- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 0
speises?l
- jehdy
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Apr 2005 17:40 #21
von jehdy
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
jehdy antwortete auf speises?l
danke f?r die info ingo.
werde mich auch mal umschauen bzw umh?ren.
hab heute mal bei unserm lkw geschaut...
der hat kurz nach dem tank eine komplette
vorw?rmeinheit
unser monteur meinte die w?re was feines,
am anfang heizt sie mit strom vor danach
schaltet die um auf motorw?rme
wei? zwar nicht wie das gehen soll
so viele anschl?sse waren da garnicht zu sehn
zum thema filter meinte er das da der nromale
drin ist nur das sich allerdings die wechselintervalle
verk?rzen so ca alle 40.000.-50.000 (l200
)
gru?
bernd
werde mich auch mal umschauen bzw umh?ren.
hab heute mal bei unserm lkw geschaut...
der hat kurz nach dem tank eine komplette
vorw?rmeinheit
unser monteur meinte die w?re was feines,
am anfang heizt sie mit strom vor danach
schaltet die um auf motorw?rme
wei? zwar nicht wie das gehen soll
so viele anschl?sse waren da garnicht zu sehn

zum thema filter meinte er das da der nromale
drin ist nur das sich allerdings die wechselintervalle
verk?rzen so ca alle 40.000.-50.000 (l200

gru?
bernd
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2843
- Dank erhalten: 100
21 Apr 2005 17:42 #22
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf speises?l
Hi Leuts!
Ich habe mich gestern mit der "Frau des Hauses meines Autohauses + Werkstatt m?chtig gezofft und das nur, weil ich mit meinem Stammschrauber ein kurzes Fachgespr?ch gef?hrt hatte und das zum Nulltarif! Sie giftete mich danach am Telefon an, was ich schon wieder wolle (ich wollte eine Preisangabe f?r ein Teil haben), was ich mir einbilde, hier immerzu kostenlos wertvolle Tips einzuholen. So eine olle Zicke!!! Ich habe in den fast 10 Jahren, wo ich bei dem Autohaus Kunde bin, sicher schon so an die 30.000 Euro gelassen (ein Auto und diverse Durchsichten, Teile ect.) und jetzt kommt die mir so bl?de? Man wird ja wohl noch was fragen d?rfen.

Jetzt ist bei mir Rebellion angesagt und ich werde wohl zusehen, dass ich ein paar Sachen am Auto in Zukunft alleine machen kann. @Ingo's Dieseffilterwechselanleitung (welch ein Wortkonstrukt!!
) hat mich auf die Idee gebracht. Meine Garantie ist abgelaufen (ne, die von meinem L)und das meiste, was die bei Durchsichten machen, ist sowieso nur Pillepalle. Nur bei bestimmten Arbeiten werde ich wohl noch auf eine Fachwerkstatt zur?ckgreifen. Nen Zahnriemen auf der Strasse wechseln, oder die Ventile einstellen - ne geht nicht. 
Hatte nicht einer hier irgendwelche Tabellen, wo alles aufgelistet ist, was man wann bei welchem Kilometerstand machen muss??? Kann ich die auch bekommen? :shock:
Gruss - Vaddi der Rebellenf?hrer, der sich jetzt ganz viel Werkzeug kaufen wird, um an seinem "L" herumzuschrauben.
Ich habe mich gestern mit der "Frau des Hauses meines Autohauses + Werkstatt m?chtig gezofft und das nur, weil ich mit meinem Stammschrauber ein kurzes Fachgespr?ch gef?hrt hatte und das zum Nulltarif! Sie giftete mich danach am Telefon an, was ich schon wieder wolle (ich wollte eine Preisangabe f?r ein Teil haben), was ich mir einbilde, hier immerzu kostenlos wertvolle Tips einzuholen. So eine olle Zicke!!! Ich habe in den fast 10 Jahren, wo ich bei dem Autohaus Kunde bin, sicher schon so an die 30.000 Euro gelassen (ein Auto und diverse Durchsichten, Teile ect.) und jetzt kommt die mir so bl?de? Man wird ja wohl noch was fragen d?rfen.


Jetzt ist bei mir Rebellion angesagt und ich werde wohl zusehen, dass ich ein paar Sachen am Auto in Zukunft alleine machen kann. @Ingo's Dieseffilterwechselanleitung (welch ein Wortkonstrukt!!


Hatte nicht einer hier irgendwelche Tabellen, wo alles aufgelistet ist, was man wann bei welchem Kilometerstand machen muss??? Kann ich die auch bekommen? :shock:
Gruss - Vaddi der Rebellenf?hrer, der sich jetzt ganz viel Werkzeug kaufen wird, um an seinem "L" herumzuschrauben.

Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
22 Apr 2005 08:25 #23
von samm
samm antwortete auf speises?l
moinmoin,
da ich von mitsu-werkst?tten recht weit weg wohne bring ich den l f?r "normale" arbeiten wie ?lwechsel etc. ums eck zu atu. das kriegen die auch hin und wenn man konsequent deren aktionen ausnutzt (?lwechsel f?r 19,90...) dann ist das eine echte alternative.
problematisch wirds nat?rlich wenn spezielle kenntnisse, werkzeug und teile gefragt sind, da ist dann schnell schluss.
aber ich kann mich nur anschliessen, hatte meinen letzte woche wegen dieser lenkungs-r?ckrufaktion in der mitsu-werkstatt. weil die bremskl?tze vorn erneuert wurden haben die auch die vorderr?der gewuchtet. fazit: jetzt steht das lenkrad stark schief und das lenkrad vibriert stark bei 100-120 kmh. danke, das reicht mir mal wieder !!
samm
da ich von mitsu-werkst?tten recht weit weg wohne bring ich den l f?r "normale" arbeiten wie ?lwechsel etc. ums eck zu atu. das kriegen die auch hin und wenn man konsequent deren aktionen ausnutzt (?lwechsel f?r 19,90...) dann ist das eine echte alternative.
problematisch wirds nat?rlich wenn spezielle kenntnisse, werkzeug und teile gefragt sind, da ist dann schnell schluss.
aber ich kann mich nur anschliessen, hatte meinen letzte woche wegen dieser lenkungs-r?ckrufaktion in der mitsu-werkstatt. weil die bremskl?tze vorn erneuert wurden haben die auch die vorderr?der gewuchtet. fazit: jetzt steht das lenkrad stark schief und das lenkrad vibriert stark bei 100-120 kmh. danke, das reicht mir mal wieder !!
samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lonewolfe
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
22 Apr 2005 23:46 #24
von Lonewolfe
Wer zu dicht auff?hrt - den qualme ich zu !
Lonewolfe antwortete auf speises?l
Servus Leute !
@ samm
Den Dieselfilter kannst du "Laie" auch selber wechseln.
Um besser ranzukommen machst du den Ladeluftk?hler weg - zwei Schrauben vorn beim K?hler, zwei Schrauben hinten, Schl?uche l?sen und zwei Stecker trennen. Die Stecker sind oberhalb vom Filter am Haltegest?nge vom Ladeluftk?hler. (Bei den Steckern must du draufdr?cken das die Arretierung aufgeht)
Und nicht den Stecker f?r den Wassermelder am Filter vergessen.
Wenn der Filter festzitzt die zwei Schrauben der Halterung aufmachen dann kannst du das ganze Teil etwas herausnehmen. Um den Filter locker zu kriegen benutzt du am besten einen Universal-?lfilter-Schl?ssel. (Gibt?s im Baumarkt f?r so 4-5 EUR)
Beim Filter must du noch den Wassermelder (das Plastikteil unten) vom Alten auf den Neuen schrauben - da kommt auch die neue Gummidichtung hin.
Wenn du den neuen Filter wieder drin hast must du noch das Ganze entl?ften, am besten bevor der Ladeluftk?hler wieder drauf ist, dann geht?s besser. Oben den kleinen Pumphebel so lang dr?cken bis sich Druck aufbaut, die kleine Schraube (10 Schl?sselweite) neben den Zuleitungen etwas ?ffnen das die Luft raus kann, das ganze wiederholen bis keine Luft mehr kommt (so ca. 3-5 mal)
Alles wieder zusammen bauen - fertig
Viel Spass beim basteln !
Lonewolfe
@ samm
Den Dieselfilter kannst du "Laie" auch selber wechseln.

Um besser ranzukommen machst du den Ladeluftk?hler weg - zwei Schrauben vorn beim K?hler, zwei Schrauben hinten, Schl?uche l?sen und zwei Stecker trennen. Die Stecker sind oberhalb vom Filter am Haltegest?nge vom Ladeluftk?hler. (Bei den Steckern must du draufdr?cken das die Arretierung aufgeht)
Und nicht den Stecker f?r den Wassermelder am Filter vergessen.

Wenn der Filter festzitzt die zwei Schrauben der Halterung aufmachen dann kannst du das ganze Teil etwas herausnehmen. Um den Filter locker zu kriegen benutzt du am besten einen Universal-?lfilter-Schl?ssel. (Gibt?s im Baumarkt f?r so 4-5 EUR)
Beim Filter must du noch den Wassermelder (das Plastikteil unten) vom Alten auf den Neuen schrauben - da kommt auch die neue Gummidichtung hin.

Wenn du den neuen Filter wieder drin hast must du noch das Ganze entl?ften, am besten bevor der Ladeluftk?hler wieder drauf ist, dann geht?s besser. Oben den kleinen Pumphebel so lang dr?cken bis sich Druck aufbaut, die kleine Schraube (10 Schl?sselweite) neben den Zuleitungen etwas ?ffnen das die Luft raus kann, das ganze wiederholen bis keine Luft mehr kommt (so ca. 3-5 mal)
Alles wieder zusammen bauen - fertig
Viel Spass beim basteln !
Lonewolfe
Wer zu dicht auff?hrt - den qualme ich zu !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eliminator0815
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
23 Apr 2005 11:44 #25
von eliminator0815
[rainbow]Geocacher[/rainbow]
eliminator0815 antwortete auf speises?l
Hallo Lonewolfe,
sch?ne Anleitung zur Selbsthilfe, danke sch?n!
Tsch?? Micha

Tsch?? Micha
[rainbow]Geocacher[/rainbow]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
25 Apr 2005 09:04 #26
von samm
samm antwortete auf speises?l
lonewolfe, alles klaro, danke !!
d.h. wenn keine luft mehr kommt kommt dann kraftstoff raus , oder ?
merci
samm
d.h. wenn keine luft mehr kommt kommt dann kraftstoff raus , oder ?
merci
samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lonewolfe
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
25 Apr 2005 17:23 #27
von Lonewolfe
Wer zu dicht auff?hrt - den qualme ich zu !
Lonewolfe antwortete auf speises?l
@ eliminator0815
Keine Ursache - Gern gesche?n !
@ samm
Genau, aber nur ?n paar Tropfen !
Kann man mit ?nem Lappen leicht auffangen.
Die Luft muss raus, sonst l?uft der L nicht !
Gr??e
Lonewolfe
Keine Ursache - Gern gesche?n !

@ samm
Genau, aber nur ?n paar Tropfen !
Kann man mit ?nem Lappen leicht auffangen.
Die Luft muss raus, sonst l?uft der L nicht !

Gr??e
Lonewolfe
Wer zu dicht auff?hrt - den qualme ich zu !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eliminator0815
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
29 Apr 2005 21:44 #28
von eliminator0815
[rainbow]Geocacher[/rainbow]
eliminator0815 antwortete auf speises?l
Hallo zusammen,
nochmal zum Thema "Bio-Diesel": ich habe an Mitsubishi Deutschland eine diesbez?gliche Anfrage gerichtet und folgende Antwort erhalten:
Informatives rund um Ihren Mitsubishi erhalten Sie unter www.Mitsubishi-Motors.de (Link: Service - Schlagwortsuche). Ob Auflastung oder Biodiesel, bis hin zu der Vielfalt unserer Zubehörprodukte erfahren Sie dort alles. Surfen Sie auf unsere Homepage - dort werden Ihre Fragen beantwortet.
Sehr geehrter Herr Gnensch,
vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage. Gerne geben wir nachstehend die gewünschte Auskunft:
Theoretisch kann jeder Dieselmotor mit Fettsäure-Methylester (FAME = fatty acid methyl esters), üblicherweise als »Biodiesel« bezeichnet, betrieben werden. Auf den ersten Blick erscheint »Biodiesel«, der bisher noch nicht der Mineralölsteuer unterliegt, als Alternative zum mittlerweile hochpreisigen mineralischen Diesel durchaus reizvoll. Die Erdölressourcen werden geschont, die Partikelemissionen sind etwas geringer und die Landwirtschaft hätte durch den Anbau von Raps eine Alternative zur Flächenstilllegung. Wenn es um alternative Kraftstoffe geht, werden die Vorteile oft herausgestellt, die Nachteile aber gerne übersehen.
Folgende Tatsachen relativieren den vermeintlich günstigen Preis:
1. Biodiesel wird durch die Veresterung von Rapsöl mit Methanol erzeugt. Dadurch erhält es einen lösungsmittelhaltigen Charakter und greift Dichtungen, Kraftstoffleitungen und andere Teile an.
2. Biodiesel neigt dazu, ins Motoröl überzutreten. Dies würde verkürzte Ölwechselintervalle erforderlich machen. Höhere Wartungskosten wären die Folge.
3. Der geringere Energiegehalt von Biodiesel erhöht den Verbrauch um ca. 10% und verringert die Motorleistung.
4. Der hochgelobte Biodiesel birgt zudem gesundheitliche Gefahren. Eine wissenschaftliche Studie aus Schweden ergab, dass Biodiesel zehnmal mehr krebserregende Schadstoffe freisetzt, als herkömmlicher Diesel. Neben der möglichen Krebsgefahr hat Biodiesel auch ein ”stark ozonbildendes Potenzial”. Die Verbrennungsgase fördern die Bildung des ”organischen Smogs”.
Da der Preisvorteil von Biodiesel durch die entstehenden Mehrkosten aufgebraucht wird, gibt es derzeit keine wirtschaftlichen Gründe, Biodiesel zu tanken.
Biodiesel erfüllt zwar die europäische Norm DIN EN 14214, Mitsubishi Motors gibt jedoch nur den Einsatz von Dieselkraftstoff frei, die die Prüfnorm DIN 51601 erfüllen. Defekte an Teilen des Kraftstoffsystems, wie zum Beispiel Einspritzpumpen oder Einspritzdüsen, sind somit durch den Einsatz von den nach DIN 51601 geprüften Kraftstoffe auszuschließen.
Aus o.g. Gründen ist die Verwendung von Biodiesel (FAME) vom Hersteller Mitsubishi nicht freigegeben.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne jeder autorisierte Mitsubishi-Vertragspartner zur Verfügung. Entsprechende Händleradressen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link: Partner.
Wir sind sicher, mit diesen Informationen zur Klärung beigetragen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
i. V. Horst Schollmeyer i. V. Gerhard Geyer
Kundenservice
Tel.: +49 6147 207 - 130
Fax.: +49 6147 207 - 135
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH
Hessenauer Strasse 2, D-65468 Trebur / Postfach 63, D-65463 Trebur
www.mitsubishi-motors.de
Telefon: 0 61 47 / 20 7-01 - Fax: 0 61 47 / 20 7-2 20
Deutsche Bank Frankfurt, Konto-Nr. 944 991, BLZ 500 700 10
Ust.-IdNr. DE119369470
Geschaeftsfuehrer: Bernd Hoch, Thomas Kursch (Sprecher)
HRB Darmstadt 54691
E-Mail-Antworten bitte ausschließlich an: service@mitsubishi-motors.de
Soviel offiziell zu diesem Thema.
Tsch?? Micha
nochmal zum Thema "Bio-Diesel": ich habe an Mitsubishi Deutschland eine diesbez?gliche Anfrage gerichtet und folgende Antwort erhalten:
Informatives rund um Ihren Mitsubishi erhalten Sie unter www.Mitsubishi-Motors.de (Link: Service - Schlagwortsuche). Ob Auflastung oder Biodiesel, bis hin zu der Vielfalt unserer Zubehörprodukte erfahren Sie dort alles. Surfen Sie auf unsere Homepage - dort werden Ihre Fragen beantwortet.
Sehr geehrter Herr Gnensch,
vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage. Gerne geben wir nachstehend die gewünschte Auskunft:
Theoretisch kann jeder Dieselmotor mit Fettsäure-Methylester (FAME = fatty acid methyl esters), üblicherweise als »Biodiesel« bezeichnet, betrieben werden. Auf den ersten Blick erscheint »Biodiesel«, der bisher noch nicht der Mineralölsteuer unterliegt, als Alternative zum mittlerweile hochpreisigen mineralischen Diesel durchaus reizvoll. Die Erdölressourcen werden geschont, die Partikelemissionen sind etwas geringer und die Landwirtschaft hätte durch den Anbau von Raps eine Alternative zur Flächenstilllegung. Wenn es um alternative Kraftstoffe geht, werden die Vorteile oft herausgestellt, die Nachteile aber gerne übersehen.
Folgende Tatsachen relativieren den vermeintlich günstigen Preis:
1. Biodiesel wird durch die Veresterung von Rapsöl mit Methanol erzeugt. Dadurch erhält es einen lösungsmittelhaltigen Charakter und greift Dichtungen, Kraftstoffleitungen und andere Teile an.
2. Biodiesel neigt dazu, ins Motoröl überzutreten. Dies würde verkürzte Ölwechselintervalle erforderlich machen. Höhere Wartungskosten wären die Folge.
3. Der geringere Energiegehalt von Biodiesel erhöht den Verbrauch um ca. 10% und verringert die Motorleistung.
4. Der hochgelobte Biodiesel birgt zudem gesundheitliche Gefahren. Eine wissenschaftliche Studie aus Schweden ergab, dass Biodiesel zehnmal mehr krebserregende Schadstoffe freisetzt, als herkömmlicher Diesel. Neben der möglichen Krebsgefahr hat Biodiesel auch ein ”stark ozonbildendes Potenzial”. Die Verbrennungsgase fördern die Bildung des ”organischen Smogs”.
Da der Preisvorteil von Biodiesel durch die entstehenden Mehrkosten aufgebraucht wird, gibt es derzeit keine wirtschaftlichen Gründe, Biodiesel zu tanken.
Biodiesel erfüllt zwar die europäische Norm DIN EN 14214, Mitsubishi Motors gibt jedoch nur den Einsatz von Dieselkraftstoff frei, die die Prüfnorm DIN 51601 erfüllen. Defekte an Teilen des Kraftstoffsystems, wie zum Beispiel Einspritzpumpen oder Einspritzdüsen, sind somit durch den Einsatz von den nach DIN 51601 geprüften Kraftstoffe auszuschließen.
Aus o.g. Gründen ist die Verwendung von Biodiesel (FAME) vom Hersteller Mitsubishi nicht freigegeben.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne jeder autorisierte Mitsubishi-Vertragspartner zur Verfügung. Entsprechende Händleradressen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Link: Partner.
Wir sind sicher, mit diesen Informationen zur Klärung beigetragen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
i. V. Horst Schollmeyer i. V. Gerhard Geyer
Kundenservice
Tel.: +49 6147 207 - 130
Fax.: +49 6147 207 - 135
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH
Hessenauer Strasse 2, D-65468 Trebur / Postfach 63, D-65463 Trebur
www.mitsubishi-motors.de
Telefon: 0 61 47 / 20 7-01 - Fax: 0 61 47 / 20 7-2 20
Deutsche Bank Frankfurt, Konto-Nr. 944 991, BLZ 500 700 10
Ust.-IdNr. DE119369470
Geschaeftsfuehrer: Bernd Hoch, Thomas Kursch (Sprecher)
HRB Darmstadt 54691
E-Mail-Antworten bitte ausschließlich an: service@mitsubishi-motors.de
Soviel offiziell zu diesem Thema.
Tsch?? Micha
[rainbow]Geocacher[/rainbow]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
29 Apr 2005 22:42 #29
von samm
samm antwortete auf speises?l
Ist zwar alles schon recht breit in anderen Threads besprochen und erkl?rt, aber nochmal: Speise?l ist nicht gleich Biodiesel. Biodiesel ist eben mit den beschriebenen Zus?tzen versetztes Pflanzen?l, und diese greifen eben die Dichtungen an.
Und zu P?L haben sich die Mitsubishis nicht ge?ussert....
Tja, jetzt hab ich meinen L verkauft und weiss nicht was ich mit dem vielen P?L machen soll, das ich auf Vorrat in der Garage stehen habe....
Obs ein Direkteinspritzer, Common-Rail oder Pumpe-D?se-Diesel auch vertr?gt, wenn man es in kleinen Dosen zum normalen Tanken dazugibt ???
cu
samm
Und zu P?L haben sich die Mitsubishis nicht ge?ussert....
Tja, jetzt hab ich meinen L verkauft und weiss nicht was ich mit dem vielen P?L machen soll, das ich auf Vorrat in der Garage stehen habe....
Obs ein Direkteinspritzer, Common-Rail oder Pumpe-D?se-Diesel auch vertr?gt, wenn man es in kleinen Dosen zum normalen Tanken dazugibt ???
cu
samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- upigors
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 367
- Dank erhalten: 0
30 Apr 2005 06:49 #30
von upigors
upigors antwortete auf speises?l
@ micha, danke f?r die ausf?hrung. entspricht meinem kenntnissstand.
@ samm also pumpe - d?se nein. bei den anderen ...keine ahnung.
uwe
@ samm also pumpe - d?se nein. bei den anderen ...keine ahnung.
uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden