Hohlraum- und Unterbodenschutz nachträglich auftragen.

Mehr
19 Jan 2025 12:40 #41 von Enzo 61

XOMAN schrieb: Habe jetzt eine Firma in Witzenhausen gefunden, da kostet der Spaß etwa 1600 Euro.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Da gibt es noch die Firma UBS Fuldatal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2025 13:26 #42 von XOMAN
Kann ich auch noch mal kontaktieren. Witzenhausen ist bei mir um die Ecke. Preis passt auch.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan 2025 13:56 #43 von Bauernsfuenfer
Das mit dem Preis ist so eine Sache. Das kann man nämlich nur in Relation setzen, wenn man einerseits weiß in welchem Zustand das zu behandelnde Fahrzeug ist und andererseits was dann dementsprechend gemacht wird.

Ich würde also nicht nur per Mail anfragen, sondern ich würde versuchen dass man dort vorbeifahren kann, man sich das Fahrzeug ggfs. anschaut und dann bespricht was gemacht werden soll. Natürlich ist es sehr viel günstiger, wenn das Fahrzeug quasi neu ist und nur ganz wenige oder im Idealfall gar keine Roststellen hat.

Deshalb ist so ein Pauschalpreis immer schwierig. Der Kunde hat es gern, weil er weiß was es kostet. Ich hatte sowas auch schon einmal. Hinterher wars dann aber im Endeffekt doch zu teuer, weil nichts anderes gemacht wurde als 1x abgekärchert und dann über alles drübergejaucht wurde (da wurden offensichtlich nicht einmal Verkleidungen abgebaut). Das hielt nicht lange und erforderte eine sehr viel teurere Nachbehandlung - schließlich musste die alte Versiegelung erstmal entfernt werden, bevor man an den Rost kam und zum Schluss wieder versiegeln konnte. Allein die Kosten fürs Eisstrahlen wurden dadurch schon enorm.
Folgende Benutzer bedankten sich: Frido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan 2025 19:22 #44 von XOMAN
War heute da. Haben das ganze mal durchgestrichen. Da der Wagen erst 2 Monate gefahren wird, gibt's natürlich wenig Rost.

- Alle notwendigen Teile werden abgebaut, inklusive Radkästenverkleidung
- Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz
- Fotodokumentation
- voran natürlich Trockeneisstrahlen

Zwar gibt's kaum Rost, aber das Zeugs was Ford drunter geschmiert hat, wird entfernt. Finde den Preis ok.
Dazu gibt's ein Wartungsbuch und wenn gewollt dazu jährlich Nachkontrollen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer, Enzo 61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
06 Feb 2025 12:10 #45 von Frido
Jetzt mal eine weitere Frage:

Was ist mit den Türen, ist es sinnvoll, diese auch zu versiegeln. Ich habe hier (wenn ja) Bedenken, denn dann muß die komplette Innenverkleidung demontiert werden. Und das sehe ich als problematisch an. Habe mal recherchiert und gesehen das es innen sehr komplex zugeht. Zumal ich auch noch das Stand.-Mega-Soundsystem habe.

Wie sind eure Meinungen dazu oder wer hat Erfahrung hiermit?

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 12:14 #46 von XOMAN
Ich glaube, dass würde ich lassen. Weil da müsste die Tür komplett zerlegt werden. Alles was Sound ist raus. Alles Bewegliche raus.... Elektrik auch. Dann dauert es auch etwas bis das Zeug trocken ist. Außerdem dann den Geruch im Innenraum.....

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frido
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
Mehr
06 Feb 2025 12:16 #47 von Frido

XOMAN schrieb: Ich glaube, dass würde ich lassen. Weil da müsste die Tür komplett zerlegt werden. Alles was Sound ist raus. Alles Bewegliche raus.... Elektrik auch. Dann dauert es auch etwas bis das Zeug trocken ist. Außerdem dann den Geruch im Innenraum.....

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk


Ja, genau, das habe ich auch gedacht. Außerdem bin ich nicht sicher, das der Verarbeiter das dann wieder "werksneu" hinbekommt.

seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 12:33 #48 von XOMAN
Eigentlich könnte ich es auch dabei belassen mit dem bisschen was Ford drunter gemacht hat. Aber das Auto war ja nun auch nicht ganz billig. Deswegen lasse ich was machen. Aber es gibt Grenzen, wir die Türen, da lasse ich nichts machen. Denke mal da muss einfach die Durchtrittsrundgarantie wirken.
Habe da bezüglich auch keine Erfahrungswerte wie lange es dauert bis der Ranger durch ist....

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich: Frido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 12:55 - 06 Feb 2025 12:55 #49 von Bauernsfuenfer
Türen gehören dazu. Es gibt Anweisungen wo man da mit was reingeht. Bei mir ist Kaltfett in die Türen gekommen. Das bleibt etwas kriechbeständiger (im Hochsommer sifft es auch, aber wirklich nur bei extremen Temperaturen). Und ganz wichtig ist es, dass man da wenig nimmt. Das muss ja nicht das ganze Türblatt hoch eingejaucht werden. Da geht es ja primär darum die Ecken und Falze mit einer dünnen Schicht zu belegen, dass die Feuchtigkeit nicht zwischen den Blechen zu Arbeiten beginnt.

Wenn man da zuviel nimmt, kleben meistens die Ablauflöcher zu. Dann hast du ein Problem, weil Wasser in den Türen.

Aber es gehört dazu. Genauso wie die Motorhaube, der Bereich der Türen, hinter den Seitenteilen, die Heckklappe, hinter den Heckleuchten etc. etc.
Letzte Änderung: 06 Feb 2025 12:55 von Bauernsfuenfer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2025 13:08 #50 von XOMAN
Keine Ahnung. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Da gibt's dann noch mehr Stellen. Mit reicht der Unterboden und der Hohlraum. Ich möchte eigentlich auch nicht, das jemand an die Türverkleidungen geht. Motorhaube hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Selbst nach 10 Jahren hatte ich an keiner Motorhaube eigens Meiner Autos jemals Durchrostungen.

Gesendet von meinem SM-S921B mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Rangermonty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden