- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Umbau von Idealist´s L200!!
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Nov 2008 09:16 #71
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Ok! Ich habe die einfache Variante, da hast Du immer eine Verbindung. Laut meiner Beschreibung muss ich mindestens 0,5 bar Druck auf der Anlage haben, da die fahrzeugseitigen Endanschläge den Luftfedern zum Opfer gefallen sind. Aber sonst bin ich schwer begeister von der Luftfederanlage.
Gruß,
René
Gruß,
René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
13 Nov 2008 19:17 #72
von Uluru
Uluru antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Gibt es einen Plan für den Einbau einer Mittelarmlehne, Rene?
Wenn ja, ich bin offen für jeden Vorschlag.
Wenn ja, ich bin offen für jeden Vorschlag.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
13 Nov 2008 22:49 #73
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Ja, vom Prinzip her zwei.
Die Erste und Schönste ist, ich besorge mir ein sehr dickes Stück Schichtholz, was mindestens so dick ist, dass ich beim Tischler die untere Kontur der jetzigen Armlehne (wenn man das Ding überhaupt so nennen kann) abfräsen kann und dann immer noch so dick ist, dass sie nach vorn länger wird. Die lasse ich dann vom Satler polstern und mit Leder bespannen. Ich vermute aber, da ich werder Tischler noch Satler bin und so nichtsselber machen kann, dass die Geschichte mindestens 150...200 € kostet. Ist eine Menge Holz für so ein Komfortextra. Der Originaldeckel ist dann über.
Die Zweite und Billigere ist, ich kannte mir ein Blech so ab, dass es wieder die untere Kontur des Originaldeckels hat. Das lackiere ich und schraube es an das Originalscharnier. Auf das Blech schraube ich dann so eine Zubehörarmlehne von z. B. ATU. Da habe ich gestern eine ausfindig gemacht, die fast die gleiche Breite hat wie der Originaldeckel. Das kostet dann keine 50 €, sieht aber immer wie gebastelt aus. Das wiederum mißfällt mir.
Ich werde so wie es aussieht, die erste Variante nehmen, nur habe ich im Moment keine Zeit mich darum zu kümmern.
Gruß René
Die Erste und Schönste ist, ich besorge mir ein sehr dickes Stück Schichtholz, was mindestens so dick ist, dass ich beim Tischler die untere Kontur der jetzigen Armlehne (wenn man das Ding überhaupt so nennen kann) abfräsen kann und dann immer noch so dick ist, dass sie nach vorn länger wird. Die lasse ich dann vom Satler polstern und mit Leder bespannen. Ich vermute aber, da ich werder Tischler noch Satler bin und so nichtsselber machen kann, dass die Geschichte mindestens 150...200 € kostet. Ist eine Menge Holz für so ein Komfortextra. Der Originaldeckel ist dann über.
Die Zweite und Billigere ist, ich kannte mir ein Blech so ab, dass es wieder die untere Kontur des Originaldeckels hat. Das lackiere ich und schraube es an das Originalscharnier. Auf das Blech schraube ich dann so eine Zubehörarmlehne von z. B. ATU. Da habe ich gestern eine ausfindig gemacht, die fast die gleiche Breite hat wie der Originaldeckel. Das kostet dann keine 50 €, sieht aber immer wie gebastelt aus. Das wiederum mißfällt mir.
Ich werde so wie es aussieht, die erste Variante nehmen, nur habe ich im Moment keine Zeit mich darum zu kümmern.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 668
14 Nov 2008 11:36 #74
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Servus,
selbstgebaute gibt es schon für´n K60T. In ähnlicher Form ist es sicher auch für den KA0Ten machbar.
Werner
...ist aus Holz und einfach grau gestrichen. Mein Kollege hat seins noch mit Leder bezogen.
selbstgebaute gibt es schon für´n K60T. In ähnlicher Form ist es sicher auch für den KA0Ten machbar.
Werner
...ist aus Holz und einfach grau gestrichen. Mein Kollege hat seins noch mit Leder bezogen.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
14 Nov 2008 13:14 #75
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Werner,
die Idee ist auch nicht schlecht. Nur beim KA0T muss der Deckel auch neu, weil der viel zu kurz ist.
Gruß René
die Idee ist auch nicht schlecht. Nur beim KA0T muss der Deckel auch neu, weil der viel zu kurz ist.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Donald Dark
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
14 Nov 2008 17:18 #76
von Donald Dark
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Donald Dark antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Ja aber das Dingens aus Holz zu schnitzen is doch nich das Problem nich, oder?
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
14 Nov 2008 18:22 #77
von Uluru

Die Lösung vom KA60T kann man leider nicht beim KA0T anwenden.
Vielleicht hat ja einer von euch noch ein Geistesblitz.
Ich kann zwar Schrauben aber der grosse Erfinder bin ich nicht.
Uluru antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!



Die Lösung vom KA60T kann man leider nicht beim KA0T anwenden.
Vielleicht hat ja einer von euch noch ein Geistesblitz.
Ich kann zwar Schrauben aber der grosse Erfinder bin ich nicht.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
14 Nov 2008 21:33 #78
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Leute !
Hier mal ein Beispiel wie man es macht, wenn man es kann .
[url]Armlehne Luxus[/url]
Ich finde die Lösung super aber leider auch recht aufwendig!
Viele Grüße
Dan
Hier mal ein Beispiel wie man es macht, wenn man es kann .

[url]Armlehne Luxus[/url]
Ich finde die Lösung super aber leider auch recht aufwendig!
Viele Grüße
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
14 Nov 2008 21:41 #79
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Genau so stelle ich mir das vor.
Gruß René
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
14 Nov 2008 22:14 #80
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
moin leute,
hier noch mal eine einfache lösung. eine universal-armlehne auf den vorhandenen deckel aufschrauen. hatte ich bei meinem alten L auch gemacht. war super. und kostengünstig. hier ein vorschlag:
http://cgi.ebay.de/Mittelarmlehne-Armle ... 240%3A1318
gruß ralph
hier noch mal eine einfache lösung. eine universal-armlehne auf den vorhandenen deckel aufschrauen. hatte ich bei meinem alten L auch gemacht. war super. und kostengünstig. hier ein vorschlag:
http://cgi.ebay.de/Mittelarmlehne-Armle ... 240%3A1318
gruß ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.031 Sekunden