Blattfeder gebrochen

Mehr
05 Okt 2008 16:17 #11 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hab jetzt für beide Federn 330€ bezahlt. Buchsen wahren mit dabei.

...dann läuft da aber irgendwas schief. Normalerweise ist das Wechseln der Blattfedern gar kein Problem. Hast du auch neue Buchsen dazu genommen?

Naja so einfach find ich das net wenn man net so richtig weiß wie und wenn dann auch noch alles festhängt und die Schrauben abreissen. :(

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Busfahrer
  • Besucher
  • Besucher
05 Okt 2008 20:24 #12 von Busfahrer
Busfahrer antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hallo Johannes,


häng die Federn zuerst am vorderen Auge ein und hefte die Schraube nur an.
Die Achse sollte auf einem Unterstellbock oder auch auf einem Wagenheber lagern.
Deine Achse wird sich beim Ausbau der Feder etwas nach vorn oder hinten bewegt haben und erst mal nicht passen. Dann ziehst Du die Achse so in Richtung, dass der Herzbolzen Deiner neuen Feder in die Aufnahme an der Achse passt. Jetzt die Federbriden anschrauben und auch nur heften.
Das hintere Auge der Feder sollte jetzt deutlich vorm Federschäkel (in Fahrtrichtung gesehen) hängen. Wenn du jetzt den Wagenheber unter der Achse langsam (!!!!! ) ansenkst, bis Deine Wagen wieder auf dem Rad steht, wird die Feder gedehnt und das hinter Auge kommt irgendwann genau an den Punkt, wo es in den Schäkel passt.
Wenn Du den angeschraubt hast, machst Du es mit der anderen Seite genau so...Eigentlich ist es nicht so schwierig...
Wenn Du gar nicht klar kommst, wäre es sicher auch sinnvoller gewesen, eine Werkstatt in Deiner Nähe zu beauftragen...


lg - Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt 2008 21:56 #13 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen

Wenn Du gar nicht klar kommst, wäre es sicher auch sinnvoller gewesen, eine Werkstatt in Deiner Nähe zu beauftragen...

Naja habs ja hinbekommen! Wenn auch bis jetzt nur eine Seite aber wollt es ja auch selber machen! Kannst ja mal lessen im Thread: HELP Blattfedereinbau! Da hab ich alles genau beschrieben was alles schief gelaufen ist :mrgreen: ABER AUS FEHLERN LERNT MAN!!!
Danke für die Tipps werd`s bei der 2. Seite so mal versuchen!

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt 2008 22:00 #14 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen
Achso! Übrigens der Herzbolzen war gebrochen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Okt 2008 22:01 #15 von Carsten
Carsten antwortete auf Blattfeder gebrochen

OffRoad-Ranger schrieb: Servus Johannes,

es ist wohl "nur" eine Lage des Federpaketes gebrochen.
Ich habe noch einige einzelne Blätter in meinem Keller.
Schreib mir mal welche Lage du brauchst, dann geh ich mal stöbern ;-)

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Okt 2008 00:46 #16 von Richard
Richard antwortete auf Blattfeder gebrochen
Darf ich fragen, was das zitieren eines Textes für einen sittlichen Nährwert hat, wenn man nichts dazu schreibt?

Verständnislose und kopfschüttelnde Grüße
Richard :wink:
PS: Da mir solche Vorgehensweisen schon öfters aufgefallen sind, werde ich in Zukunft solchen Mist einfach löschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt 2008 10:01 #17 von Big Harry
Big Harry antwortete auf Blattfeder gebrochen
:k_s_cry Hallo zusammen,

hab nun auch das Problem einer gebrochenen Blattfeder (linke Hauptlage / vor der Achse).

:k_green10 Nun stellt sich mir die Frage: "woher wissen die Arbeiter im Werk, auf welcher Seite die Feder, welche zuerst bricht auf der linken Seite einzubauen ist????" :k_green6

Hab hier schon alles zum Thema und den Problemen, welche auf mich zukommen könnten, gelesen.

Die Federn hab ich beim oberen Link bestellt. Dort wurde mir gleich geraten beide Seiten zu wechseln, wegen des Höhenunterschied´s. :k_green3

Bevor ich bei "Theo´s Landy Station" bestellt hab, hab ich bei meiner "Freien Wekstatt" nachgefragt. Beim suchen im Teile-Programm ist mir der Einkaufspreis für die Werkstatt ins Auge gesprungen :shock: 350,- €uro für eine Feder. :roll: Da war die Entscheidung doch etwas leichter, gleich zwei Federn übers Netz zu bestellen (353,90 € Brutto inkl. Versandkosten). :k_sm19 Bei Mitsu hab garnicht erst gefragt. :k_green10 vieleicht hätte ich da wieder eine "linke" Feder bekommen. :P

Danke für eure guten Infos zu dem Thema. :k_green3

Gruß Harald

Wenn JA, warum nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt 2008 00:31 #18 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hi Harald

Die Federn hab ich beim oberen Link bestellt. Dort wurde mir gleich geraten beide Seiten zu wechseln, wegen des Höhenunterschied´s.

Hab ja auch beide Federn gewechselt. Danach fuhr der L auch wieder grade (so gut er das halt kann) Aber jedenfalls besser wie vorher!

VIEL SPAß BEIM WECHSELN! Pass auf die Muttern auf mit denen der Dämpfer fest geschraupt ist :wink:

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2009 17:15 #19 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Blattfeder gebrochen
jetzt hat es auch meine feder erwischt, daß ganze nach 60 tkm. mein fahrzeug ist sehr gepflegt, halte es daher für schwachsinn das ganze packet zu tauschen.
hat wer eine ahnung wo ich eine einzelne lage herbekomme und ob es ein großer aufwand ist diese auszutauschen.

gruß andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jul 2009 20:25 #20 von Dinli DL 702
Dinli DL 702 antwortete auf Blattfeder gebrochen
einzelne lagen bei nutzfahrzeugwerkstätten dann würde ich aber beide seiten austauschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden