...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
04 Sep 2008 07:40 #20
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Moin Jürgen,
der L ist ein nach EG-Richtlinien zugelassenes Fahrzeug. Da muss der komplette Reifen (auch die Flanke) abgedeckt sein. Aber der Prüfer hat Spaß an solchen Fahrzeugen und sah das so ähnlich wie ich - das muss so, sonst sieht es schei*e aus.
Mit dem Tank ist ganz einfach. Ich habe keine Lust immer dann zu tanken, wenn der Tank leer ist, sondern wenn der Sprit günstiger ist. Und hier oben hast Du zwischen morgens und abends schon mal einen Unterschied von 4 Cent und mehr.
Aber der Hauptgrund sind die vielen Kilometer, die ich an einem Stück fahre. Heute muss ich schon wieder nach Antwerpen. Da macht sich so ein Tank doch prima, wenn man 125 Liter tanken kann und dann noch wesentlich billiger.
Die Bilder folgen natürlich noch. Aber jetzt habe ich keine Zeit, wie oben geschrieben, bin ich heute in Antwerpen, gestern war ich in Kiel und morgen muss ich nach Braunschweig. So ist das.
Gruß René
der L ist ein nach EG-Richtlinien zugelassenes Fahrzeug. Da muss der komplette Reifen (auch die Flanke) abgedeckt sein. Aber der Prüfer hat Spaß an solchen Fahrzeugen und sah das so ähnlich wie ich - das muss so, sonst sieht es schei*e aus.
Mit dem Tank ist ganz einfach. Ich habe keine Lust immer dann zu tanken, wenn der Tank leer ist, sondern wenn der Sprit günstiger ist. Und hier oben hast Du zwischen morgens und abends schon mal einen Unterschied von 4 Cent und mehr.
Aber der Hauptgrund sind die vielen Kilometer, die ich an einem Stück fahre. Heute muss ich schon wieder nach Antwerpen. Da macht sich so ein Tank doch prima, wenn man 125 Liter tanken kann und dann noch wesentlich billiger.
Die Bilder folgen natürlich noch. Aber jetzt habe ich keine Zeit, wie oben geschrieben, bin ich heute in Antwerpen, gestern war ich in Kiel und morgen muss ich nach Braunschweig. So ist das.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden