- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 6
Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
- _Klaus_
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Jan 2022 15:36 #841
von _Klaus_
Ford Ranger WT - 2021 - ExtCab - alles noch Serie
_Klaus_ antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Dank Dir. Ok, ich versuche es dann noch einmal.
Ich saß zwar drin, hatte aber die Zündung ausgemacht und gewartet, bis das Cockpit komplett dunkel war. Dann habe ich die Türe auf- und wieder zu gemacht. Und dann die Prozedur wie beschrieben gestartet - ohne Erfolg. Es erschienen direkt die beiden Meldungen zum Gutrt und zur Stromversorgung.
Evtl. ist es nicht dasselbe, wenn man das direkt nach dem Einsteigen durchzieht.
Gruß @all
Klaus
Ich saß zwar drin, hatte aber die Zündung ausgemacht und gewartet, bis das Cockpit komplett dunkel war. Dann habe ich die Türe auf- und wieder zu gemacht. Und dann die Prozedur wie beschrieben gestartet - ohne Erfolg. Es erschienen direkt die beiden Meldungen zum Gutrt und zur Stromversorgung.
Evtl. ist es nicht dasselbe, wenn man das direkt nach dem Einsteigen durchzieht.
Gruß @all
Klaus
Ford Ranger WT - 2021 - ExtCab - alles noch Serie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _Klaus_
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 6
24 Jan 2022 15:02 #842
von _Klaus_
Ford Ranger WT - 2021 - ExtCab - alles noch Serie
_Klaus_ antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hallo,
bisher habe ich viel profitiert, deshalb jetzt auch einmal Infos von mir.
Ich habe einen recht jungen 21er Ranger WT, gebaut im Juni. Anscheinend haben die da irgendwas mit der Programmierung der Steuergeräte geändert, denn auch die Feinabstimmung des Verbrauchs habe ich nicht nach beschriebenem Modus hinbekommen, x-mal probiert. Siehe weiter oben - ist aber zweitrangig.
Das nächste ´Problem´ dann am Wochenende: Ich habe versucht, mit FORScan (2.3.45) dem BdyCM-Modul beizubringen, dass der Wagen nun mit 285/70-17er unterwegs ist (war nötig - echte 102 bei angezeigten 100 - also leider etwas zu schnell). Alles strikt nach Vorgabe aus dem FORScan-Thema. Ergebnis: P160A-Fehlermeldung. Das las sich dann auch ziemlich heftig: ´Notmodus, Antriebsstrang defekt, direkt in Werkstatt fahren´. So in der Art …
Gut, den Wert wieder zurückgeschrieben -> Fehlermeldung ist wieder weg. Also erst mal durchatmen.
Hierbei war mir aufgefallen, dass der Ausgangswert in BdyCM 726-12-01 (-0959-) nicht dem entsprach, den ich bei 265/60-18 erwartet hätte (-0933-). Der Wagen fuhr im Originalzustand 93 bei angezeigten 100.
Die Suche zu ´P160A´ hat hier im Forum zu keinem Treffer geführt - eigenartig. Also recherchiert. Das FORScan-Forum kennt die Meldung , allerdings beim F150er. Ich hab dann noch weiter rumgelesen: Es passen wohl die Reifenumfänge nicht zu den Werten der Tacho und Kilometeranzeige (PCM/TCM). Anscheinend wird das bei der Änderung im BdyCM nicht in TCM und PCM übertragen. Ich sollte z.B. den Getriebetyp neu anlernen und so Sachen machen ….
Auch andere Foren kennen das Problem … und auch eine Lösung : ´PCM Module Initialization/relearn vehicle data´ und ebenso auch beim TCM-Modul! Jetzt sind das alles keine Rangers - soll ich es trotzdem probieren? Ich hatte sowieso alle AB- und ABT-Dateien gesichert, also versuche ich es.
Ergebnis: Erst den Wert in BdyCM geändert (-09DC-). Nur das neue Anlernen des PCM hat nicht gereicht, die Fehlermeldung blieb bestehen. Als dann auch TCM neu angelernt war, war die Fehlermeldung weg. Auch sonst waren keine Probleme mehr aufgetaucht. Der Wagen fährt nun 97 bei angezeigten 100 - perfekt. Den Kilometerzähler muss ich noch prüfen.
Gruß
Klaus
bisher habe ich viel profitiert, deshalb jetzt auch einmal Infos von mir.
Ich habe einen recht jungen 21er Ranger WT, gebaut im Juni. Anscheinend haben die da irgendwas mit der Programmierung der Steuergeräte geändert, denn auch die Feinabstimmung des Verbrauchs habe ich nicht nach beschriebenem Modus hinbekommen, x-mal probiert. Siehe weiter oben - ist aber zweitrangig.
Das nächste ´Problem´ dann am Wochenende: Ich habe versucht, mit FORScan (2.3.45) dem BdyCM-Modul beizubringen, dass der Wagen nun mit 285/70-17er unterwegs ist (war nötig - echte 102 bei angezeigten 100 - also leider etwas zu schnell). Alles strikt nach Vorgabe aus dem FORScan-Thema. Ergebnis: P160A-Fehlermeldung. Das las sich dann auch ziemlich heftig: ´Notmodus, Antriebsstrang defekt, direkt in Werkstatt fahren´. So in der Art …
Gut, den Wert wieder zurückgeschrieben -> Fehlermeldung ist wieder weg. Also erst mal durchatmen.
Hierbei war mir aufgefallen, dass der Ausgangswert in BdyCM 726-12-01 (-0959-) nicht dem entsprach, den ich bei 265/60-18 erwartet hätte (-0933-). Der Wagen fuhr im Originalzustand 93 bei angezeigten 100.
Die Suche zu ´P160A´ hat hier im Forum zu keinem Treffer geführt - eigenartig. Also recherchiert. Das FORScan-Forum kennt die Meldung , allerdings beim F150er. Ich hab dann noch weiter rumgelesen: Es passen wohl die Reifenumfänge nicht zu den Werten der Tacho und Kilometeranzeige (PCM/TCM). Anscheinend wird das bei der Änderung im BdyCM nicht in TCM und PCM übertragen. Ich sollte z.B. den Getriebetyp neu anlernen und so Sachen machen ….
Auch andere Foren kennen das Problem … und auch eine Lösung : ´PCM Module Initialization/relearn vehicle data´ und ebenso auch beim TCM-Modul! Jetzt sind das alles keine Rangers - soll ich es trotzdem probieren? Ich hatte sowieso alle AB- und ABT-Dateien gesichert, also versuche ich es.
Ergebnis: Erst den Wert in BdyCM geändert (-09DC-). Nur das neue Anlernen des PCM hat nicht gereicht, die Fehlermeldung blieb bestehen. Als dann auch TCM neu angelernt war, war die Fehlermeldung weg. Auch sonst waren keine Probleme mehr aufgetaucht. Der Wagen fährt nun 97 bei angezeigten 100 - perfekt. Den Kilometerzähler muss ich noch prüfen.
Gruß
Klaus
Ford Ranger WT - 2021 - ExtCab - alles noch Serie
Folgende Benutzer bedankten sich: Bigbär, Trail-Seeker, Tobi78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiskocher
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 198
- Dank erhalten: 59
24 Jan 2022 21:07 #843
von Reiskocher
Ford Ranger Extra Cab 3,2 Automatik 2017 - 2021
Ford Ranger Extra Cab Bi Turbo Automatik, ob´s gscheit war wird sich weisen....
Aktuell Alu Cab Canopy Camper
"Weil's Wurscht is!"
Günther
Reiskocher antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hatte selbes Problem am 2021er, man kann den Abrollumfang direkt eingeben in mm. Danach die Steuergeräte anlernen lassen und es wird kein Fehler angezeigt.
Genaueres kann ich erst morgen sagen, sitze in der Nachtschicht.....
Es ist das Steuergerät in dem auch die Batterie einzustellen ist.
Genaueres kann ich erst morgen sagen, sitze in der Nachtschicht.....
Es ist das Steuergerät in dem auch die Batterie einzustellen ist.
Ford Ranger Extra Cab 3,2 Automatik 2017 - 2021
Ford Ranger Extra Cab Bi Turbo Automatik, ob´s gscheit war wird sich weisen....
Aktuell Alu Cab Canopy Camper
"Weil's Wurscht is!"
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
24 Jan 2022 21:48 #844
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Richtig. Bei einigen neueren Modellen und Fahrzeugen funktioniert der Code nicht, man muss dann über den Reifenumfang gehen.
Ansonsten Fehlermeldung vom Getriebe / Antriebsstrang.
Ansonsten Fehlermeldung vom Getriebe / Antriebsstrang.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
06 Feb 2022 16:13 #845
von Thomas_P
Thomas_P antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hallöchen zusammen,
ich habe mal wieder mit Forscan gespielt und die neue Reifengröße 265/70R17 in die Steuergeräte eingeben wollen. Forscan habe ich zuvor auf den neuesten Stand gebracht. Dann habe ich noch das Kurvenlicht einprogrammiert und ein paar andere Sachen versucht. Dummerweise nimmt mein Fahrzeug irgendwie die neue Größe, die ich 2x in 2 verschiedenen Steuergeräten mit Abrollumfang in cm eingegeben habe und einmal als Hexadezimalwert nicht ohne Fehlermeldung "Reifengröße Wert unplausibel" Weiterhin habe ich noch keinerlei Uhr und die die eingestellte Temperatur wird auch nicht mehr im Sync3 angezeigt. Nun habe ich beim Versuch es Rückgängig zu machen, noch zu guter Letzt einen Fehler reingemacht, der mir die Airbaglampe erst blinken und nach geraumer Zeit dauerhaft leuchten lässt. Hat evtl . jemand einen Schimmer was ich falsch gemacht habe oder kann mir die originalen Einstellungen des Limited von 2017 als Bild schicken? Bin für jede Hilfe dankbar da ich ungern dem Freundlichen sagen will, das ich da drin rumgefuscht habe....
So long
ich habe mal wieder mit Forscan gespielt und die neue Reifengröße 265/70R17 in die Steuergeräte eingeben wollen. Forscan habe ich zuvor auf den neuesten Stand gebracht. Dann habe ich noch das Kurvenlicht einprogrammiert und ein paar andere Sachen versucht. Dummerweise nimmt mein Fahrzeug irgendwie die neue Größe, die ich 2x in 2 verschiedenen Steuergeräten mit Abrollumfang in cm eingegeben habe und einmal als Hexadezimalwert nicht ohne Fehlermeldung "Reifengröße Wert unplausibel" Weiterhin habe ich noch keinerlei Uhr und die die eingestellte Temperatur wird auch nicht mehr im Sync3 angezeigt. Nun habe ich beim Versuch es Rückgängig zu machen, noch zu guter Letzt einen Fehler reingemacht, der mir die Airbaglampe erst blinken und nach geraumer Zeit dauerhaft leuchten lässt. Hat evtl . jemand einen Schimmer was ich falsch gemacht habe oder kann mir die originalen Einstellungen des Limited von 2017 als Bild schicken? Bin für jede Hilfe dankbar da ich ungern dem Freundlichen sagen will, das ich da drin rumgefuscht habe....
So long
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
07 Feb 2022 12:18 #846
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hallo Thomas_P,
am besten du besorgst dir über Ford Etis oder auch auf einer amerikanischen Seite die ASBuilt Konfiguration und die schreibst du zurück in das Steuergerät.
Danach alle Fehler DTC mal löschen und es dürfte wieder funktionieren.
Eigentlich ist es nicht gedacht das Nobodys in den Steuergeräten rumpfuschen und außerdem auch noch gefährlich.
Ich kann so das ABS abschalten Airbags deaktivieren und das nur weil ich irgendwo den falschen HEX code gesetzt habe.
Und noch als Tip wieso wurde kein Backup gezogen ?
Gruß
linuxstevie
am besten du besorgst dir über Ford Etis oder auch auf einer amerikanischen Seite die ASBuilt Konfiguration und die schreibst du zurück in das Steuergerät.
Danach alle Fehler DTC mal löschen und es dürfte wieder funktionieren.
Eigentlich ist es nicht gedacht das Nobodys in den Steuergeräten rumpfuschen und außerdem auch noch gefährlich.
Ich kann so das ABS abschalten Airbags deaktivieren und das nur weil ich irgendwo den falschen HEX code gesetzt habe.
Und noch als Tip wieso wurde kein Backup gezogen ?
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
08 Feb 2022 21:39 #847
von Thomas_P
Thomas_P antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Es sind ja eigentlich nur Häkchen zu setzen und einmal die Reifengröße als Hex und 2 mal als cm einzugeben. Ich habe zwar Fotos von den Bildschirm gemacht, wo je Steuergerät die Änderungen nochmal bestätigt werden mussten beim speichern, aber trotzdem habe ich da einen Fehler drin, den ich nicht raus bekomme.
wie kann ich die ASBUILT-Daten am besten herunterladen? Gibt es da eine Idotensichere Anleitung?
Was das Backup betrifft, so hatte ich eins gemacht, jedoch irgendwie falsch. Finde es nicht mehr..
wie kann ich die ASBUILT-Daten am besten herunterladen? Gibt es da eine Idotensichere Anleitung?
Was das Backup betrifft, so hatte ich eins gemacht, jedoch irgendwie falsch. Finde es nicht mehr..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
09 Feb 2022 08:22 #848
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hallo Thomas_p,
na es gibt doch den guten Dr. google der hilft da.
Hier mal ein Link
ohptools.com/bl...-know
Da steht alles drin was du benötigst um die as-built Daten wieder zu laden.
Wenn nicht bleibt immer noch der Gang zum FFH
Gruß
linuxstevie
na es gibt doch den guten Dr. google der hilft da.
Hier mal ein Link
ohptools.com/bl...-know
Da steht alles drin was du benötigst um die as-built Daten wieder zu laden.
Wenn nicht bleibt immer noch der Gang zum FFH
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas_P
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 22
09 Feb 2022 20:01 #849
von Thomas_P
Thomas_P antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hi zusammen,
danke für die Tipps schon mal. Habe mit der MOTORCRAFT-Seite schon mal die Fehler des Rückhaltesystem und der Motorsteuerung beseitigt. Jetzt ist nur noch das mit der Anzeige im SYNC3-Display das da die Uhr und die eingestellte Innenraumtemperatur wieder angezeigt werden.müssen.
So long....
danke für die Tipps schon mal. Habe mit der MOTORCRAFT-Seite schon mal die Fehler des Rückhaltesystem und der Motorsteuerung beseitigt. Jetzt ist nur noch das mit der Anzeige im SYNC3-Display das da die Uhr und die eingestellte Innenraumtemperatur wieder angezeigt werden.müssen.
So long....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
10 Feb 2022 07:27 #850
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Forscan - Kodierung Steuergeräte - Freischaltung
Hallo Thomas_P,
das ist aber jetzt ein Syn3update Problem. Ich kann hier nur das Programm Syn3updater empfehlen.
Da sollte dann funktionieren wo bei man hier auch unterschiedliche Möglichkeiten hat sich einen USB Stick
zu erstellen.
Man muss ich da mal durch die Anleitung graben oder aber mal in Foren nachlesen.
Sync3 basiert auf einem Linux System was nicht so ganz einfach ist und sorry nach meiner Meinung etwas dilettantisch Programmiert wurde.
So bleiben zu viele alte Fragmente erhalten und müllen den Cache zu was zu falschen Installationen und Fehlern führt.
Hier auch mal Goggle nach Sync3 cache löschen bzw. leeren durchsuchen.
Gruß
linuxstevie
das ist aber jetzt ein Syn3update Problem. Ich kann hier nur das Programm Syn3updater empfehlen.
Da sollte dann funktionieren wo bei man hier auch unterschiedliche Möglichkeiten hat sich einen USB Stick
zu erstellen.
Man muss ich da mal durch die Anleitung graben oder aber mal in Foren nachlesen.
Sync3 basiert auf einem Linux System was nicht so ganz einfach ist und sorry nach meiner Meinung etwas dilettantisch Programmiert wurde.
So bleiben zu viele alte Fragmente erhalten und müllen den Cache zu was zu falschen Installationen und Fehlern führt.
Hier auch mal Goggle nach Sync3 cache löschen bzw. leeren durchsuchen.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas_P
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: BigPit, AmStaff, OffRoad-Ranger, Elki, monty, Range-Rider
Ladezeit der Seite: 0.051 Sekunden