- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
L200 / Navara / Ranger / Hilux - meine Eindrücke
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
S/T/G schrieb: .....
Ist jedenfalls nach meinen bisherigen Recherchen eine der kompaktesten und leichtesten Kabinen, die noch eine halbwegs kabinentypische Ausstattung aufweist.
.....
Das würde ich auch so sehen.
Aber das wirkliche Problem ist die "kabinentypische Ausstattung" , der Grundriss der wohnlichen Einrichtung.
Und der ist bei fast allen - mir bekannten - "Wohnkabinen" gewichtsverteilungstechnisch gleich (ungünstig).
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
S/T/G schrieb: ....
So richtig einleuchten will es mir aber immernoch nicht. Bei Navara und Konsorten liegen die größeren Kabinen incl. reisefertiger Zuladung wahrscheinlich um die 1000kg. Beim L sind dann 500kg problematisch...?!?
Beim Navara und Co. sind die schweren Kabinen wahrlich auch nicht unproblematisch.
Trotz sämtlicher - hoch gelobter - Optimierungsmaßnahmen mehreren sich die Rahmenschäden der Navaras und Co. unter der Last der Wohnkabinen.
Auch hier sind die 500 kg (+), konstruktiv falsch positioniert, durchaus "spürbar".
Wir haben einen Gewichtsverlagerungstest in unserer Kabine vorgenommen:
30 kg links und 30 kg rechts / auf Bordwandhöhe von ganz vorn (auf der Achse) nach ganz hinten (Bodenlänge 200 cm) verschoben.
Welch ein Unterschied - auf der Autobahn und im Kreisverkehr.
Mittlerweile nutzen wir den Stauraum vorn unten nahezu gnadenlos aus und hinten oben ist nix mehr, nur Luft.
Niemand möchte Dich vom Kauf abbringen, das ist allein Deine Entscheidung.
Die Kabine selbst ist qualitativ sicher nicht schlecht, aber das Konzept des Innenausbaus ....
Und nach dem Kauf kann man schwerpunktorientiert nur mit hohem Aufwand nacharbeiten.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S/T/G
- Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 6


Ich hatte jetzt nur den Eindruck gehabt, dass das eher L200-spezifische Problemstellungen wären, ergo meine Nachfragen. Die Fahreigenschaften sind je nach Gewichtsverteilung sicherlich eher suboptimal. Rahmenbrüche o.Ä. bei 500kg Zuladung kann ich mir jedoch einfach nur sehr schwer vorstellen - bei 1000kg, 800 davon auf Höhe der Heckklappe schon eher

Mal schauen, für nächstes Jahr schwebt uns ein Trip nach Skandinavien im Kopf herum. Vielleicht lässt sich da ja eine Kabine (bspw. die WIlly) mieten, das dürfte sicherlich eine sehr erhellende Erfahrung sein

Welche Kabine hast du denn?
Viele Grüße,
Dennis
________________________________________________________
Mitsubishi L200 DoKa Intro Edition (MY 2019), Ironman 4x4 Fahrwerk, Alu Cab Hardtop, Alu Cab Dachzelt & Shadow Awn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4135
- Dank erhalten: 639
Problematisch sind die 1000kg Zuladung oder die, die mit 2360kg Hinterachslast rumeiern...
Bei mir sind HA Last und VA Last fast gleich!
Das wird schon!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
S/T/G schrieb: .....
Mal schauen, für nächstes Jahr schwebt uns ein Trip nach Skandinavien im Kopf herum. Vielleicht lässt sich da ja eine Kabine (bspw. die WIlly) mieten, das dürfte sicherlich eine sehr erhellende Erfahrung sein
.....
Welche Kabine hast du denn?
Ersteres ist sicherlich eine gute Entscheidung.
Letzeres: Der Hersteller hat rentenbedingt das Unternehmen verkauft.
Als leichte Expeditionskabine mit Aufstelldach eh nur bedingt für Skandinavien geeignet.
Anhang wurde nicht gefunden.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
(Beispielbild www.ktec-shop.de )
Wenn die Gestaltung des Innenraumes die Komprimierung des Ausbaugewichtes und der Urlaubszuladung im Bereich der ToolBox zulässt, dann ist der Schwerpunkt der gesamten Ladung optimal positioniert. Die Fahrdynamik des PU bleibt erhalten, auch höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn sind möglich. Das schafft Reserven, die man im Ernstfall nutzen kann - nicht muss. Fahrwerksänderungen sind nicht nötig, die Kabine (trotz kleinem Alkofen) nickt und schaukelt nicht.
Dann ist auch die Bodenlänge der Kabine relativ. Wenn "hinten" keine oder kaum Einbauten sind, Luft wiegt "nichts".
Das ist eine grundsätzliche konstruktive Überlegung, die man teilen kann oder nicht.
In unserem Fall ist entspanntes Fahren mit Kabine (ca. 6 Monate p .a. auf dem PU) ein wesentlicher Punkt.
Viel Spaß und Erfolg bei der Kabinen- und Innenraumauswahl.
Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
D23 schrieb:
Das ist eine grundsätzliche konstruktive Überlegung, die man teilen kann oder nicht.
Über die Gesetze der Physik und was diese bei solch einem Projekt bedeuten sollte man eigentlich Klarheit haben und es nicht zu einer Glaubensfragen machen. Der Massenschwerpunkt sollte so zentral wie möglich sein und niedrig liegen.
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Trail-Seeker schrieb:
D23 schrieb:
Das ist eine grundsätzliche konstruktive Überlegung, die man teilen kann oder nicht.
Über die Gesetze der Physik und was diese bei solch einem Projekt bedeuten sollte man eigentlich Klarheit haben und es nicht zu einer Glaubensfragen machen. Der Massenschwerpunkt sollte so zentral wie möglich sein und niedrig liegen.
Oh, im Wohnkabinenbereich ist es ähnlich wie im Motorölbereich - viel Glauben, meist wenig ....
Warte einfach mal etwas ab .....

Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ich hab mal deinen Beitrag abgetrennt und von nun ab in die Mitsu-Rubrik verschoben:
www.pickuptruck...58982
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.