Schwer geladen
- ChrisK
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Sep 2004 20:38 #41
von ChrisK
ChrisK antwortete auf Schwer geladen
HI,
ist es etwa schon soweit?
Hab noch keine Freundin (will auch noch nicht wirklich eine) und denke trotzdem ab und an schon an einen WoWa.
Oder liegt es daran, dass ich vorbelastet bin??? (WoMo von meinen Eltern)
Gruss Chris, der auch gerne im Dachzelt schl?ft, aber trotzdem auch die Vorteile eines WoMo's (WoWa's) sch?tzt.
ist es etwa schon soweit?
Hab noch keine Freundin (will auch noch nicht wirklich eine) und denke trotzdem ab und an schon an einen WoWa.
Oder liegt es daran, dass ich vorbelastet bin??? (WoMo von meinen Eltern)
Gruss Chris, der auch gerne im Dachzelt schl?ft, aber trotzdem auch die Vorteile eines WoMo's (WoWa's) sch?tzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
15 Sep 2004 20:47 #42
von Pitt
Pitt antwortete auf Schwer geladen
Hm, Wohnwagen bzw. Wohnmobile u. im Speziellen Wohnkabinen unterst?tzen in der Regel rhythmische Bewegungen... was im Alter Vorteile haben kann
... Hast halt im Zelt nicht so 
<- mittlerweile ?ber 40


<- mittlerweile ?ber 40

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
16 Sep 2004 18:53 #43
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Schwer geladen
@ Pitt!
Du darfst dabei nur nicht aus dem Rythmus kommen!

Gru?, J?rgen
Du darfst dabei nur nicht aus dem Rythmus kommen!


Gru?, J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
27 Sep 2004 20:43 #44
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Schwer geladen
Hallo Pitt
Um wieder zum Thema zu kommen, bin sehr interessiert an Deinen Halterungen f?r die Seile, da meine Kabine sich gerne aufschaukelt. Wie hast Du die Bleche am Pickup befestigt? Hast Du dabei die Blechkante die sich noch ca 3 cm unter die Motorhaube schiebt weggeschnitten?
Hast Du vielleicht sogar Bilder
Gruesse, Sigi
Um wieder zum Thema zu kommen, bin sehr interessiert an Deinen Halterungen f?r die Seile, da meine Kabine sich gerne aufschaukelt. Wie hast Du die Bleche am Pickup befestigt? Hast Du dabei die Blechkante die sich noch ca 3 cm unter die Motorhaube schiebt weggeschnitten?
Hast Du vielleicht sogar Bilder
Gruesse, Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
30 Sep 2004 20:58 - 30 Sep 2004 21:36 #45
von Pitt
Pitt antwortete auf Schwer geladen
Hallo Sigi, vielleicht hilft Dir das weiter:
Mir ist ?brigens noch die Idee gekommen, zwischen Alkoven und Pickupdach mit Zweikomponentensch?umer auszusch?umen, damit der Alkoven auf dem kompletten Pickydach aufliegt. Dazu m??te vor dem Aussch?umen das Dach mit Folie abgedeckt werden, damit man anschlie?end die so entstandene Hartschaumplatte wieder abnehmen kann. Durch die gro?e Auflagefl?che m??te das Dach die Sache mit Leichtigkeit aushalten und die Kabine kann sich beim besten Willen, weil ja auch durch die Spannseile nach unten gezogen, nicht mehr bewegen und bildet somit mit dem Fahrzeug wirklich eine Einheit. Ich werds bei meiner n?chsten Kabine zumindest mal ausprobieren. Problem wird nur die Kratzerei auf dem Dach sein, aber da f?llt mir schon noch was ein.
Gru?, Pitt
Mir ist ?brigens noch die Idee gekommen, zwischen Alkoven und Pickupdach mit Zweikomponentensch?umer auszusch?umen, damit der Alkoven auf dem kompletten Pickydach aufliegt. Dazu m??te vor dem Aussch?umen das Dach mit Folie abgedeckt werden, damit man anschlie?end die so entstandene Hartschaumplatte wieder abnehmen kann. Durch die gro?e Auflagefl?che m??te das Dach die Sache mit Leichtigkeit aushalten und die Kabine kann sich beim besten Willen, weil ja auch durch die Spannseile nach unten gezogen, nicht mehr bewegen und bildet somit mit dem Fahrzeug wirklich eine Einheit. Ich werds bei meiner n?chsten Kabine zumindest mal ausprobieren. Problem wird nur die Kratzerei auf dem Dach sein, aber da f?llt mir schon noch was ein.
Gru?, Pitt
Letzte Änderung: 30 Sep 2004 21:36 von Pitt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mitsubishimaedel
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
30 Sep 2004 21:31 #46
von mitsubishimaedel
mitsubishimaedel antwortete auf Schwer geladen
Hallo Sigi!
Als Pitt?s bessere (viel bessere
) H?lfte, mu? ich auch noch meinen Senf dazugeben 
Er sa? seit Vormittags am Pc, um dir diesen Plan zu basteln und jetzt ist er endlich fertig geworden!
S?mtliche Versuche ihn mit meinen weiblichen Reizen vom Pc wegzulocken, scheiterten kl?glich!
Stattdessen durfte ich ihm das Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Abendessen im B?ro servieren!
Ich hoffe, du bist dir im Klaren dar?ber, was mir den ganzen Tag entgangen ist!
Geld und Sachspenden zur Wiedergutmachung nehm ich nat?rlich gerne entgegen
Spa? beiseite, ich hoffe, du kannst mit dem Plan was anfangen!
Gr??e Tanja
Als Pitt?s bessere (viel bessere


Er sa? seit Vormittags am Pc, um dir diesen Plan zu basteln und jetzt ist er endlich fertig geworden!
S?mtliche Versuche ihn mit meinen weiblichen Reizen vom Pc wegzulocken, scheiterten kl?glich!

Stattdessen durfte ich ihm das Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Abendessen im B?ro servieren!

Ich hoffe, du bist dir im Klaren dar?ber, was mir den ganzen Tag entgangen ist!

Geld und Sachspenden zur Wiedergutmachung nehm ich nat?rlich gerne entgegen

Spa? beiseite, ich hoffe, du kannst mit dem Plan was anfangen!
Gr??e Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sigi_r
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
01 Okt 2004 12:08 #47
von sigi_r
sigi_r antwortete auf Schwer geladen
Hallo mitsubishimaedel
Das kann ich allerdings nicht verstehen, ich lasse f?r weibliche Reize alles stehen und liegen. F?r Deine harte Zeit der Entberung stehe ich nat?rlich unendlich tief in Deiner Schuld, ... wie kann ich das nur wieder gut machen! <!-- s:-) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="
" title="Smilie" /><!-- s:-) -->)
Hallo Pitt
Deine Zeichnung ist wirklich klasse, w?re aber nicht so eilig gewesen. (Stichwort: Reize) H?tte noch warten k?nnen. Trotzdem vielen vielen Dank.
Die L?sung mit dem Bauschaum halte ich nicht f?r so gut, da der Rahmen vom L sehr weich ist und die Bewegungsm?glichkeit zwischen Pritsche (Kabine) und Fahrerhaus gewollt, und auch nicht ganz unerheblich ist.
Wenn sich die Kabine zu starr mit dem Fahrerhaus verbindet, mu? sie zuviel Kraft durch Verwindungen aufnehmen, was bei Leichtbau schnell zu Sch?den f?hren kann. Die Befestigung zum Fahrerhaus sollte eleastisch und d?mpfend sein, deshalb gef?llt mir auch die Idee mit den Halterungen sehr gut, weil man man hier die M?glichkeit hat mit verschieden Seilen zu experimentieren.
Was hast Du f?r Seile verwendet? Hast Du dadurch mehr Windger?usche/
Gr?sse
Sigi
Das kann ich allerdings nicht verstehen, ich lasse f?r weibliche Reize alles stehen und liegen. F?r Deine harte Zeit der Entberung stehe ich nat?rlich unendlich tief in Deiner Schuld, ... wie kann ich das nur wieder gut machen! <!-- s:-) --><img src="{SMILIES_PATH}/icon_smile.gif" alt="

Hallo Pitt
Deine Zeichnung ist wirklich klasse, w?re aber nicht so eilig gewesen. (Stichwort: Reize) H?tte noch warten k?nnen. Trotzdem vielen vielen Dank.
Die L?sung mit dem Bauschaum halte ich nicht f?r so gut, da der Rahmen vom L sehr weich ist und die Bewegungsm?glichkeit zwischen Pritsche (Kabine) und Fahrerhaus gewollt, und auch nicht ganz unerheblich ist.
Wenn sich die Kabine zu starr mit dem Fahrerhaus verbindet, mu? sie zuviel Kraft durch Verwindungen aufnehmen, was bei Leichtbau schnell zu Sch?den f?hren kann. Die Befestigung zum Fahrerhaus sollte eleastisch und d?mpfend sein, deshalb gef?llt mir auch die Idee mit den Halterungen sehr gut, weil man man hier die M?glichkeit hat mit verschieden Seilen zu experimentieren.
Was hast Du f?r Seile verwendet? Hast Du dadurch mehr Windger?usche/
Gr?sse
Sigi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
01 Okt 2004 20:40 #48
von Pitt
Pitt antwortete auf Schwer geladen
Servus!
Hatte am Anfang Spanngurte benutzt, die dann aber ab ca. 80 km/h zu vibrieren begannen. Anschlie?end benutzte ich Stahlseile mit Spannschrauben, wobei das auch wieder nicht die richtige L?sung war, da die Kabine, wenn der Alkoven bei allzu welligen Fahrbahnen oder Pisten doch mal nach unten kam, zur?ck in die Seile knallte. Windger?usch hatte ich dann jedoch keins mehr. Ich w?rde es als n?chstes mit einem Kletterseil versuchen, weil das doch ein bisschen nachgibt und dann solche Schl?ge d?mpfen w?rde. Vom D?mpfen her waren die Spanngurte in Ordnung.
Das mit der Verwindung ist so eine Sache, da magst du Recht haben. Die andere M?glichkeit, ein Aufsetzen des Alkovens auf das Pickupdach zu verhindern ist nat?rlich, den Abstand dazwischen zu vergr??ern (was ich bei meiner Kabine durch Unterlegen auf der Pritsche auch gemacht habe). Besser als die Hartschaumplatte w?re vermutlich eine relativ feste Schaumstoffmatte, da sich dann die Kabine noch ged?mpft bewegen kann.
Gru?, Pitt
Hatte am Anfang Spanngurte benutzt, die dann aber ab ca. 80 km/h zu vibrieren begannen. Anschlie?end benutzte ich Stahlseile mit Spannschrauben, wobei das auch wieder nicht die richtige L?sung war, da die Kabine, wenn der Alkoven bei allzu welligen Fahrbahnen oder Pisten doch mal nach unten kam, zur?ck in die Seile knallte. Windger?usch hatte ich dann jedoch keins mehr. Ich w?rde es als n?chstes mit einem Kletterseil versuchen, weil das doch ein bisschen nachgibt und dann solche Schl?ge d?mpfen w?rde. Vom D?mpfen her waren die Spanngurte in Ordnung.
Das mit der Verwindung ist so eine Sache, da magst du Recht haben. Die andere M?glichkeit, ein Aufsetzen des Alkovens auf das Pickupdach zu verhindern ist nat?rlich, den Abstand dazwischen zu vergr??ern (was ich bei meiner Kabine durch Unterlegen auf der Pritsche auch gemacht habe). Besser als die Hartschaumplatte w?re vermutlich eine relativ feste Schaumstoffmatte, da sich dann die Kabine noch ged?mpft bewegen kann.
Gru?, Pitt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hooge
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
05 Okt 2004 13:27 #49
von Hooge
Hooge antwortete auf Schwer geladen
Hallo Pitt, also auch von mir ein gro?es Lob
f?r deine Tolle Zeichnung - super!!!!
Deinen Vorschlag finde ich echt genial einfach, aber ich getraue mich nicht so recht, an meiner Nordstar Kabine, deren statischer Aufbau mir nicht bekannt ist, einfach Halterungen anzubringen.
Als Initiator dieses Themas habe ich nat?rlich auch schon ?ber eine m?gliche Alternative nachgedacht. Was h?lst du davon, wenn man ?ber eine abnehmbare Verschraubung, ?hnlich wie bei einem handels?blichen Fahrradtr?ger f?r die AHK (h?lt immerhin 120 kg St?tzlast aus!) , den hinten ?berh?ngenden Teil der WoKa zus?tzlich von unten st?tzt?
Hooge

Deinen Vorschlag finde ich echt genial einfach, aber ich getraue mich nicht so recht, an meiner Nordstar Kabine, deren statischer Aufbau mir nicht bekannt ist, einfach Halterungen anzubringen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pitt
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
05 Okt 2004 19:26 #50
von Pitt
Pitt antwortete auf Schwer geladen
Hallo Hooge!
Ob die mit Winkeln verklebten Hartschaumplatten den Zug aushalten w?rden, wei? ich nat?rlich auch nicht. Allerdings wirkt die Hauptkraft an den Zugseilen nicht nach unten, sondern in L?ngsrichtung (siehe Zeichnung). Wie gesagt, ich habs bei meiner einfach ausprobiert und die billige Dachlattenkonstruktion meiner Kabine hat das ausgehalten. Die Hand w?rd ich f?r die Hartschaumplatten allerdings auch nicht ins Feuer legen.
Ob die Abst?tzung nach hinten etwas bringt, ist fraglich, da sich ja, wie Sigi auch schon richtig bemerkt hat, der Rahmen verwindet und die Nickerei der Kabine unter anderem auch daher kommt (grunds?tzlich ist so ein Teil halt einfach von der Gewichtsverteilung her beschissen auf einem Doppelkabiner, da der Schwerpunkt hinter der Hinterachse liegt). Man wird also immer einen Kompromiss eingehen m?ssen. Ich wei? nicht, was die Nordstar wiegt, mein Holzkoffer wog ?ber 1 t, d.h. der machte schon mehr Schaukelbewegungen als eine Nordstar, die ich jetzt mal so auf um die 700 kg sch?tze. Da reicht es vielleicht schon, wenn du sie nicht auf der Pritsche, sondern vorne durch die Pritsche durch direkt auf den Rahmen spannst und hinten an der Sto?stange nach unten ziehst.
?brigens... Schau dir doch mal die Aufnahmen f?r die Befestigungen an der Kabine an! Wenn du solche Aufnahmen auch am Alkoven anbringst, bin ich ?berzeugt davon, da? das h?lt! Der Alkoven ist ja auch mindestens f?r eine Belastung von min. 100 bis 150 kg ausgelegt, es liegen ja schlie?lich zwei Leute drin. Au?erdem hab ich schon gelesen, da? sich mal einer das Reserverad an der Stirnwand des Alkovens montiert hatte, um eben das Gewicht besser zu verteilen (war auch eine Nordstar). Frag mich bitte nicht, wie er das Ding im Falle eines Falles dann runtergebracht h?tte, ohne sich die Motorhaube zu ruinieren.
Ob die mit Winkeln verklebten Hartschaumplatten den Zug aushalten w?rden, wei? ich nat?rlich auch nicht. Allerdings wirkt die Hauptkraft an den Zugseilen nicht nach unten, sondern in L?ngsrichtung (siehe Zeichnung). Wie gesagt, ich habs bei meiner einfach ausprobiert und die billige Dachlattenkonstruktion meiner Kabine hat das ausgehalten. Die Hand w?rd ich f?r die Hartschaumplatten allerdings auch nicht ins Feuer legen.
Ob die Abst?tzung nach hinten etwas bringt, ist fraglich, da sich ja, wie Sigi auch schon richtig bemerkt hat, der Rahmen verwindet und die Nickerei der Kabine unter anderem auch daher kommt (grunds?tzlich ist so ein Teil halt einfach von der Gewichtsverteilung her beschissen auf einem Doppelkabiner, da der Schwerpunkt hinter der Hinterachse liegt). Man wird also immer einen Kompromiss eingehen m?ssen. Ich wei? nicht, was die Nordstar wiegt, mein Holzkoffer wog ?ber 1 t, d.h. der machte schon mehr Schaukelbewegungen als eine Nordstar, die ich jetzt mal so auf um die 700 kg sch?tze. Da reicht es vielleicht schon, wenn du sie nicht auf der Pritsche, sondern vorne durch die Pritsche durch direkt auf den Rahmen spannst und hinten an der Sto?stange nach unten ziehst.
?brigens... Schau dir doch mal die Aufnahmen f?r die Befestigungen an der Kabine an! Wenn du solche Aufnahmen auch am Alkoven anbringst, bin ich ?berzeugt davon, da? das h?lt! Der Alkoven ist ja auch mindestens f?r eine Belastung von min. 100 bis 150 kg ausgelegt, es liegen ja schlie?lich zwei Leute drin. Au?erdem hab ich schon gelesen, da? sich mal einer das Reserverad an der Stirnwand des Alkovens montiert hatte, um eben das Gewicht besser zu verteilen (war auch eine Nordstar). Frag mich bitte nicht, wie er das Ding im Falle eines Falles dann runtergebracht h?tte, ohne sich die Motorhaube zu ruinieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden