- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Es geht ins Geburtsland der L200
- L200rider
-
- Offline
- Junior Boarder
-

Grüße aus Cottbus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Ich lebe in Thailand, habe meinen L200-Triton direkt vom Werk in Chonbury abgeholt und fahre das Teil mit dem Lenkrad auf der falschen Seite auch in Thailand.
Zu den Zubehörteilen wäre zu sagen, dass es die an jeder Ecke gibt, die Preise freilich variierten.
Bangkok, speziell dort wo viele Händler sind ist es am günstigsten, auf Samui dürfte es wohl am teuersten sein - trotzdem viel billiger als in DE.
Wirklich verchromte Teile (also nicht die aus Kunststoff mit Chrom-Überzug) würde ich nicht empfehlen, denn das ist wirklich nur Chrom auf Eisen ohne jede Unterkupferung etc., wodurch das Zeug sehr schnell rostet.
Dann eher Edelstahl, was hier deutlich günstiger als in DE ist. Z.B. kostet so ein Bügel für die Ladefläche ca. € 150,- in DE ca. € 800,-.
Wer Original-Teile braucht sollte diese hier beim Händler bestellen, was ca. 3 Tage dauert (Phuket) und seeehr viel billiger als in DE sind.
Weis jemand, ob es diese [url]Boddy Cladding Sets[/url] auch in DE gibt, falls ja was die kosten und ob diese eintragungspflichtig sind und wenn ja, ob das problemlos gemacht wird ?
Ich denke nämlich darüber nach, diese Teile in DE anzubieten und erhielt heute einen Anruf vom Hersteller, dass ein Muster-Set heute an mich raus ging (nach Phuket).
Meint Ihr in DE gäbe Interessenten dafür ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
interesse gibt es sicher in europa - auch fuer die rundumverkleidung...
ich hab ja auch schon einige abs-chrom teile aus thai gekauft - lieber waeren mir natuerlich polierte niro teile gewesen, aber komplizierte teile gibts einfach nicht in niro
mit den kunststoff/chrom-teilen hab ich so meine probleme - nach einen salzigen winter blueht das kupfer raus... habs jetzt mal mit primer & felgenlack probiert (oder hat jemand eine bessere methode???)Wirklich verchromte Teile (also nicht die aus Kunststoff mit Chrom-Überzug) würde ich nicht empfehlen,
das mit 'in DE anbieten' stell ich mir schwierig vor - ist zwar eintragungsfrei, aber um mit gewinn zu arbeiten, muesstest du ja gleich einen ganzen container verschiedener teile schicken.
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
wie schon geschrieben...muß mein Geld leider im karnevalsbekloppten Köln verdienen.
Aber Thailand ist mein erklärtes Endziel.
Und mit den Preisen gebe ich Dir Recht,werden in BKK um einiges günstiger sein.
Aber nichts desto trotz war ich mit meinen Preisen zufrieden,zudem ich nach 20 Jahren das erste mal wieder in BKK war.
Und die 2 1/2 Tage da wollte ich mit meiner Frau ein wenig Sightseeing machen und nicht mit Teilesuche verbringen.
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200rider
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Ich glaube nicht das man für sowas eine Freigabe brauch.. Es ist doch nichts anderes als eine Zierleiste...
Habe sowas mal bei Ebay gefunden aber was das gekostet hat keine Ahnung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
die Teile kosten bestimmt nicht die Welt(schätze so 3500-4500 Baht,da die Währung momentan sehr schwankt ist ein tagesaktueller €-Preis schwer zu sagen),der Versand könnte Dich umhauen.
Alex wirds bestimmt posten.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Dass es Probleme in EU mit beschichteten Anbauteilen aus Asien geben könnte und wird war mir eigentlich klar, denn hier ist nichts mit Testing sondern eben Qualitätssicherung beim Kunden.
In EU wird z.B. ein Salzsprühnebel-Test nach DIN 50021 SS gemacht, was ich so genau weiss, weil ich selbst 20 Jahre in der Automotive-Industrie im Bereich Research,Development & Testing tätig war und u.a. diesen Test selbst durchgeführt und bewertet habe.
Postman liegt mit seiner Preisschätzung für die Body-Cladding-Sets gar nicht so schlecht, allerdings unlackiert.
Lackiert kostet so ein 12-teiliges Set ca. € 130,- (Umrechnungskurs THB 42,-/Euro), wozu noch der Versand kommt.
Der Karton wiegt ca. 6kg und hat die Abmessungen 120x40x20 cm.
Der günstigste Versandweg wäre freilich einen Container zu mieten, doch der kommt dann in Hamburg an, d.h. man braucht eine Spedition und muss natürlich damit auch durch den Zoll, was dass alles sehr viel teurer werden läßt.
Allerdings müssten ausreichend viel Bestellungen vorliegen, bzw. andernfalls entsprechend von mir investiert werden, was dann auch Lagerplatz in DE, Logistik etc. bedeuten würde, was ich zunächst einmal nicht vor habe bevor nicht klar ist, dass man damit zumindest etwas Profit machen kann.
Der Versand von Thailand aus mit der Thai-Post ist deutlich günstiger als von DE nach Thailand, weshalb ich sobald jemand sein prinzipielles Interesse daran bekundet einfach mal mit dem Paket zur Post gehen und nach dem Preis fragen werde.
Mit dem Zoll sehe ich auch keine Probleme, da eine Wertangabe in beiden Währungen drauf stehen würde und sofern das nicht gewerblich gemacht wird, bzw. nicht als solches erkannt wird, zollfrei ist.
Ich habe bereits so ein Set hier liegen, allerdings nicht in der für meinen Pick-Up benötigten Farbe, nämlich „Silber-Bronze“, was ganz einfach Silber-Metallic ist – ich brauche aber dieses Silber-Grau.
Sollte jemand dieses Body-Cladding-Set in Silber-Metallic (neu) für den L200 KA0T Club-Cab (2-türig mit „Notsitz“ hinten), also dieses L200-Triton-KA0T-Modell (Abbildung mit Silber-grauen Teilen)
haben wollen, was er ggf. ja auf die gewünschte Farbe umlackieren könnte, würde ich dieses zum Selbstkostenpreis, d.h. Versand vom Hersteller zu mir (innerhalb Thailands, Preis bekam ich noch nicht genannt, ist aber sicher billig) + den Versandkosten von Thailand nach EU (muss ich erst in Erfahrung bringen) versenden, d.h. der Set selber wäre kostenlos, es wären nur die Versandkosten durch Überweisung in Euro auf mein Deutsches Konto zu übernehmen.
Im Gegenzug musste sich der Empfänger dazu verpflichten damit zum TÜV (technischer Überraschungsverein) oder DEKRA zu fahren und in Erfahrung zu bringen, ob es in DE dazu einer Eintragung, ABE o.ä. bedarf und falls ja, was dieses kosten würde.
Telefonisch erteilte mir der TÜV in DE die Auskunft, dass man das sehen müsse, bevor man was dazu sagen könne

Und wenn es angebaut ist, mir Fotos davon zukommen zu lassen.
Richtig ist, dass es sich im Prinzip um eine Art Zierleiste / Aufkleber handelt, aber diese Zierleisten wiegen zusammen ca. 4 kg und liegen nicht flächig am Fahrzeug an, sondern sind rundum an den Kanten der Verkleidungsteile mit speziellem 3M-doppelseitigem Klebeband aufgeklebt (das gleiche welches für das Anbringen der Schriftzüge etc. verwendet wird).
Zumindest bei den großen Teilen ist zwischen Blech und Verkleidung bis zu ca. 3 cm Luft, was ja auch Sinn macht, denn dieses Set sieht nicht nur flott aus, sondern schützt auch vor kleinen „Remplern“.
Die Teile kann man unter Zuhilfenahme eines Heissluftgebläses („Fön“) auch wieder abnehmen, was allerdings nicht mehr so einfach gehen dürfte, wenn man die Montage so wie das hier gemacht wird, durch eine Versiegelung mit Silikon abschließt, was verhindert, dass sich an den Übergängen Schmutz ablagert und Wasser eindringen kann.
Dieses Angebot kann ich leider nur für dieses eine bereits vorhandene Set machen, denn das andere, das wohl heute bei mir eintreffen wird, möchte ich selber verbauen und mehr als diese beiden bekomme ich zu diesen Konditionen leider nicht.
In diesem Paket wäre auch noch Platz für alle möglichen Kleinteile wie diese @Postman beschrieben hat, d.h. alles was man hier so an Plastik-Chromteilen, Schriftzügen (Original Mitsu) etc. auf Phuket bekommen kann, was nicht wenig ist – schon alleine das würde doch die Versandkosten lohnen – oder ?
Hier ein Bild der Teile (nur 10 abgebildet, 2 kleine Dreiecke die vor der Türe auf den Kotflügel geklebt werden sind nicht drauf)
Achtung : Die Abbildung zeigt diesen Set in „Silber-Grau“, der Set den ich zu diesen Konditionen anbieten kann hat eine andere Farbe, nämlich „Silber-Metallic“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
L200rider schrieb: @Triton Alex.. Ich hätte Interesse. Was sollen die denn kosten?
Ich glaube nicht das man für sowas eine Freigabe brauch.. Es ist doch nichts anderes als eine Zierleiste...
Habe sowas mal bei Ebay gefunden aber was das gekostet hat keine Ahnung...
Wenn ich das auf dem Bild richtig erkannt habe, hast Du einen 2-türer Club-Cab, an den dieses Set passen würde - könnte mir den Set in Wagenfarbe ganz gut vorstellen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- L200rider
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
L200rider schrieb: Leider habe ich eine doppelkabine siehe: http://www.pickuptrucks.de/forum/viewto ... =37&t=9298 .
Schade ansonsten hätte ich überlegt. Wenn ich es schaffe Fähre ich nachhermal zur dekra arbeite um die ecke von einer grossen dekra Filiale.
Tja, schade - kann man nix machen (außer ne Club-Cab kaufen

Wäre allerdings prima, wenn Du am besten anhand beider Fotos mal bei der DEKRA fragen könntest, denn mit Bild gibt´s da sicher eine bessere Aussage.
Das Angebot bez. des Set besteht freilich weiterhin auch für Freunde oder Bekannte wie auch immer, wie gesagt hätte ich nur gerne irgendwie halbwegs verlässliche Infos bez. der Eintragungspflicht und Fotos im montierten Zustand von einem Fahrzeug aus Europa, da ich dem Hersteller gerne irgend einen Nachweis über meine Recherchen zukommen lassen möchte.
Wegen der Zollbestimmungen habe ich mich schlau gemacht :
"Waren mit geringem Wert die einen Warenwert unter 150 € haben sind nach Art. 27 der Zollbefreiungsverordnung Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerbefreit.
Ausnahmen: Alkohol, Parfum, Eau de Toilette, Tabak, Güter die unter Verbote und Beschränkungen zur Einfuhr fallen.
Liegen die Einfuhrabgaben unter 5 €, so werden diese nicht erhoben."
[url]Hier[/url] habe ich das gefunden.
D.h. es sollte keinerlei Probleme mit dem Zoll geben.
Update :
Ganz so ist es doch nicht mit der Steuerbefreiung, was man [url]hier[/url] lesen kann.
Wenn es also "dumm" läuft würden max. auf € 150,- die 19% Einfuhrumsatzsteuer erhoben, was dann max. € 28,50 + die tatsächlich zu zahlenden Versandkosten wären.
Einen Wert weit darunter anzugeben, wäre nicht sinnvoll, denn dann wird geschätzt, € 100,- sollte je nach dem was dem Paket noch beiliegt aber gehen.
Die Thailand-Post würde das Paket befördern was man [url]hier[/url] sehen kann. Sobald ich mal zur Post komme oder jemand aktuell daran interessiert ist, werde ich den Preis in Erfahrung bringen. Versanddauer dürfte so ca. 3 Wochen sein, sofern nicht per Luftfracht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.