Blattfeder gebrochen

Mehr
11 Jul 2009 08:06 #21 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfeder gebrochen
Servus Andy,

ich hab noch diverse einzelne Blätter.

welche Lage ist gebrochen? ich kann dann schaun ob so eine dabei ist.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2009 11:54 #22 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Blattfeder gebrochen
Moin.

Na ja, ob 60 tkm und sehr gepflegt hin oder her. Federn oder Dämpfer tauscht man eigentlich immer im beidseitig...

Aber vermutlich fährst du mit deiner "Instandsetzung" lockere weitere 60 tkm :wink:


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2009 16:25 #23 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Blattfeder gebrochen
[url]
Dateianhang:
[/url]

Es ist die unterste von den obereren 4 lagen.

hab da noch ein anderes kleines Proplem auf meinen KVA aus der Werkstatt gefunden: Stabilisatorbuchsen vorn soll nicht mehr die beste sein.
Hat jemand die schon mal selbst getauscht und wenn ja wo bekomm ich die her?

[url]
Dateianhang:
[/url]

Danke schonmal
Gruß andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jul 2009 22:52 #24 von Henry
Henry antwortete auf Blattfeder gebrochen
Moin Andy,

ich hab hier zwei Federn im Schrott, die kannste schlachten.
A14 Nähe Grimma.

Euer Henry
Schafe Bienen Trallala

Ranger 2.2 XLT 2015

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2009 00:28 #25 von seemann67
seemann67 antwortete auf Blattfeder gebrochen
Stabilisatorbuchsen habe ich auch schon getauscht, ist kein Problem.
hatte welche im Internet bestellt, aber wo weis ich nicht mehr ist schon eine Weile her.
Aber wenn sie nicht mehr die Besten sind würde ich mir keine Gedanken machen, nicht die Besten sind ja auch nicht die Schlechtesten.
Ich hatte meine erst nach 170tausend gewechselt da waren sie schon ziemlich ausgeschlagen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jul 2009 09:41 #26 von AndyL200
AndyL200 antwortete auf Blattfeder gebrochen
glaube ich gerne, habe so ein wenig das gefühl seit dem es mit dem autoabsatz nicht mehr so bestens läuft, versuchen die sich den verlust über die werkstatt wieder reinzuholen. 60 t durchsicht fast 500,- fand ich schon ziemlich fett.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jul 2009 11:46 #27 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Blattfeder gebrochen
Huhu Andy,

Stabibuchsen tauschen ist kein Problem, kannste eigendlich nichts falsch machen, nur aufpassen das du die Dinger nicht verdreht einbaust, ich glaub da war sogar ein Pfeil drauf.
Die 2 inneren Gummibuchsen halten ewig, die 2 äußeren sind meist nur Schrott.
Ich habs aufgegeben die zu wechseln, dauert nicht sehr lange und die Gummis sind wieder ausgeschlagen, zumindest bei denjenigen die vorn die Drehstäbe nen Stückchen angezogen haben.

@ Werner
Willst meine alten Federn noch haben? Dann bring ich se zum ST mit.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2009 13:17 #28 von Pinsel
Pinsel antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hallo,
meine erste feder brach bei -5°C , keine Zuladung,einem 4cm Schlagloch,ca 20km/h und 216.000 km Laufleistung.

Nun die von die von Bischoff, eingebaut 2005 ca 270€/Stück bei einer Belastung mit 8 Rollen Bitumenschweißbahn bei 317.000 km also ca. 100.000 km Laufleistung.

Gebrochen ist die 4. Lage im Achsbereich.

Baue nun die von Theos Landy Station ein.


Als Info von pinsel aus dem Harz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 02:43 #29 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hallo Leute,
jetzt bin ich auch dran >>>> mich hat`s erwischt >>> die rechte Seite, vierte Lage, ein Stück aus der Mitte ist weggebrochen und verschwunden.

Nur gut, das das Teil nicht auf der Autobahn irgend jemandem vor seinen Bug geknallt ist.

Vor einiger Zeit hat es manchmal beim Lastwechsel verdächtig geknackt, so das ich mir schon so was gedacht habe, zumal hier im Forum sich die Anzahl der "Geschädigten" ständig erhöhte und ich auch das reife Alter habe (natürlich mein L, nicht ich) !

Beim Stöbern auf ebay bin ich gleichfalls auf den mehrfach genannten LINK gestoßen >>> 159,- Euro plus Versand !

A B E R >>>> keiner von Euch schreibt hier etwas von den "Einbau-Kits"

ZITAT : Bitte beachten Sie auch unsere günstigen Montage Kits für 49,95 €.

Sie bestehen aus 2 Federbügeln,1 Federschäkel,dem Bolzen vorne und der Rahmenbuchsen. <<<<<<


Braucht man diese KIT, oder wie seht ihr das ??

Die Frage richtet sich in erster Linie an diejenigen, die bereits neue Blattfedern verbaut haben !!!

Sind die von ---Theo´s Landy Station GmbH-- in Ordnung, seit ihr zufrieden damit und habt ihr das genannte KIT genommen ??

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug 2009 20:53 #30 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf Blattfeder gebrochen
Huhu Wolfgang,

den Kit mitzubestellen ist sehr empfehlenswert, da die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist das sich einige Schrauben nur durch die Flex entfernen lassen.
Und neue Buchsen schaden auch nicht.
Der Kit-Preis von 49,95 ist aber nicht so günstig (du brauchst da auch 2 davon), dafür haben die Federn nen guten Preis.
Ich hab da ca. 35,- für einen Kit bezahlt.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden