Es geht ins Geburtsland der L200

Mehr
20 Mai 2011 17:33 #51 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
Nachdem ich meinen KA0Ten heute frisch gewaschen und gebügelt von der Inspektion zurück bekommen hatte (siehe [url]hier [/url], habe ich die Stellen wo morgen das Body Cladding Set drauf kommt, gewachst und mit der Maschine poliert.

Das Reinigerspray [url]ThreeBond Super Cleaner[/url] und noch etwas von dem Klebeband, welches schon auf den Teilen klebt



habe ich auch gekauft.

Ich werde dort wo noch Platz ist etwas mehr Klebeband aufkleben, um die Haftung zu verstärken.

Nachdem die Bereiche wo die Klebeverbindung stattfinden wird mit dem Reinigungsspray gereinigt und die Teile aufgeklebt sind, werden die Übergänge rundum (bis auf je eine Stelle unten die wegen Druckausgleich offen bleiben muss) mit Silikon versiegelt (vorher mit Kreppband abgeklebt), wozu ich auch die Radkasten-Verkleidungen abnehmen werde, denn andernfalls komme ich dort nicht zum Versiegeln ran, kann das aber schlecht vorher machen, da die Verkleidungen dort ja anliegen sollen, wozu die Dinger montiert sein müssen.

Wenn alles klappt werde ich am Sonntag den ganzen KA0Ten wachsen, polieren und sofern das Wetter mitspielt Fotos von der Kiste machen :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2011 18:25 #52 von jester
jester antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
hi alex,
ja - dass mit 'lackangreifen' ist ein gutes argument
beim schilderbau kommt das zeug nur mit blanken alu & ks in kontakt - also ausserhalb des sichtbereichs (der wiederum lackiert ist)
aus deiner beschreibung schliesse ich mal, dass du ein perfektionist bist - (ich gestehe - ich auch !)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2011 19:37 #53 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200

jester schrieb: .......aus deiner beschreibung schliesse ich mal, dass du ein perfektionist bist - (ich gestehe - ich auch !)
mfg J


Na ja, ob ich einer bin kann ich schlecht selber beurteilen - ich versuche alles so perfekt wie möglich zu machen, finde danach aber meist doch noch was, was hätte perfekter sein können, was auch ein Fluch sein kann und die meisten Thai so gar nicht nachvollziehen können, was es relativ schwer macht :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2011 20:36 #54 von jester
jester antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
tja - das nenn ich 'learning by doing' :lol:
entweder lern ich aus meinen eigenen fehlern, oder aus den fehlern anderer...

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2011 22:09 #55 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
Servus,

Perfektionisten, ja die gibts. Da haben wir ja auch schon mal drüber gesprochen, Jester :!:
Bei mir ist wichtig, daß die Technik gut ist, ob die "Farbe oben drauf makelfrei ist" ist bei mir zweit, besser drittrangig :wink: Ich glaub ich wär ein guter Thai :?

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2011 14:50 #56 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
Bin mir nicht so sicher, ob Du ein guter Thai wärst, denn auch wenn hier die Menschen ebenso wie wo anders auch sehr verschieden sind, ist die allgemeine Grundeinstellung nie das Gesicht zu verlieren, im Zweifelsfall auch mit mehr "Schein" als "Sein", was sich bei Statussymbolen wie Autos so auswirkt, dass das Gefährt schön aussehen muß, egal ob der Motor klappert, auf Details wie im meinem aktuellen Fall eine gute, schöne Silikon-Versiegelung legt man weniger wert, Hauptsache es ist überhaupt versiegelt.

Für allen möglichen Schnick-Schnack für´s Auto wird auch mächtig Geld ausgegeben, selbst wenn dadurch die Raten nicht mehr bezahlt werden können - Thais leben heute :wink:

Natürlich gibts auch andere, doch keiner wird so auf´s Detail schauen wie ich es hier mache, was mein ehemaliger Beruf bewirkte und so ein Flauch sein kann - wer steigt schon in ein Auto ein und schaut auf die Spaltmasse :?

Funktionalität geht auch bei mir vor Optik, sofern nur eines von beidem möglich ist, doch Dank "German Engineering" konnte bislang (fast) alles nach teils längerer kreativer Phase in Einklang gebracht werden :mrgreen:

Das Body Cladding Set habe ich heute montiert und einen ganzen Tag dazu gebraucht.
War gar nicht so einfach, denn das Klebeband klebt teuflisch :twisted: was es nicht gerade leicht machte die teils stark gekrümmten Teile passgenau aufzusetzen.

Vor der Versiegelung mit Kreppband abzukleben war ebenso eine schlechte Idee wie eine Kartusche mit Silikon zu verwenden, denn das Silikon verband sich mit dem Kreppband was zu einem unschönen Ergebnis beim Abziehen des Kreppbandes führte.
Mit der Kartusche ist es recht schwer zu hantieren, besser ist eine kleine Tube mit Silikon.

Nun gut, die eine Seite muss also noch modifiziert werden, auf der anderen Seite habe ich ganz vorsichtig das Silikon in die sehr kleine Fuge gedrückt und dann mit dem Finger glatt gestrichen. Wichtig ist dabei nur so viel Silikon aufzubringen wie benötigt wird, denn überschüssiges Silikon vom Lack zu entfernen macht keinen Spass.

Morgen werde ich die Versiegelung also nochmal überarbeiten, dann doch min. 1 Tag warten und danach alles gut wachsen und polieren.

Gepasst haben die Teile bestens und es macht alles einen sehr stabilen Eindruck, ich bin sicher, dass sich nichts lösen wird.

Gut übrigens, dass ich immer einige dieser Kunstoff-Clips vorrätig habe, denn beim Abnehmen der Radlaufzierblenden sind 2 der blauen Clips abgebrochen - genau die beiden an die man von hinten nicht ran kommt, denn ich drücke sofern zugängliche von hinten eine 8-er-Stecknuss auf die Clipse wodurch die "Widerhaken" zusammengedrückt werden und so der Clips ganz leicht herausgezogen werden kann :wink:

Weiss jemand wie der Farbcode für die Silber-Grauen Radlauf-Blenden lautet und/oder wie diese Farbe heißt, denn ich möchte mir etwas Reparaturlack ins Auto legen, finde aber keinen Farbcode dafür :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2011 15:34 #57 von jester
jester antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
tja perfektion ist ein fluch ....
da versucht man alles zur eigenen zufriedenheit zu machen & kommt nachher drauf, dass das material billigst ist...

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2011 09:20 #58 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200

jester schrieb: tja perfektion ist ein fluch ....
da versucht man alles zur eigenen zufriedenheit zu machen & kommt nachher drauf, dass das material billigst ist...


Wie wahr, wie wahr - meine Devise ist, dass alle Automobil-Hersteller (inkl. Nobelmarken, Handanfertigungen ausgeschlossen), nur mit Wasser kochen - davon kann ich als ehemaliger Prototypen-Tester (Zulieferteile nicht kompl. Fahrzeuge) ein Lied singen :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Postman
  • Postmans Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
22 Mai 2011 11:33 #59 von Postman
Postman antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200
Endlich wieder zuhause :D
Super Sonne,super Essen und lecker Singha Beer.
Was will man mehr......
OK nen PickUp kann man ja mal mieten.

L200 / Triton Magnum 03/2009

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2011 03:03 #60 von Triton-Alex
Triton-Alex antwortete auf Es geht ins Geburtsland der L200

Postman schrieb: Endlich wieder zuhause :D
Super Sonne,super Essen und lecker Singha Beer.
Was will man mehr......
OK nen PickUp kann man ja mal mieten.


Hoffe Du bist nach dem Jetlag wieder im Tritt - hast Dich gestern am Tel. relativ fit angehört - mach langsam mit den Singha´s (Löwenbräu auf Thai) :wink:

Solltest Du in Chaweng mal an einem Tauchshop namens "Dive Point" vorbei laufen (davon sollte es 2 geben, einen bei O.P. Bungalow und bei P.P. Resort siehe www.divepoint-thailand.com/html/contact.php ) frage doch bitte mal ob Farid noch der Inhaber ist und falls nicht was Farid jetzt macht - erreiche Ihn leider tel. seit langem nicht mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden