- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Es geht ins Geburtsland der L200
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Postman schrieb: Im LOS ist halt immer Feiertag.... :k_s_anbeten
Und wenn nicht....es findet sich immer ein Grund zu feiern :k_sm20
In diesem Sinne Djok Dee (Prost) & Sanuk mak mak (viel Spass)

Hast Du eigentlich diese CD erhalten ?
Falls ja, wäre es prima wenn ich irgendwie dran kommen könnte - Porto von Samui aus kostet nur ein Paar Baht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Gestern ist das silber-graue Body-Cladding-Set per DHL-Express aus Bangkok eingetroffen.
Diesmal war sogar ein Aufkleber "Security Checked" drauf, was allerdings nichts mit Qualitätskontrolle oder so zu tun hat, sondern mit dem Airport, denn die Wahnsinnigen haben das mit der Bangkok-Airline von Bangkok nach Phuket geflogen (sind ca. 900 km auf der Strasse), was so auch gleich umgerechnet ca. € 25,- kostete ..... was bekommt man von der Post in DE dafür ???
Heute hatte ich anderes zu tun, morgen muss der KA0T zur 3 Monats-Inspektion (um 5 Jahre Garantie zu erhalten), was mich knapp € 4,- (inkl. Mobilitätsgarantie) kostet und der Wagen gleich noch von Hand gewaschen wird - na, da schlagen die Herzen höher

So, nun seid Ihr auch ein wenig über den Tagesablauf eines KA0TEN auf Phuket informiert.
Sobald alles fertig ist, werde ich Fotos machen und hier posten - diesmal vielleicht nicht vor dem Haus, sondern am Strand, wo man hier sofern es nicht am Touri-Strand ist sogar fahren kann (nicht darf) - auch BBQ ist kein Problem obwohl auch verboten - sollte ein "Brauner" (das sind die Herren in Uniform welche in DE grün ist) kommen, soll er einfach was essen und ein Bier trinken - ja, auch das ist hier möglich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Scheinen ja mehr als 4cm zu sein

Und nen Bodylift erkenn ich auch nicht^^
Oder ist er aufgebockt?

Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
pass auf, dass die beim waschen nicht auch wachsen.
3m klebt zwar super, bei einer wachsschicht & hohen temps kanns probleme geben.
oder du nimmst vorm kleben lackreiniger & nitro
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
lCEMAN schrieb: Sag mal, der KA0T auf der vorigen Seite.. Was hat der denn fahrwerksmäßig drin?
Scheinen ja mehr als 4cm zu sein
Und nen Bodylift erkenn ich auch nicht^^
Oder ist er aufgebockt?
Keine Ahnung was das für nen Kiste ist, habe das Foto von einem "Schrauber" (Teile-Händler) aus Bangkok bekommen.
Ist aber noch harmlos .....
[url]Hier[/url] gibts auch einiges zu sehen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
jester schrieb: hi alex,
pass auf, dass die beim waschen nicht auch wachsen.
3m klebt zwar super, bei einer wachsschicht & hohen temps kanns probleme geben.
oder du nimmst vorm kleben lackreiniger & nitro
mfg J
Gute Frage & Hinweis .......
möchte unter den Teilen in jedem Fall wachsen und weis um event. Klebeprobleme bescheid, weshalb ich wohl an den Klebestellen mit "ThreeBond" Entfetter (ist so was wie Bremsenreiniger) nach dem wachsen reinigen werde. Außerdem werden die Übergänge mit Silikon versiegelt.
Eventuell bessere Ideen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
threebond zum reinigen ist schon gut, aber normales silikon wird nicht dauerhaft dichten.
wenn du dir irgendeine silikonfuge im aussenbereich nach 2 jahren anschaust, wirst sehen, dass sie undicht sind.
speziell wenn die materialien unterschiedlich sind (metall- / kunststoff-ausdehnungsunterschied)
dann muesstest einen haftvermittler (nicht gefaengnisprecher) nehmen
naechste gefahr: wenn du das silikon vor dem aufkleben auf den ks-teil drauftust, kann das silikon auf das 3m-band kommen, & silikon klebt nicht wirklich
besser sind so baukleber (silikonartig, auch in kartusche) - gibts z.b. um einzelne fliesen austauschen / kleben
gute erfahrung hab ich mit loctite 5368 oder teroson terostat
und zuletzt noch: wenns positioniert ist, dann mit brettern & spanngurten anpressen & 24std warten (bei meglichst hohen temps, aber dass muss ich dir ja nicht sagen

mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Ich habe Silikon von Wacker-Chemie aus DE gekauft, da kann ich wenigstens halbwegs sicher sein dass es was taugt.
Es gibt hier auch spezielles Silikon für Karrosserie-Abdichtungen bzw. auch für Gehäuse etc., doch leider nicht transparent.
Es geht dabei auch nicht darum die Teile zu verkleben, sondern das Eindringen von Feuchtigkeit und Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
Wegen der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoifizienten mache ich mir keine Gedanken, denn die Teile sind max. 120 cm lang und die unterschiedliche Ausdehnung / Schrumpfung über Temperatur sind so gering, dass sich das im Hundertstel-Millimeterbereich bewegen dürfte und die Klebung das abkönnen muss, andernfalls ginge es gar nicht.
Sollte die Versiegelung nach ein Paar Jahren unansehnlich werden, kann ich es ja neu versiegeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
einige zeit wirds gutgehen (du musst ja nicht mit frost rechnen

aus meiner zeit als schilderbauer kann ich oben genannte kleber/silikone empfehlen
(bei leuchtschildern im aussenbereich gibts auch mal temp-schwankungen von 100grad c)
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Die sind dann auch gegen relativ hohe Temperaturen beständig, was ich aber nicht brauche.
Ich habe mir schon einige solcher Body Cladding Sets im verbauten Zustand angeschaut und festgestellt, dass wenn es nach einiger Zeit Haftungsprobleme gibt, die wohl durch schlampige Verklebung, d.h. wahrscheinlich unzureichender Reinigung des Untergrundes und nicht ausreichernder Versiegelung zustande kamen, denn teilweise wurde nur der von oben sichtbare Übergang versiegelt (weil es dort ja drauf regnen kann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.