- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Der Kraftstoff hat bei mir keinen Einfluss darauf gehabt.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
genau das habe ich auch vor. Mit der nächsten Tankfüllung werde ich über den Winter auf Aral ultimate wechseln um das Ruckelverhalten zu beobachten.
Seit einem SW-Update ist es besser geworden, taucht aber dann urplötzlich wieder auf. Nicht nur im 2. Gang, sondern auch im 3. oder 4. Gang, jeweils so zw. 1600 und 2000 U/min.
Ein Gang runtergeschaltet und wieder rauf und das Ruckeln ist weg...
Werde dann meine über den Winter getätigte Beobachtung auch posten.
Alles Gute, Ben
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
Ich denke dem Abgas-Regel-Ventil ist es völlig wursch welchen Sprit ihr tankt. Der Ranger verschluckt sich an seinem eigenen "Rotz" Premiumdiesel hin oder her.
FORD MUSS HIER HANDELN
...und da wird sich nix tun, das Problem ist seit Jahren bekannt.
Einzige Möglichkeit, AGR verschließen oder durchlass verjüngen.
Danach ist definitiv Ruhe und der Spritverbrauch geht auch stark zurück.
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerb02
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
200Puls schrieb: Na ich weiß nicht ob der Winter die geeignete Test-Jahreszeit ist, bei meinem war das Problem im Winter so gut wie nicht vorhanden. Erst als es wieder wärmer wurde fing es wieder an.
Ich denke dem Abgas-Regel-Ventil ist es völlig wursch welchen Sprit ihr tankt. Der Ranger verschluckt sich an seinem eigenen "Rotz" Premiumdiesel hin oder her.
FORD MUSS HIER HANDELN
...und da wird sich nix tun, das Problem ist seit Jahren bekannt.
Einzige Möglichkeit, AGR verschließen oder durchlass verjüngen.
Danach ist definitiv Ruhe und der Spritverbrauch geht auch stark zurück.
Kann ich nur bestätigen- vor allem letzteres. Das Geruckel ist seit dem "Eingriff" zu 100% weg und fahr so nun zufrieden schon mehrere Monate.
Grüße, Mario
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Macht sich das Schließen bzw. Durchlass-Verjüngen des AGR eigentlich bei der AU bemerkbar? Müsste doch?
Gruß
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Packesel
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 51
eine AU wird nur noch dann durchgeführt, wenn im Fehlerspeicher des Fahrzeuges Fehler hinterlegt sind. Ist kein Fehler im System, wird ein Normgerechter Abgaswert angenommen. Das gilt nur für Fahrzeuge mit OBD.
Gruß
Udo
Jeder Mensch braucht ein Laster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20

Und der Motor erhält ausschließlich Frischluft, ein Beitrag für die Umwelt wird auch noch geleistet, definitiv geringerer Kraftstoff verbrauch.
Die Motoren werden massiv geknebelt um die Euronormen einzuhalten, völliger Wahnsinn das ganze. Und bedenkt mann den Merhverbrauch dadurch, auch noch völliger Schwachsinn!
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winniwon
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
200Puls schrieb: ...dementsprechend NEIN!
Die Motoren werden massiv geknebelt um die Euronormen einzuhalten, völliger Wahnsinn das ganze. Und bedenkt mann den Merhverbrauch dadurch, auch noch völliger Schwachsinn!
ist schon klar: ---die modernen Motoren und Autos sind Schrott und Taugen nichts, nur die alten Oldtimer sind Spitze----
wenn ich solchen Mist schon höre...NO Comment...

Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Ich habe dieses Thema noch mal durchstöbert und bin auf den Hinweis zu dem bei eBay zu findenden AGR-Simulator gestoßen. Hat jemand Erfahrung? Ist der beim Ranger erforderlich oder reicht die Platte (mit oder ohne Loch) zum Verschließen der AGR?
Das Forum ist echt gut. Man findet tolle Tipps.
Gruß
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
die Platte reicht!
Kann leider keine eigenen Erfahrungen zu der mit Loch schreiben, diese soll aber auch funktionieren.
Schönen Samstag!
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.