Blattfeder gebrochen

Mehr
28 Aug 2009 01:30 #31 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
OK,
Danke Frank,
warten wir mal, was die anderen noch dazu sagen können !

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug 2009 13:07 #32 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfeder gebrochen
Servus Wofi,

zum Einbau-kit kann ich nichts sagen, du kannst von mir eine einzelne vierte Lage haben.
Alles weitere per PN.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep 2009 00:03 #33 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Super Werner,

hatte gehofft, das Du so was noch im Bestand hast.

Zwischendurch habe ich auch den Mitsu-Meister gefragt, ob er nicht irgendwo noch so eine einzelne Lage rumliegen hat.

Leider Fehlanzeige >>>>> aber ok, die wollen ja verdienen !

Nehme gerne Dein Angebot an >>> checke die Tage noch mal exakt die Lage, welche es sein soll. Muß mich ja auch um den Anlasser kümmern, da mein L nicht anspringt, wie an anderer Stelle hier bereits geschrieben

Gruß und Dank vorab
Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2009 00:06 #34 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen

Braucht man diese KIT, oder wie seht ihr das ??

Hi Wolfgang!

Also ich hatte dieses Kit nicht und ging auch ohne! Hab die billigsten Federn bei ebay genommen da wollte ich net 100€ für 2 Einbaukits ausgeben! Das einsigste was ich neu brauchte waren die Schrauben vorne rechts und links jeweils eine weil die mit der Buchse in der Feder verostet waren und sich einfach nicht lösen wollten! Dehnen musste ich dann beim Ausbau den Kopf abschneiden um die Feder raus zu bekommen. Aber die Schrauben brausts net unbedingt aus dem Kit! Kannst dir auch im Baumarkt holen!

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2009 00:20 #35 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Jojo,

Hallo Johannes,
thanks for the information, hilft mir in jedem Fall weiter.

OffRoad-Ranger,

Hi Werner,
habe heute, als ich den Anlasser repariert habe, auch gleich noch nach der Blattfeder geschaut. Ist definitiv die rechte Seite und die vierte Lage von oben gerechnet.

Somit klare Aus und Ansage >>>> Nehme Deine Gebrauchte liebend gerne ! :D :D

Bin sogleich bei ATU vorbeigefahren und habe nachgefragt, ob die so was machen würden und wenn JA, zu welchem Preis.

Klare Abfuhr bekommen >>>>> machen so was nicht, wenn überhaupt, dann nur Neuteile.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
02 Sep 2009 09:15 #36 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Blattfeder gebrochen
servus jojo!

Aber die Schrauben brausts net unbedingt aus dem Kit! Kannst dir auch im Baumarkt holen!

da würde ich jetzt aber tunlichst von abraten!!!!!!
die bolzen sind hochfest! die kann dir noch nicht mal der schraubenfachhandel so einfach aus dem regal zaubern! und die belastungen die diese bolzen aushalten müssen unterscheiden sich zur normalen schraube auch enorm!

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep 2009 09:38 #37 von jester
jester antwortete auf Blattfeder gebrochen
da ismir tomax jetzt zuvorgekommen mit seiner warnung
hab's erst jetzt gelesen von wegen 'ausm baumarkt' - wennst des lebens muede bist, dann isses ok
dann kannst genausogut ein bambusrohr durchstecken, wennst aber nochwas vorhast, dann nimmst die orig bolzen!
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep 2009 14:14 #38 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfeder gebrochen
Servus,

es ist nicht unbedingt ein kompletter Federausbau notwendig.
Den Wagen auf die Hebebühne, die untere Halteplatte der Achse lösen, Haltebügel der vierten Lage hinten und vorne mit einer Rohrzange etwas aufbiegen. Herzbolzen lösen, dazu die Achse mit einem Spanngurt oder Getriebeheber etwas anheben um den Herzbolzen fixieren zu können.
Dann Federblatt tauschen, mit Schraubzwinge Federlagen zusammendrücken, Herzbolzen verschrauben. Die beiden Haltebügel wieder zusammenbiegen, Federbrieden (Bügel, welche die Achse halten) verschrauben und fertig ist die Arbeit.
Das sollte in zwei Stunden zu schaffen sein.

Werner


...geh mal zu einer kleinen Schrauberwerkstatt (Einmannmeisterwerkstatt, keine Hobbybastler so wie ich), die machen sowas eher wie die so allseits beliebte AT... .

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2009 03:43 #39 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Danke Werner,

hast ne PM >>> von misch füür Disch

MfG Wolfg.

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2009 21:19 #40 von Jojo
Jojo antwortete auf Blattfeder gebrochen

von wegen 'ausm baumarkt


OH das tut mir leid wollte hier niemanden umbringen :wink:
Hab meine Schrauben damals da es Sonntag war und ich die Schrauben unbedingt brauchte damals aus dem Kit bekommen musste zwar 130km einfache Strecke fahren aber brauchte das Auto nun mal Montag. Da es der gleiche Verkäufer war von dem ich auch die Federn geholt hatte hat er mir die 2 Schrauben so gegeben da ich den Rest aus dem Kit ja net brauchte und er meinte er holt sich einfach 2 neue ausm Baumarkt??? Aber auf den Schrauben stand auch irgedwie nix drauf normal steht da ja immer z.B. 8.8 oder so??? Was ja Aussage über die Festigkeit gibt!

Gruß Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden