Blattfeder gebrochen

Mehr
07 Okt 2009 14:45 #41 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfeder gebrochen
Servus Wofi,

wollt mal fragen wie´s deinem eL mittlerweile geht, steht er wieder ordentlich auf vier Füßen :?:

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt 2009 15:31 #42 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hi Werner,
habe den L bei meinem Mitsu-Händler abgestellt und Dein ungeöffnetes Paket gleich beigepackt.

Der Meister will jetzt checken, was er dafür nehmen soll (oder muß) !


Über alles weitere werde ich dann hier berichten.

Wie schon gesagt, wollte ATU ja nicht rangehen, deshalb bin ich dann zu einer freien Werkstatt gegangen, bei der ich mal das eine oder andere habe erledigen lassen.

Diese wollte natürlich keine Ferndiagnose abgeben (war mit dem kleinen 206er da), waren aber grundsätzlich bereit die Blattfeder auszutauschen.

>>>>> Story >>>>>>
der Peugeot 206 läßt sich seit ca. 18 Monaten zunehmend schlechter schalten. Morgens geht der erste Gang fast gar nicht mehr rein und auch die anderen Gänge lassen sich nicht mehr flüssig schalten.

Aus meinem Bauchgefühl heraus habe ich auf eine korrodierte Schaltmimik getippt, denn aus der Erinnerung weiß ich, das die Franzosen keine direkte Schaltung haben, sondern das Getriebe über Schaltstangen und Umlenkhebel angesteuert wird.

Als ich bei der besagten freien Werkstatt nachgefragt habe (ich war zu bequem mal unter den 206er zu krabbeln oder in den Motorraum zu schauen), sagten mir 2 Meister, das der 206er sehr wohl direkt geschaltet ist und es insofern auch nicht an der Schaltmimik liegen könne ! :cry: :cry:

Hier würde es sich aller Wahrscheinlichkeit um einen Kupplungsschaden handeln und das wird teuer !
:shock:

Logisch, dass ich kurz danach bei Peugeot direkt auch noch nachgefragt habe.

Spontane Antwort des Meisters " jawohl Herr Fischer, sie haben absolut Recht und die Sache voll erkannt" ! :lol:

Er hat mir dann ein Foto mit der ganzen Schaltmimik ausgedruckt und gesagt, das es mit 90%iger Sicherheit an der zweiten Umlenkung liegt, da diese den Umwelteinflüssen, Regen, Schmutz etc. ausgesetzt ist und hier nur ein bischen abgeschmiert werden braucht, damit alles wieder flüssig funzt.

Also Werner, soviel zum Thema "freie Werkstatt des Vertrauens" !

Ich bin sprachlos, fasse es einfach nicht, wie man so "flach" mit einem Kunden umgehen und diesen für blöd verkaufen kann. :twisted: :twisted:

Logisch, das ich dann doch wo anders meine Blattfeder einbauen lasse, bevor die mir meinen L noch kaputt-reparieren.

Ok, das mußte ich einfach mal loswerden. Zu dieser freien Werkstatt gibt es auch noch eine andere Wahnsinns-Story, die ich, wenn ich mehr Zeit habe, gerne auch mal zum Besten gebe.

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2009 11:11 #43 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hatte gerade meinen eL in 60000er Inspektion.
Ergebnis: Blattfeder gebrochen.
Mitsu: 1800€ für 2 Pakete Blattfedern
Besitzer: Mir zu teuer.

Na mal sehen...

Gruß, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2009 17:10 #44 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Blattfeder gebrochen
Servus Elmi,

vielleicht hilft dir [url]das[/url] weiter.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt 2009 19:46 #45 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Blattfeder gebrochen

sixpack_driver schrieb: Hatte gerade meinen eL in 60000er Inspektion.
Ergebnis: Blattfeder gebrochen.
Mitsu: 1800€ für 2 Pakete Blattfedern
Besitzer: Mir zu teuer.

Na mal sehen...

Gruß, Elmi



Moin, ich nehme an du meinst 180 Euro für zwei Federpakete?!...


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 04:25 #46 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
Hallo,
das kann auch nicht sein, denn bei ebay wird doch von besagtem Händler, bei dem Einige von uns auch schon gekauft haben, pro Blattfeder nur um die 150,- Euro verlangt >>>> für 2 Pakete = ca. 300,- Euro !

Da original Mitsu Teile bekanntlich teurer sind, muss der Preis folglich höher sein, aber doch wohl bestimmt keine 1.800,- € ! ??

Gruß Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 07:45 #47 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Blattfeder gebrochen
@ Stefan

Nenee, das mit den 2 Nullen stimmt schon so :x

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 07:47 #48 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Blattfeder gebrochen
@WOFI

Mitsu nimmt sich definitif für die federn mit einbau 1800€

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt 2009 07:49 #49 von sixpack_driver
sixpack_driver antwortete auf Blattfeder gebrochen
@ OffRoad-Ranger

Danke, lieb gemeint, aber nu werd ich mir nicht noch ne alte Feder zwischen die anderen alten schieben. Nachher kann ich mich dranhalten :-)

Grüssels, Elmi

---= Germany 0 Points! =---

Kawasaki z1300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt 2009 22:18 #50 von WOFI
WOFI antwortete auf Blattfeder gebrochen
@ OffRoad-Ranger

Hallo Werner,

inzwischen habe ich die vor Dir erhaltene Federlage einbauen lassen, zum "Freundschaftspreis" von nur 100,- Euro !

Passt alles und knackt nun nicht mehr, was auch hoffentlich so bleiben wird.

Gruß und Dank noch mal für Deine Hilfestellung !

Wolfgang

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden