- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 24
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- NDFVFDW
-
- Offline
- Gold Boarder
-
habe meinen Ranger Limited 2.2 Schalter seit einer Woche (1200km). Habe von dem Problem hier gelesen. Zum Glück konnte ich das aber an meinem noch nicht feststellen. Hoffe das bleibt so.
Die Lösung mit dem AGR finde ich schon krass. Da müssen doch die Jungs in Köln Aktiv werden! Dachte Ford - die tun Was!
Es wird hier geschrieben das bei der Lösung mit dem AGR der Verbrauch ordentlich zurück gehen soll. Von welcher Größenordnung sprechen wir hier? Wäre ja eventuell auch ohne die angezeigte Problematik interessant

Gruß
Andy
Nur Der Frühe Vogel Fängt Den Wurm...
Raptor, 60mm SPV, Standheizung, LED's,
Climair,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
hoerb02 schrieb: ...
Auf jeden Fall läuft das Auto jetzt rund, fühlt sich spritziger an und der Verbrauch ist auf sagenhafte 8,1 Liter runtergegangen.
...
Stand schon einmal weiter vorn und ich glaube, auch andere haben ihre Erfahrung gepostet.

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
WolfStryker schrieb: ... reicht die Platte (mit oder ohne Loch) zum Verschließen der AGR?
Hallo Wolfgang,
auf jeden Fall benötigt man noch eine zweite Dichtung, damit die Platte/Reduktion auch nach aussen Dicht ist.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- showman
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Weiß vielleicht jemand eine Werkstatt in der Nähe von Münster die sich mit dem Problem auskennt und mir helfen könnten ? Mein Händler meint keine Fehlermeldung kein Fehler !!!
Gruß Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maulwurf99
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
die nr. vom ah lautet 036461 2420.
viel glück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Baulord
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Baulord schrieb: Moin,
mein Ranger 2.2 ltd Automatik EZ 4/2014 20000km ruckelt laufend. Ist auch schon mit den Symbolen ESP (dauerhaft leuchtend!) und Fehler im Antriebsstrang im Notlauf auf den Hof vom FFH. Nur leider war der Fehler nicht im Speicher hinterlegt.
Musste dann erst mal den Händler auf die gesammelten Probleme hier im Forum hinweisen. Nun läuft eine Anfrage an die Technik in Köln.
Werde weiter berichten.
So, nun, nach über einem Jahr und 30000km, mehreren Werkstattbesuchen im Notlaufprogramm, haben sie endlich das AGR-Ventil ausgetauscht.
Und das Beste ist, die Fehler sind jetzt gut 1000km nicht mehr aufgetreten!
Hoffe es bleibt so, weil sonst ist es ein sehr gutes Fahrzeug.
Vom Landy zum Ranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
werde weiter berichten
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22
Ranger OD schrieb: Ist ja auch kein Wunder, wenn Ihr den so wenig bewegt.
hihi
habe jetzt mal die ganzen 25 seiten von anfang an durchgelesen und nehme mal Stellung zu einzelnen Theorien
Thema 1 ultimate: Big Frosti hat ab dem 1. Tag vor ca. 13 Monaten immer nur aral ultimate bekommen! dennoch hat er jetzt vor 2 Wochen das ruckeln zum ersten mal gezeigt
Thema 2 Temperaturen: als big frosti letzten sommer zu uns kam, hatten wir Temperaturen, die deutlich höher waren als jetzt, wo die ruckler auftreten. und letzen sommer hatte er nix
Thema 3 Kurzstrecke: big frosti fährt normal immer landstrasse, und dann 20 km an einem stück, hin und wieder auch 100 oder mehr km, betriebstemperatur erreicht er also
werde das mal weiter beobachten. solange keine Warnleuchten brennen, macht es ja scheinbar gar keinen sinn, einen Händler zu bemühen (habe ja dank fgs noch knappe 4 jahre zeit

big frosti ist ja ein Automatik. wenn er kalt ist, hängt er ewig lang in den kleinen gängen, bei betriebstemperatur wechselt er viel früher bei gleichem lastzustand in die höheren gänge. aber selbst dann hat man das gefühl, er könnte gern etwas früher hochschalten, wenn man es langsam angeht...
hatte ja auch einen 2004 Transit mit 2,4 Liter 125ps Heckantrieb (Wohnmobil Rimor Super Brig)und danach einen 2009 Transit mit 2,4 Liter 140 PS Heckantrieb (Wohnmobil Hobby Siesta Exclusive). Und die ließen sich zum cruisen auch mit deutlich weniger Drehzahl bewegen in den höheren gängen...
nun habe ich vor 10 tagen mein neues Wohnmobil auf 2015 Transit 2,2 Liter 155 PS Frontantrieb (Chausson Welcome 718 EB) abgeholt (hat ja wohl den selben Motor wie big frosti) und nun ist mir klar, warum die die schaltpunkte so definiert haben. trotz der schicken Papierform des 2,2 Liter machten die 2,4 Liter in der Wirklichkeit eine bessere Figur (nun hatten die auch noch keinen dpf)
solange die kiste (big frosti) nicht stehen bleibt, und es scheint ja noch niemand vom ruckeln zum stillstand gebracht worden zu sein...
bin mal gespannt, ob mein neues womo auch irgendwo dieses ruckeln entwickelt...
dann werde ich wohl zur einzigen Ford Werkstatt Deutschlands (siehe ein paar seiten früher) fahren, damit die es dauerhaft richten...
Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.