- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 57
Maximale Reifengröße OHNE Höherlegung
- Dirtymicha
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Ein PU der nicht schwimmt taucht halt
Safty First
Ranger 2017 Wildtrak Extra 3.2 Schalter Schwarz
ex Dacia Duster 4WD
ex Suzuki Jimmy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat2
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 57
Dynomike schrieb: ...wenn sowas bei 5% Geländeanteil (Originalton Du) überhaupt notwendig ist.... Achso, sorry, die Optik...
Geht ja gut zur Sache hier. Wobei ich mal in den Raum werfe das 95% hier keine Bau- oder Forstarbeiter mit Arbeitsgerät oder Landwirte sind die hier einen Ranger fahren. Somit dürften nahezu alle hier weit unter 5% Geländeanteil im Jahr liegen...
Und doch "braucht" scheinbar jeder einen AT Reifen und die Originalen sind ach so scheiße....

Also bei mir wären das 20.000km im Jahr, 2 x im Jahr Offroadpark, dann mal Feldwege und parken mit mindestens 2 Rädern im Grünstreifen.... macht 50 km Offroad, also 99,75% auf der Straße im Jahr. Und das trifft vermutlich auch auf 99,75% der Mitglieder im Pickupforum zu.
Dieses Thema wird irgendwie viel zu hitzköpfig angegangen.
P.S. Ich fahren jetzt die originalen Wrangler seit 20.000km, on- offroad und im Winter. Null Probleme. Dennoch werde ich mir wegen der Optik beim Wechsel auch AT holen. Willkommen im Club

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quasar
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 116
viele Grüße
David
Toyota Hilux Duty/Ironman Foam Cell Pro/265/70 R17 BFG AT/Snorkel and more…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klauspeter
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 16
ich habe diesen Threat gelesen und hatte gehofft etwas über die max. Reifengröße zu erfahren und insgeheim gehofft, dass einer der Experten etwas zu einer Kombination von 285/75 R16" sagen würde.
Ich selber erwarte meinen Ranger (3.2 Doka Wildtrak) im Juli, daher suche ich schon nach Radalternativen.
Fahre seit vielen Jahren 4x4 Fahrzeuge und diese hauptsächlich auf Asphalt, dennoch habe ich schon alles an Reifen aufgezogen. Von Serienbereifungen über AT's bis zu MT's. Jeder Reifen ist für seinen Einsatzbereich gut, aber die wenigsten bewegen sich nur auf einem einzigen Terrain.
Wenn man Offroadreisen unternimmt und nicht noch einen zweiten Satz Reifen mitnehmen möchte, hat man die geländegängigen bereits aufgezogen, wenn man von zu Hause aus startet. Und wenn es halt MT's sind, dann fährt man entsprechend defensiver, da man um die Eigenschaften des MT' weiß.
Ich selber hatte immer 3 bis 4 Sätze Räder für ein Fahrzeug, da ich im Winterbetrieb Winterreifen fuhr, im Sommerurlaub mit Wohnwagen Straßenbereifung und für meine Offroadreisen halt AT' und/oder MT's. Mir ist auch bewusste, dass sich nicht jeder so viele Räder leisten möchte (Geld- oder Platzgründe) aber wenn ihm beim Kauf bewusst ist welche Eigenschaften erworben werden, dann kann man mit sehr vielen Reifen gut zurecht kommen und notfalls lässt man das Auto halt mal stehen.
Momentan fahre ich den Cooper ST maxx 16" auf meinem G mit 285/75, ein wirklich sehr guter Reifen, und im Winter 18" mit Winterreifen.
Noch eine kurze Info, ... ein 285er braucht mindestens 7,5". Schreibt aber der Reifenhersteller immer in seine Reifenspezifikation, falls unklar bitte nachlesen.
Gruß Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Der Hurter hat dies zB schon mit der Delta WP in 7,5x16 realisiert. Dann benötigst du bei dieser Reifengröße eine Tachoangleichung. Die Boxen gibt es glaube bei Delta und/oder Michaelis. Und du musst Spurverbreiterungen montieren.
Auf jeden Fall wird das Auto dann nochmal mekrlich langsamer und schwerfälliger. Ich fahre den ST maxx auf oben genannter Felge in 265/75R16 und bleibe dabei, denn nochmehr Spritverbrauch und Trägheit kann ich im Alltag nicht gebrauchen.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Vielleicht noch am 3.2er, aber an meinem 2.2 möchte ich das nicht haben...
Grüsse
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klauspeter
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 16
ich präzisiere gerne mal meine Frage. Der Wildtrak kommt von Hause aus mit 18" Felgen und mich würde interessieren, ob das 2017er Ranger Modell eine 16" Felge überhaupt noch verträgt. Es könnte z.B. sein, dass die Bremsanlage zu groß wäre.
Die zweite Frage wäre, wenn 285er Reifen möglich sind, welche min. ET darf die Felge haben, damit ich noch ohne Kotflügelverbreiterungen auskomme.
Noch zur Information, die 285er sind nur für Offroadtouren gedacht, daher eine hohe Gummiflanke. Im normalen Straßenbetrieb nutze ich erst einmal die Serienräder.
Viel Grüße Klauspeter
Nach der Tour ist vor der Tour
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Wir sehen uns in einer Woche Klaus-Peter, freu mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2767
- Dank erhalten: 526

Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4138
- Dank erhalten: 639
Klaus Peter, schreib mal Ralph Strüssi an. Der hat 285 75 16 auf seinem Ranger mit Serien Felge....
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.